Operation Manual
29
Projektor bedienen
Deutsch
Modi Benutzer 1/Benutzer 2/Benutzer 3
Es gibt drei benutzerdefinierbare Modi, wenn die derzeit verfügbaren Bildmodi nicht für Ihren Bedarf geeignet
sind. Sie können einen der Bildmodi (mit Ausnahme von Benutzer 1/2/3) als Ausgangspunkt verwenden und
die Einstellungen anpassen.
1. Gehen Sie zum Menü Bild--Standard > Bildmodus.
2. Drücken Sie auf eLinks oderfRechts, um Benutzer 1, Benutzer 2 oder Benutzer 3 auszuwählen.
3. Drücken Sie auf dAb, um Einstellungsformular laden zu markieren, und drücken Sie auf ENTER.
4. Drücken Sie auf cAuf oderdAb, um den Bildmodus zu markieren, der Ihren Bedürfnissen am nächsten
kommt, und drücken Sie dann auf ENTER.
5. Drücken Sie auf EXIT, um zur vorherigen Seite zurückzugehen, und drücken Sie auf dAb, um das
Menüelement zu markieren, das Sie ändern möchten, und ändern Sie den Wert mit eLinks oderfRechts.
6. Sie können auch auf EXIT und dann auf fRechts drücken, um zum Menü Bild--Erweitert zu gehen und
weitere Bildeinstellungen zu ändern. Siehe "Erweiterte Einstellung für die Bildqualität" auf Seite 30 für
weitere Einzelheiten.
Modi Benutzer 1/Benutzer 2/Benutzer 3 umbenennen
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die benutzerdefinierbaren Modi umzubenennen.
1. Gehen Sie zum Menü Bild--Standard > Benutzermodus umbenennen, und drücken Sie auf ENTER.
2. Drücken Sie auf cAuf oderdAb, um Benutzer 1, Benutzer 2 oder Benutzer 3 zu markieren, und drücken Sie
dann auf ENTER.
3. Drücken Sie auf eLinks oderfRechts, um eine Buchstabenposition zu markieren.
4. Weisen Sie dieser Buchstabenposition einen Buchstaben oder eine Ziffer zu, indem Sie wiederholt auf cAuf
oderdAb drücken. Drücken Sie auf cAuf, um individuelle Buchstaben in alphabetischer Reihenfolge
auszuwählen, oder drücken Sie auf dAb, um sie in umgekehrter Reihenfolge auszuwählen. Großbuchstaben,
Kleinbuchstaben, Ziffern von 0 bis9 und Leerstelle können eingegeben werden.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, bis Sie mit dem neuen Namen zufrieden sind.
• Die maximale Länge ist 12 Stellen.
• Die erste Stelle darf keine Leerstelle sein.
6. Wenn Sie damit fertig sind, drücken Sie auf ENTER, um die Einstellungen zu speichern.
2. Bildqualität einstellen
Sie können die Helligkeit, den Kontrast, die Farbe, den Farbton, und die Schärfe unter Verwendung des Menüs
Bild--Standard oder der Fernbedienung einstellen. Siehe "Bild--Standard" auf Seite 37 für weitere Einzelheiten.
• Alle Einstellungen im Menü Bild--Standard treten sofort in Kraft und werden im Bildmodus, den Sie
ausgewählt haben, gespeichert.
• Einige Bildanpassungen sind nur bei der Verwendung bestimmter Eingänge verfügbar. Im Menü
werden nur die jeweils verfügbaren Anpassungen angezeigt.
3. Bildformat wählen
Das „Bildformat“ beschreibt, in welchem Verhältnis die Breite und die Höhe des Bildes zueinander stehen. Die
meisten TV-Signale und Computer besitzen das Format 4:3, Digitales TV und DVDs besitzen dagegen in der
Regel das Format 16:9.
Dank digitaler Signalverarbeitung sind digitale Anzeigegeräte wie dieser Projektor in der Lage, das Bild
dynamisch zu dehnen und zu skalieren und dadurch ein Seitenverhältnis zu erzeugen, das von dem der
Eingangsquelle abweicht. Bilder können auf lineare Weise gestreckt werden, so dass das gesamte Bild
gleichmäßig gestreckt wird. Bei nicht-linearer Streckung wird das Bild verzerrt.
Sie können das Bildformat des projizierten Bilds (unabhängig vom Bildformat der Quelle) ändern, indem Sie
die Bildformattasten auf der Fernbedienung oder Anzeige > Bildformat im OSD-Menü verwenden. Wählen Sie
ein Bildformat aus, das dem Format des Videosignals bzw. Ihren Erfordernissen entspricht. Es stehen fünf
Bildformate zur Auswahl zur Verfügung: