WDP02 Drahtlos FHD Set Benutzerhandbuch
Copyright Copyright © 2015 BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die BenQ Corporation weder ganz noch auszugsweise und in keiner Form und mit keinem Hilfsmittel, weder elektronisch noch mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, von Hand oder auf sonstige Weise, aufgezeichnet, kopiert, übertragen, abgeschrieben, in Datenabrufsystemen gespeichert oder in andere Sprachen oder Maschinensprachen übersetzt werden.
Inhaltsverzeichnis Copyright ...................................................................................................................................... 2 Haftungseinschränkung .............................................................................................................. 2 Einleitung ....................................................................................................................................... 4 Lieferumfang .................................................
Einleitung Dieses Gerät ist die zweite Generation des BenQ Drahtlos Full HD Kit. • Unkomprimierte Full HD Bildqualität mit 3D-Unterstützung Diese Lösung bietet drahtloses, unkomprimiertes 1080p Full HD Video und 5.1 Kanal Digitalaudio mit allen Arten von 3D-Inhalten von einem Blu-ray/DVD-Player, Settop-Box, Spielkonsole oder selbst einem Computer an BenQ 1080P 3D-Videoprojektoren.
Montagehalterung Ständer Kurzanleitung Batterien Schrauben Klettband HDMI-Kabel IR-Verstärkerkabel • Das verfügbare Zubehör und die hier gezeigten Bilder könnten je nach Region vom tatsächlichen Lieferumfang und dem gelieferten Produkt abweichen. • Verwenden Sie Originalzubehör. um die Kompatibilität zu gewährleisten. • Halten Sie das Produkt und das Zubehör immer von kleinen Kindern fern.
Überblick Sender (Tx) Tasten und Anzeigen an der Vorderseite 1. Quellanzeigen Diese vier LED-Anzeigen leuchten blau, um den gegenwärtigen eingeschalteten Eingang anzuzeigen. 1 2 2. Quelle Auswahltasten 3. Zum Wechsel der Quelleingänge des Senders drücken. Ein/Aus-Taste mit LED-Anzeige Zum Ein- oder Ausschalten des Senders drücken. Die Anzeige in der Ein/Aus-Taste leuchtet blau, wenn das Gerät eingeschaltet ist, und rot, wenn sich das Gerät im Standbymodus befindet. 3 Hauptgerät Rückseite 1.
Empfänger (Rx) Tasten und Anzeigen an der Vorderseite 1. Quellanzeigen • Die Anzeigen leuchten blau, wenn das Eingangssignal erkannt wird. 2. • Die Anzeige blinkt blau, wenn kein Eingangssignal erkannt wird. Quelle Taste 3. Drücken Sie auf diese Taste für die Eingangsquelle. Ein/Aus-Taste mit LED-Anzeige 1 2 3 Zum Ein- oder Ausschalten des Empfängers drücken. Die Anzeige in der Ein/Aus-Taste leuchtet blau, wenn das Gerät eingeschaltet ist, und rot, wenn sich das Gerät im Standbymodus befindet.
Fernbedienung 1 1. Ein/Aus Taste 2. Zum Ein- oder Ausschalten des Senders & Empfängers drücken. Wenn beide Netzanzeigen von Tx & Rx rot leuchten, drücken Sie auf die Ein/AusTaste am Tx oder Rx, um das andere Gerät automatisch aufzuwecken. INFO Taste 3. Drücken Sie auf diese Taste, um das OSD mit systembezogenen Informationen auf dem Monitor anzuzeigen, der mit dem Empfänger verbunden ist.
Netzanzeige (am Rx) Quellanzeigen (am Rx) Leuchtet blau Blinkt (schnell) Leuchtet blau Blinkt (langsam) Leuchtet blau Leuchtet blau Leuchtet rot aus OSD-Anzeige (am Rx) Element/ Modus Drahtlos verbunden Modus Statusbeschreibung Kein Eingang von ausgewählter Quelle. (Hinweis 2) Unlesbares Videoformat. (Hinweis 3) Videoformat ist lesbar. Standby Energiesparen 1.
Installation In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Gerät vor der erstmaligen Verwendung vorbereiten. Da Ihr Drahtlos FHD Kit mit verschiedenen Projektoren funktionieren kann, könnten sich die Schritte für den Abschluss der Installation je nach Umgebung und den Spezifikationen Ihres Projektors unterscheiden. Folgen Sie den unten stehenden Anweisungen und lesen Sie die entsprechenden Abschnitte für Einzelheiten. 1. Verbinden Sie den Sender mit den gewünschten Geräten und der Stromversorgung.
2. Schließen Sie HDMI OUT des Senders über ein HDMI-Kabel an den HDMI-Eingang eines zweiten Monitors für eine Durchschleifverbindung an. 2 HDMI Ausgang 1 HDMI Eingang 3. Verbinden Sie das IR-Verstärkerkabel mit dem IR-Sensor Ihres High-Definition AV-Gerätes. Sie werden in der Lage sein, die Fernbedienung des Quellgerätes an der Empfängerseite zu verwenden, um das Quellgerät direkt zu bedienen, z.B. um Kanäle zu wechseln. Stecken Sie ein Ende des IR-Verlängerungskabels in die IR OUT Buchse des Senders.
Einrichtung des Empfängers (Rx) Sie können den Empfänger auf unterschiedliche Weise aufstellen. • Wenn der Projektor mit einer Schraubenöffnung an der Unterseite ausgestattet ist, befestigen Sie den Empfänger mit der beiliegenden Montagehalterung am Projektor. Siehe Anbringen des Empfängers (Rx) an Ihren BenQ Projektor mit Montagehalterung auf Seite 12 für weitere Informationen.
• Passende Modelle: W1070+, W1080ST+, HT1075, HT1085ST, W1350, W3000 oder andere Modelle mit der Schraubenöffnung an derselben Stelle. Besuchen Sie www.BenQ.com für weitere unterstützte Modelle. Empfänger (Rx) an einer Deckenhalterung befestigen Wenn Ihr BenQ Videoprojektor nicht in der obigen Liste aufgeführt ist, können Sie die Montagehalterung trotzdem verwenden, um den Empfänger an der Deckenhalterung zu befestigen, wenn der Projektor an der Decke installiert ist.
Den Empfänger im beiliegenden Ständer aufstellen Wenn Ihr Projektor auf einen Tisch gestellt wird, stellen Sie den Empfänger einfach wie abgebildet in den beiliegenden Ständer. Anschluss des HDMI Kabels und der Stromversorgung Wenn der Projektor richtig neben dem Projektor positioniert wurde, schließen Sie das HDMI Kabel und die Stromversorgung an, um die Signalübertragung zu gewährleisten. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um den Empfänger mit Strom zu versorgen.
Stromversorgung über eine USB Typ-A Buchse (1,5V) Verbinden Sie einfach ein Ende des beiliegenden USBKabels mit der mini-USB Buchse des Empfängers und das andere Ende mit der USB Typ-A (1,5V) Buchse des Projektors. Siehe Abbildung. USB Stromversorgung über ein Netzteil Verbinden Sie das beiliegende USB-Netzteil mit der mini-USB Buchse des Empfängers und einer Steckdose. Die Anzeige an der Ein/Aus-Taste leuchtet blau, wenn der Empfänger an das Stromnetz angeschlossen ist.
Einschalten aller Geräte und Quellenauswahl 1. Stellen Sie sicher, dass alle verbundenen Geräte mit Strom versorgt werden und schalten Sie sie alle ein. Nachdem sie mit Strom versorgt werden, werden der Sender und Empfänger automatisch eingeschaltet. 1 2 3 2. Während des Aufwärmens wird die Netzanzeige blau blinken, bis die Drahtlosverbindung zwischen dem Sender und dem Empfänger hergestellt wurde. Der Startvorgang dauert ca. 15 ~ 20 Sekunden. 3.
4. Drücken Sie auf die SOURCE Taste auf der Fernbedienung oder der Oberseite des Empfängers/ Senders, um den Quelleingang zu wechseln, bis Sie sehen, dass das Video übertragen wird. IR Synchronisierung durchführen Die Standard IR Verstärkerfrequenzeinstellung ist 47 KHz, welche mit den meisten Fernbedienungen kompatibel ist. Wenn das IR-Verstärkerkabel angeschlossen ist, werden Infrarotbefehle von Ihrer Fernbedienung an die verbundenen Quellgeräte weitergeleitet.
5. Richten Sie die Fernbedienung des Quellgerätes auf den Empfänger und drücken Sie auf Tasten, um zu sehen, ob das Gerät gesteuert werden kann. Wenn nicht, muss die IR Verstärkerfrequenz nochmals eingestellt und synchronisiert werden. Folgen Sie den Schritten 4 und 5, bis die Fernbedienung des Quellgerätes funktioniert. Der IR-Sensor unterstützt die Fernbedienungssignalprotokolle NEC, RC5 und RC6 zwischen 36 KHz ~ 56 KHz. Es ist daher möglich, dass einige Geräte nicht unterstützt werden.
Allgemeine Bedienungen und Bildschirmmenü (OSD) Nur der Status des an den Projektor angeschlossenen Empfängers kann im OSD angezeigt werden. Der Status des HDMI Ausgangs des Senders kann nicht angezeigt werden. Funktion Rx und Tx rufen den Standbymodus auf, wobei der HDMI Ausgang von Tx aktiv ist Bedienung OSD Anzeige Drücken Sie im aktiven Modus auf die Ein/ Aus-Taste an der Oberseite des Empfängers/Senders oder auf der ON Fernbedienung auf den Empfänger (Anzeige 3 Sekunden lang und gerichtet.
Problemlösung Die Netzanzeige leuchtet nicht. Prüfen Sie, ob der Netzstecker des Empfängers oder Senders richtig mit einer funktionierenden Steckdose verbunden ist. Schlechte Bildqualität oder Videoaussetzer. • Prüfen Sie, dass die Videoauflösung des HDMI Eingangs Ihres Gerätes auf 1080p, 1080i, 720p, 576p oder 480p eingestellt ist. Bitte lesen Sie Unterstützte Auflösung auf Seite 22, um mehr über die unterstützte Videobildrate zu erfahren.
Es wird kein Video auf dem Bildschirm angezeigt. • Stellen Sie sicher, dass die richtigen Kabel installiert und zwischen der Eingangsbuchse des Senders und der Buchse Ihres High-Definition Gerätes ausgewählt wurden. • Wählen Sie HDMI an der Projektorseite (verbunden mit dem Empfänger) als Eingangsquelle. • Achten Sie auf die Netzanzeige und SOURCE Anzeigen des Empfängers und Senders. Siehe Folgendes oder LED Anzeigen des Senders und Empfängers auf Seite 8 für weitere Informationen.
Unterstützte Auflösung Wenn die SOURCE Anzeige weiterhin blau blinkt (langsamer als "Kein Signal" Modus) und das OSD anzeigt, und kein Video angezeigt wird die Videoqualität schlecht ist, bedeutet dies, dass die Videobildrate Ihres A/V Quellgerätes nicht unterstützt wird.
Unterstützte Audiobitrate • Digitalaudio von HDMI-Eingängen: Bis zu 6MBit/s Bitrate wird unterstützt. • Unterstützte Audioformate: AC-3 und DTS. • 2-Kanal PCM: 16~24 Bit Audioabtastung mit 32~96 KHz Abtastrate wie unten gezeigt.
Produktdaten Allgemeine Daten Unterstützte HDMI Eingang Videoauflösungen Unterstützte Digitalaudio Audioformate Übertragungsdistanz Systemlatenz Antenne Betriebsfrequenzen Stromversorgung Betriebstemperatur 1080p, 1080i, 720p, 576p, 480p Bis zu 6 Mbps AC-3 und DTS Die maximale Videoübertragungsreichweite beträgt 30 Meter (100 Fuß) in Sichtlinie (LOS). Die Mindestreichweite beträgt 1,98 Meter (6,5 Fuß).