Operation Manual

25
Bedienung
4. Sollten Sie aufgefordert werden, ein Kennwort einzugeben, geben Sie mithilfe der Richtungstasten am
Projektor oder auf der Fernbedienung ein sechsstelliges Kennwort ein. Siehe Verwendung der
Passwortfunktion für weitere Einzelheiten.
5. Schalten Sie die angeschlossenen Geräte ein.
6. Der Projektor beginnt dann mit der Suche nach verfügbaren Eingangssignalen. Das aktuelle
Eingangssignal, das gesucht wird, erscheint auf dem Bildschirm. Sollte der Projektor kein geeignetes
Signal finden, erscheint die Meldung „Kein Signal“. Sie können am Projektor oder auf der
Fernbedienung auf SOURCE drücken, um das gewünschte Eingangssignal auszuwählen.
7. Wenn die horizontale Frequenz der Eingangsquelle den zulässigen Bereich des Projektors
überschreitet, wird die Meldung „Kein Signal“ auf dem Bildschirm angezeigt. Sie wird solange
angezeigt, bis Sie eine geeignete Eingangsquelle ausgewählt haben.
Ausschalten des Projektors
1. Drücken Sie auf dem Projektor auf oder auf der Fernbedienung auf . Der Projektor zeigt dann
eine Meldung zur Bestätigung des Ausschaltens an.
2. Drücken Sie erneut auf oder .
Die POWER
(Kontrollleuchte) blinkt orangen auf, und das Gebläse läuft
etwas zwei Sekunden lang, um die Lampe abzukühlen. Während
des Kühlvorgangs reagiert der Projektor auf keine
Befehlseingaben.
3. Nach Beendigung des Kühlungsvorgangs hören Sie einen "Strom-
Aus-Signalton" und die POWER (Kontrollleuchte) leuchtet
stetig orange.
Wenn Sie den Signalton deaktivieren möchten, siehe To n E i n / A u s für
weitere Einzelheiten.
Wenn Sie beabsichtigen, den Projektor für einen längeren Zeitraum nicht zu verwenden, ziehen Sie
das Netzkabel aus der Netzsteckdose heraus.
Schritt 3:
Festlegen der 2D-Trapezver.
Schritt 4:
Festlegen der Autom. Erkennung.
Sie haben damit die anfängliche Einrichtung
beendet.