Operation Manual
Leistungsmerkmale 11
Bedienelemente und Funktionen
Projektor
7. OK
Wählt einen verfügbaren Bildmodus aus.
Bestätigt das im OSD ausgewählte
Menüelement. Siehe „Menüs verwenden“
auf Seite 34 für Einzelheiten.
8. ► Rechts
Im OSD-Menü werden die Tasten 2, 4, 5
und 8 als Richtungstasten eingesetzt, mit
denen Sie die gewünschte Menüelemente
auswählen und Einstellungen vornehmen
können. Siehe „Menüs verwenden“ auf
Seite 34 für Einzelheiten.
9. SOURCE
Zeigt die Auswahlleiste für die Quelle an.
Siehe „Eingangssignal wechseln“ auf Seite 38
für Einzelheiten.
10. Objektivversatz oben/unten
Zum Bewegen des Objekts nach oben oder
unten drehen.
11. LENS RELEASE-Taste
Zur Freigabe des Objektivs betätigen.
12. Objektivversatz rechts/links
Zum Bewegen des Objekts nach rechts
oder links drehen.
1. AUTO
Legt die besten Bildzeitsteuerungen für das
angezeigte Bild automatisch fest.
2. Schrägposition-/Pfeiltasten ( /▲
Aufwärts)
Korrigiert manuell Bildverzerrungen, die
von einer abgewinkelten Projektion
stammen. Siehe „Schrägposition
korrigieren“ auf Seite 33 für Einzelheiten.
3. BACK
Kehrt zum vorherigen OSD-Menü zurück,
beendet das Menü und speichert die
Menüeinstellungen.
4. ◄ Links
Im OSD-Menü werden die Tasten 2, 4, 5
und 8 als Richtungstasten eingesetzt, mit
denen Sie die gewünschte Menüelemente
auswählen und Einstellungen vornehmen
können. Siehe „Menüs verwenden“ auf
Seite 34 für Einzelheiten.
5. Schrägposition-/Pfeiltasten ( /▼
Abwärts)
Korrigiert manuell Bildverzerrungen, die
von einer abgewinkelten Projektion
stammen. Siehe „Schrägposition
korrigieren“ auf Seite 33 für Einzelheiten.
6. MENU
Schaltet das Bildschirmmenü (OSD) ein.
Kehrt zum vorherigen OSD-Menü zurück,
beendet das Menü und speichert die
Menüeinstellungen. Siehe „Menüs
verwenden“ auf Seite 34 für Einzelheiten.
1
2
4
11 12
5
6
10
97 8
3