Operation Manual
Einleitung14
Fernbedienung
1. ON
Schaltet den Projektor ein. Siehe
"Projektor einschalten" auf Seite 29 für
Einzelheiten.
2. COMPUTER 1/COMPUTER 2
Zum Anzeigen von RGB- (PC)/
Component-Signalen (YPbPr/ YCbCr).
3. S-VIDEO
Zur Anzeige von S-Video-Signalen.
4. MENU/EXIT
Schaltet das Bildschirmmenü (OSD) ein.
Kehrt zum vorherigen OSD-Menü zurück,
beendet das Menü und speichert die
Menüeinstellungen. Siehe "Menüs
verwenden" auf Seite 33 für Einzelheiten.
5. Schrägpositions-/Richtungstasten
( / Nach oben, / Nach unten)
Korrigiert manuell Bildverzerrungen, die
von einer abgewinkelten Projektion
stammen. Siehe "Schrägposition
korrigieren" auf Seite 32 für Einzelheiten.
6. Lautstärke-/Richtungstasten
( / Links, / Rechts)
Stellt die Lautstärke ein.
Im OSD-Menü werden die Tasten 5 und
6 als Richtungstasten eingesetzt, mit
denen Sie die gewünschte
Menüelemente auswählen und
Einstellungen vornehmen können. Siehe
"Menüs verwenden" auf Seite 33 für
Einzelheiten.
7. MODE/ENTER
Wählt einen verfügbaren Bildmodus aus.
Siehe "Bildmodus auswählen" auf Seite
39 für Einzelheiten.
Aktiviert das ausgewählte Menüelement
Zeigt (OSD-) Menüelemente. Siehe
"Menüs verwenden" auf Seite 33 für
Einzelheiten.
8. ECO BLANK
Dient zum Ausblenden des
Projektionsbildes. Siehe "Bild
ausblenden" auf Seite 44 für
Einzelheiten.
9. PAGE + / -
Bild-Nach-oben-/-Nach-unten-Pfeile,
wenn über USB mit einem PC
verbunden. Siehe "Seiten mit dem
Projektor umblättern" auf Seite 44 für
Einzelheiten.
10. ZOOM + / -
Vergrößert oder verkleinert das
projizierte Bild. Siehe "Bild vergrößern
und nach Details suchen" auf Seite 37 für
Einzelheiten.
11. FREEZE
Zeigt das projizierte Bild als Standbild
an. Siehe "Bild anhalten" auf Seite 44 für
Einzelheiten.
12. NETWORK SETTING
Ruft das Netzwerkeinstellungen-Menü
auf.
13. TEST
Zeigt die Testmuster an. Siehe
"Integriertes Testmuster verwenden" auf
Seite 31 für Einzelheiten.
9
19
5
10
24
23
1
2
3
4
6
7
8
5
11
12
13
14
15
16
17
18
6
20
21
22