Operation Manual

Table Of Contents
Einleitung14
Fernbedienung (MW665 und für Japan)
1. STROMVERSORGUNG
Dient dem Umschalten zwischen
Standbymodus und aktivem Betrieb.
2. Info
Zeigt die Statusinformationen des
Projektors an.
3. MENU/EXIT
Aktiviert das OSD (On-Screen Display)-
Menü. Wechselt zum vorherigen OSD-
Menü zurück, schließt das Menü und
speichert die Menüeinstellungen.
4. Links
5. MODE/ENTER
Dient der Auswahl eines verfügbaren
Bildeinrichtungsmodus.
Aktiviert das im OSD-Menü ausgewählte
Menüelement.
6. ECO BLANK
Dient dem Ausblenden des
Projektionsbildes.
7. Trapezkorrektur/Pfeiltasten
(/Nach Oben, /Nach
Unten)
Dient der manuellen Korrektur von
Bildverzerrungen, die durch den
Projektionswinkel hervorgerufen werden.
8. SMART ECO
Zeigt die Lampenmodus-Auswahlleiste an.
9. Aspect
Dient der Auswahl des projizierten
Bildformates.
10. Page Up/Page Down
Dient dem Steuern eines
Anzeigeprogramms (auf einem
angeschlossenen PC), das auf Bild-nach-
oben- und Bild-nach-unten-Befehle reagiert
(z. B. Microsoft PowerPoint).
11. Digital Zoom+/Digital Zoom-
Vergrößert oder verkleinert das projizierte
Bild.
12. Timer On
Aktiviert den OSD-Timer oder zeigt ihn
entsprechend der Timereinstellungen an.
13. Timer Set up
Dient der direkten Eingabe von
Timereinstellungen.
14. 3D settings
Ruft die 3D-Einstellungen direkt auf.
15. AUTO
Ermittelt automatisch das beste Bildtiming
für das dargestellte Bild.
16. Rechts
Wenn das OSD-Menü aktiviert ist, fungieren
die Tasten # 4, # 7 und # 16 als
Richtungstasten, mit denen Sie die
gewünschten Menüeinträge auswählen und
verschiedene Einstellungen vornehmen
können.
17. SOURCE
Zeigt die Quellenauswahlleiste an.
18. Volume +/-
Stellen Sie hiermit die Tonstufe ein.
19. Mute
Schaltet den Ton des Projektors ein und aus.
20. Freeze
Aktiviert den Standbildmodus.
2
3
4
8
9
11
12
13
15
17
19
20
21
23
22
16
14
10
6
5
7
7
1
18
18