Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- \Wichtige Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Aufstellen des Projektors
- Verbindungen
- Bedienung
- Einschalten des Projektors
- Einstellen des projizierten Bildes
- Menüs verwenden
- Projektor sichern
- Wechseln des Eingangssignals
- Vergrößern des Bildes und Suche nach Details
- Auswahl des Bildformats
- Optimierung der Bildqualität
- Einstellen des Präsentations-Timers
- Remote-Seitenwechsel
- Anhalten des Bildes
- Ausblenden des Bildes
- Bedientasten sperren
- Verwendung des Projektors an hohen Orten
- Einstellung des Tons
- Verwendung des Testmusters
- Verwendung der Lernvorlagen
- Präsentation von einem USB-Leser aus
- Ausschalten des Projektors
- Direktes Ausschalten
- Menübedienung
- Wartung
- Fehlerbehebung
- Technische Daten
- Informationen zu Garantie und Copyright

Verbindungen22
Anschließen von Audiogeräten
Der Projektor verfügt über zwei integrierte Mono-Lautsprecher mit einfachen
Audiofähigkeiten, die ausschließlich auf Datenpräsentationen für geschäftliche Zwecke
ausgelegt sind. Für die Reproduktion von Stereoaudio, wie dies von
Heimkinoanwendungen möglicherweise erwartet wird, ist der Lautsprecher weder
konzipiert noch gedacht. Jedes Stereoaudio-Eingangssignal (sofern angeschlossen) wird
über die Projektorlautsprecher zu einem gemeinsamen Monoaudio-Ausgangssignal
vermischt.
Die integrierten Lautsprecher werden deaktiviert, wenn eine Verbindung mit der AUDIO
OUT-Buchse besteht.
• Der Projektor kann nur ein gemischtes Monoaudiosignal wiedergeben, auch wenn ein Stereosignal
eingeht. Siehe „Anschließen von Audiogeräten“ auf Seite 22 für weitere Einzelheiten.
• Wenn das ausgewählte Videobild nicht angezeigt wird, obwohl der Projektor eingeschaltet und die richtige
Videoquelle ausgewählt wurde, prüfen Sie, ob das Gerät, das als Videoquelle dient, eingeschaltet ist und
ordnungsgemäß funktioniert. Prüfen Sie auch, ob die Signalkabel ordnungsgemäß angeschlossen wurden.
Geräte anschließen (MX666)
Der Projektor kann Inhalte direkt von einem MHL-kompatiblen Gerät projizieren. Mit
einem HDMI zu Micro-USB-Kabel oder einem HDMI zu Micro-USB-Adapter können Sie
Ihre Geräte an den Projektor anschließen und Ihre Inhalte auf einer großen Leinwand
genießen.
Einige Geräte sind möglicherweise nicht mit dem verwendeten Kabel kompatibel. Bitte wenden Sie sich an den
Hersteller Ihres Gerätes, um weitere Informationen zu erhalten.
Verwendung eines HDMI zu Micro-USB-Kabels
1. Nehmen Sie ein HDMI zu Micro-USB-Kabel und schließen Sie ein Ende an den HDMI
Eingangsanschluss des Projektors an.
2. Verbinden Sie das andere Ende mit dem Micro-USB-Ausgangsanschluss Ihres Gerätes.
3. Wechseln Sie zur HDMI/MHL-Eingangsquelle. Siehe „Wechseln des Eingangssignals“
auf Seite 31, um weitere Einzelheiten über den Wechsel des Eingangssignals zu
erfahren.