Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- \Wichtige Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Aufstellen des Projektors
- Verbindungen
- Bedienung
- Einschalten des Projektors
- Einstellen des projizierten Bildes
- Menüs verwenden
- Projektor sichern
- Wechseln des Eingangssignals
- Vergrößern des Bildes und Suche nach Details
- Auswahl des Bildformats
- Optimierung der Bildqualität
- Einstellen des Präsentations-Timers
- Remote-Seitenwechsel
- Anhalten des Bildes
- Ausblenden des Bildes
- Bedientasten sperren
- Verwendung des Projektors an hohen Orten
- Einstellung des Tons
- Verwendung des Testmusters
- Verwendung der Lernvorlagen
- Präsentation von einem USB-Leser aus
- Ausschalten des Projektors
- Direktes Ausschalten
- Menübedienung
- Wartung
- Fehlerbehebung
- Technische Daten
- Informationen zu Garantie und Copyright

Einleitung 13
Steuerung Ihres Gerätes mit der Fernbedienung (MX666)
Wenn der Projektor den Inhalt Ihres MHL-kompatiblen Gerätes projiziert, können Sie die
Fernbedienung zur Steuerung des Gerätes verwenden.
Halten Sie AUTO 3 Sekunden lang gedrückt, um den MHL-Modus aufzurufen. Die
folgenden Tasten sind für die Steuerung Ihres Geräte verfügbar: Pfeiltasten
( / Oben, / Unten, Links, Rechts), MENU/EXIT, MODE/ENTER,
#0-#9, MHL Steuerungstasten.
Halten Sie AUTO 3 Sekunden lang gedrückt, um den MHL-Modus zu beenden.
11. PAGE+/PAGE-
Dient dem Steuern eines
Anzeigeprogramms (auf einem
angeschlossenen PC), das auf Bild-nach-
oben- und Bild-nach-unten-Befehle
reagiert (z. B. Microsoft PowerPoint).
12. FREEZE
Aktiviert den Standbildmodus.
13. NETWORK SETTING
Zeigt das OSD-Menü
Netzwerkeinstellungen an.
14. QUICK INSTALL
Schnelle Auswahl verschiedener Funktion,
um das projizierte Bild anzupassen und das
Testmuster anzuzeigen.
15. AUTO
Automatische Bestimmung der besten
Bild-Timings für das angezeigte Bild.
16. Rechts/
Erhöht die Lautstärke des Projektors.
Wenn das OSD-Menü aktiviert ist,
fungieren die Tasten # 3, # 5 und # 16 als
Richtungstasten, mit denen Sie die
gewünschten Menüeinträge auswählen und
verschiedene Einstellungen vornehmen
können.
17. SOURCE
Zeigt die Quellenauswahlleiste an.
18. MIC/VOL+/MIC/VOL-
(Keine Funktion.)
19. MUTE
Schaltet den Ton des Projektors ein und
aus.
20. ASPECT
Dient der Auswahl des projizierten
Bildformates.
21. SMART ECO
Zeigt das Lampenmodus Menü für die
Auswahl eines geeigneten
Lampenbetriebsmodus an.
22. Zifferntasten
Hiermit geben Sie Zahlen in den
Netzwerkeinstellungen ein.
Zeiger LASER verwenden
Der Laserpointer ist ein
Hilfsmittel für die professionelle
Präsentationstechnik. Aktiviert
bei Druck einen rot gefärbten
Lichtstrahl.
Der Laserstrahl ist sichtbar. Um
einen kontinuierlichen
Laserstrahl zu erzeugen, muss
die Taste LASER gedrückt und
gehalten werden.
Blicken Sie niemals in das
Laserstrahlfenster, und richten Sie den Laserstrahl
niemals auf den eigenen Körper oder auf andere
Personen. Beachten Sie die Warnhinweise auf der
Rückseite der Fernbedienung, bevor Sie sie
verwenden.
Der Laserpointer ist kein Spielzeug. Eltern
sollten die mit Laserenergie verbundenen
Gefahren beachten und die Fernbedienung für
Kinder unzugänglich aufbewahren.