XL Serie Benutzerhandbuch
Copyright Copyright © 2014 BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Diese Veröffentlichung darf nicht ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von BenQ Corporation in irgendeiner Form oder durch elektronische, mechanische, magnetische, optische, chemische, manuelle oder andere Mittel reproduziert, übertragen, umgeschrieben, in einem Datenabfragesystem gespeichert oder in irgendeine Sprache oder Computersprache übersetzt werden.
• In das Innere dieses Geräts dürfen keine Gegenstände oder Flüssigkeiten gelangen. Wartung Warten Sie das Gerät nicht selbst, da Sie sich beim Öffnen oder Entfernen des Schutzgehäuses gefährlichen Stromspannungen und anderen Risiken aussetzen könnten. Im Falle eines Missbrauchs (siehe oben) oder eines Unfalls (z.B. Fallenlassen des Geräts, unsachgemäßer Gebrauch) wenden Sie sich zur Wartung an qualifiziertes Wartungspersonal.
Inhaltsverzeichnis Copyright ......................................................................................................................................2 Ausschlusserklärung................................................................................................................... 2 Sicherheitshinweise zur Stromversorgung............................................................................ 2 Erste Schritte .............................................................................
Erste Schritte Überprüfen Sie beim Auspacken, ob folgende Teile im Lieferumfang enthalten sind. Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich umgehend an den Händler, bei dem Sie die Ware gekauft haben. BenQ LCD-Monitor Monitorständer Monitorsockel S Switch (Swift Switch) Schnellstartanleitung CD-ROM Netzkabel (Das Bild kann sich von dem an Ihrem Ort ausgelieferten Produkt unterscheiden.
USB-Kabel Videokabel: D-Sub (Optionales Zubehör, separat erhältlich) Videokabel: DVI-D Dual Link Videokabel: HDMI (Optionales Zubehör, separat erhältlich) Videokabel: DP (Optionales Zubehör, separat erhältlich) Schutzabdeckung • Das verfügbare Zubehör und die hier gezeigten Abbildungen können sich vom Lieferumfang und dem Produkt in Ihrer Region unterscheiden. Kabel, die nicht im Lieferumfang des Produktes enthalten sind, können Sie separat erwerben.
Monitoransicht und Anschlüsse Frontansicht 1. Kontrolltasten 2. Ein-/Aus-Taste 1 2 Rückansicht 12 3 11 4 5 6 7 8 9 3. Netzstrom-Eingangsbuchse 4. Mikrofon-Eingangsbuchse 5. S Switch-Anschluss 6. DisplayPort-Anschluss 7. D-Sub-Anschluss 8. DVI-D-Anschluss 9. HDMI-Anschluss x 2 10. USB-Anschluss (Upstream; Verbindung mit PC) 11. Kensingtonschloss-Halterung 12.
13 14 15 16 17 18 8 Monitoransicht und Anschlüsse 13. VESA Halterung Auslösetaste 14. Kopfhörer-Haken 15. USB-Anschluss x 2 (Downstream; Verbindung mit USB-Geräten) 16. Kopfhörerbuchse 17. Mikrofonbuchse 18.
Anschluss Die folgenden Anschlussdiagramme dienen lediglich als Beispiel. Kabel, die nicht im Lieferumfang des Produktes enthalten sind, können Sie separat erwerben. Weitere Informationen zu den Anschlussmethoden finden Sie auf den Seiten 12 - 15.
Installation der Monitor-Hardware • Stellen Sie sicher, dass Computer und Monitor ausgeschaltet sind. Schließen Sie die Anschlüsse erst dann an, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dasselbe gilt auch für das Anschalten des Monitors. • Die folgenden Diagramme dienen lediglich als Beispiel. Eingangs- und Ausgangsbuchsen können sich je nach Modell unterscheiden. 1. Anbringen des Monitorsockels. Seien Sie bitte vorsichtig, um den Monitor nicht zu beschädigen. Wenn Sie die Bildschirmoberfläche auf ein Objekt, z.
Drehen Sie den Sockel entgegen dem Uhrzeigersinn, bis es nicht mehr weiter geht. Open Lock Open Lock Lock Lock Open Lock Lock Open Heben Sie die Einlage der Schraube an ( ) und 1 ziehen Sie die Schraube wie abgebildet fest ( ). Drücken Sie Einlage anschließend wieder zurück. Legen Sie den Ständer und den Sockel vorsichtig ab. Lock 2 Lock Open Lock Open Versuchen Sie vorsichtig, den Ständer und den Sockel wieder auseinander zu ziehen, um zu überprüfen, ob sie korrekt zusammengefügt wurden.
Sie möchten vielleicht die Höhe des Monitorständers anpassen. unter auf Einstellen der Höhe des Monitors auf Seite 19 finden Sie weitere Informationen. Sie sollten die Position des Monitors und den Winkel des Bildschirmes so auswählen, dass Reflektionen von anderen Lichtquellen minimiert werden. 2. Schließen Sie das PC-Videokabel an. -5 ~ +20 O Entweder Verwenden Sie nicht gleichzeitig DVI-D-Kabel und D-Sub-Kabel für einen PC.
HDMI-Kabel anschließen Oder Schließen Sie den Stecker des HDMI-Kabels an den HDMI-Anschluss am Monitor an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den HDMI-Anschluss des digitalen Ausgangsgerätes an. DP-Kabel anschließen Oder Schließen Sie den Stecker des DP-Kabels am Videoanschluss des Monitors an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels am Video-Anschluss des Computers an.
4. Schließen Sie das Headset an. Verbinden Sie den Kopfhörerstecker Ihres Headsets mit der Kopfhörerbuchse an der linken Seite des Monitors. Schließen Sie das Audiokabel zwischen dem PC und dem Monitor (über die Mikrofon-Eingangsbuchse auf der Rückseite) an. Verbinden Sie anschließend den Mikrofonstecker des Headsets mit der Mikrofonbuchse an der linken Seite des Monitors. Die Kopfhörerbuchsen funktionieren nur, wenn die Audioquelle HDMI oder DisplayPort ist.
6. Schließen Sie USB-Geräte an. TV OUT Schließen Sie das USB-Kabel zwischen dem PC und dem Monitor (über den Upstream-USB-Anschluss auf der Rückseite an). Dieser Upstream-USB-Anschluss überträgt Daten zwischen dem PC und USB-Geräten, welche am Monitor angeschlossen sind. SDIF-OUT PDIF-OUT Schließen Sie USB-Geräte über andere USB-Anschlüsse (Downstream) an den Monitor an. Diese Downstream-USB-Anschlüsse übertragen Daten zwischen angeschlossenen USB-Geräten und dem Upstream-Anschluss.
Schalten Sie den Monitor mit der Ein-/Aus-Taste am Monitor ein und aus. Schalten Sie den Computer an, und befolgen Sie die Anweisungen in Optimale Benutzung des BenQ-Monitors auf Seite 24, installieren Sie die Monitor Software. Sie können die Lebensdauer des Bildschirms verlängern, wenn Sie die Energieverwaltung Ihres Computers aktivieren.
So trennen Sie den Monitor und den Sockel ab 1. Vorbereiten des Monitors und der Arbeitsfläche. Schalten Sie den Monitor aus, bevor Sie das Netzkabel abtrennen. Schalten Sie den Rechner aus, bevor Sie das Monitorsignalkabel abtrennen. Schützen Sie den Monitor und seinen Bildschirm, indem Sie einen flachen freien Bereich auf Ihrem Schreibtisch schaffen und eine weiche Unterlage, z.B.
Entfernen Sie anschließend den Sockel vom Ständer. Lock Open Die Anpassungsskala am Monitorsockel könnte durch übermäßigen Krafteinsatz beschädigt werden. Bitte gehen Sie sorgsam damit um. Lock Open 3. Entfernen Sie den Ständer des Monitors. Trennen Sie den Ständer vom Monitor ( und ) ab, während Sie auf die Auslösetaste der VESA Halterung ( 18 ) drücken.
Einstellen der Höhe des Monitors 1. Um die Höhe des Monitors anzupassen, halten Sie sowohl die linke als auch die rechte Seite des Monitors, um den Monitor abzusenken oder ziehen Sie den Ständer auf die gewünschte Höhe nach oben. 140 mm 2. Am Monitorsockel befindet sich eine Anpassungsskala, die Ihnen bei der Ermittlung Ihrer bevorzugten Monitorhöhe hilft. Verschiedenen Sie die Markierung an der Skala auf den gerade eingestellten Monitorständer.
Einstellung des Ansichtwinkels Sie können den Bildschirm des Monitors um -5° bis +20° neigen, um 90° (nach links und rechts) drehen und auf eine Höhe von 140 mm einstellen. Den Monitor neigen Neigen Sie den Monitor langsam. Die Skala an der Oberseite der Säule hilft Ihnen bei der Ermittlung Ihres bevorzugten Neigungswinkels. -5 ~ +20 O O Den Monitor drehen 1. Drehen Sie den Monitor nach Bedarf nach links oder rechts. 2. Drehen Sie die Anpassungsskala am Monitorsockel.
Drehen des Monitors 1. Schwenken Sie die Anzeige. Bevor Sie den Monitor mit einer Hochformatausrichtung drehen, müssen Sie die Anzeige um 90 Grad drehen. Klicken Sie zum Ausführen der Display Pilot Software (installiert von gaming.benq.com) und markieren Sie Autom. Drehung, um einzustellen, dass sich die Anzeige automatisch mit dem Monitor dreht. Gehen Sie anschließend zu System > Andere Einstell. > Auto Drehsensor und wählen Sie EIN.
4. Stellen Sie den Monitor auf den gewünschten Ansichtwinkel ein. unter auf Einstellung des Ansichtwinkels auf Seite 20 finden Sie weitere Informationen.
Verwenden der Monitor-Montageeinheit Auf der Rückseite Ihres LCD-Monitor gibt es einen VESA-Standard-Anschluss mit einem 100mm-Muster, an den Sie eine Klammer zur Anbringung an einer Wand befestigen können. Lesen Sie bitte ausführlich die Warnhinweise, bevor Sie die Monitor-Montageeinheit installieren. Die maximalen Abmessung der VESA Halterung, die mit dem Monitor kompatibel ist, beträgt 125mm x 125mm.
Optimale Benutzung des BenQ-Monitors Sie sollten die auf der CD-ROM mitgelieferte Treibersoftware für den BenQ LCD-Monitor installieren, damit Sie den größten Nutzen von Ihrem BenQ Farb-LCD-Monitor haben. Die Situation, unter welcher Sie den BenQ LCD-Monitor anschließen und installieren, bestimmt, welcher Prozedur Sie folgen müssen, um den Treiber für den BenQ LCD-Monitor erfolgreich zu installieren.
Installation auf einem neuen Computer Diese Anweisungen beschreiben, wie die BenQ LCD-Monitortreibersoftware auf einem neuen Computer installiert wird, auf dem noch nie ein Monitortreiber installiert war. Diese Anweisungen können nur dann angewendet werden, wenn der Computer noch nie gebraucht wurde, und wenn der BenQ LCD-Monitor der erste Monitor ist, der installiert werden soll.
Aktualisierung des Treibers auf einem bereits installierten Computer Diese Anweisungen beschreiben die manuelle Aktualisierung eines bereits existierenden Monitortreibers auf einem Computer, auf dem Microsoft Windows installiert ist. Aktuelle Tests haben die Kompatibilität mit den Betriebssystemen (OS) Windows 8.1, Windows 8 und Windows 7 Operating System nachgewiesen. Der BenQ LCD Monitor-Treiber für Ihr Modell kann u.U.
Windows 8 (8.1)-System installieren 1. Öffnen Sie Eigenschaften von Anzeige. Bewegen Sie den Cursor auf dem Bildschirm nach rechts unten oder drücken Sie auf die Windows + C Tasten auf der Tastatur, um die Charm (Kategorie)-Leiste aufzurufen. Wechseln Sie nach Einstellungen, Systemsteuerung, Geräte und Drucker und rechtsklicken Sie auf den Namen Ihres Monitors im Menü.
Windows 7-System installieren 1. Öffnen Sie Eigenschaften von Anzeige. Wechseln Sie nach Start, Systemsteuerung, Hardware und Sound, Geräte und Drucker und rechtsklicken Sie auf den Namen Ihres Monitors im Menü. Oder rechtsklicken Sie auf das Desktop und wählen Sie Personalisieren, Anzeige, Geräte und Drucker und rechtsklicken Sie auf den Namen Ihres Monitors im Menü. 2. Wählen Sie den Eintrag Eigenschaften aus dem Menü. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware. 4.
So stellen Sie den Monitor ein Die Steuerpalette Alle OSD (On Screen Display) Menüs können über die Steuerungstasten erreicht werden. 1 2 Nr. Name Beschreibung 1. Steuerungstasten Zugriff auf die Funktionen oder Menüelemente, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, direkt neben jeder Taste. 2. Ein/Aus-Taste Schaltet die Stromversorgung ein oder aus.
Der S Switch Neben den Steuerungstasten bietet der S Switch ebenfalls einen schnelle Möglichkeit zur Steuerung und zum Zugriff auf die OSD Menüs. Sie müssen den S Switch vor der Verwendung an den Monitor anschließen. Folgen Sie den Anweisungen in Schließen Sie den S Switch an den Monitor an. auf Seite 13. 1 2 6 3 5 4 Nr. Name Funktion 1. Zurück-Taste • Rückkehr zum vorherigen Menü. • Hiermit können Sie das OSD ausblenden. • 5 Sekunden lang gedrückt halten, um zu Standard (Bildmodus) zu wechseln.
Grundlegende Menübedienung Sie können das OSD-Menü verwenden, um alle Einstellungen Ihres Monitors zu verändern. 1 2 Blur Reduction Picture Mode Display Mode Menu Exit 4 3 Blur Reduction Picture Mode Display Mode Menu Exit 1. Drücken Sie auf eine der Steuerungstasten. Drücken Sie alternativ auf das Rad oder die Zurück-Taste auf dem S Switch. 2. Das Direkttasten-Menü wird angezeigt. Die oberen drei Steuerungen sind Benutzer-Tasten und besitzen bestimmte Funktionen. 3.
Nr. OSD im Direkttasten-Menü OSD-Symbol im Hauptmenü • Standardmäßig ist die Taste auch die Direkttaste für den Bildmodus. Für die Änderung der Standardeinstellungen, siehe Anpassen der Direkttasten auf Seite 35. • Dient der Bewegung nach unten/der Verringerung einer Einstellung. Benutzer-Taste 2 Benutzer-Taste 3 Funktion / • Standardmäßig ist die Taste auch die Direkttaste für den Anzeigemodus. Für die Änderung der Standardeinstellungen, siehe Anpassen der Direkttasten auf Seite 35.
Erstmalige Einrichtung für Spiele Sie können den Monitor optimieren, um Ihr Spielerlebnis zu steigern. Sie können mit dem folgenden Einstellungen beginnen. 1. Stellen Sie die Bildwiederholfrequenz auf 144 Hertz (144 Hz) ein. a. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie Bildschirmauflösung. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen. Ändern Sie die Bildwiederholfrequenz auf der Registerkarte Monitor auf 120 Hertz.
Abhängig vom Betriebssystem auf Ihrem PC gibt es verschiedene Maßnahmen, um die Bildwiederholfrequenz einzustellen. Weitere Einzelheiten können Sie in der Hilfedokumentation Ihres Betriebssystems finden. b. Rufen Sie das Einstellungsmenü in Ihrem Spiel auf und ändern Sie die Bildrate oder Bildwiederholfrequenz auf 144 Hz. Weitere Einzelheiten können Sie in der Hilfedokumentation Ihres Spiels finden.
Bildoptimierung Der Standard Bildmodus auf diesem Monitor ist FPS1, welcher für FPS (Erste schießende Person) Spiele geeignet ist. Wenn Sie einen anderen Bildmodus bevorzugen, rufen Sie Bild und ändern Sie die Einstellung unter Bildmodus. Die einfachste Möglichkeit, um eine optimale Anzeige von einem analogen (D-Sub)-Eingang zu erhalten, ist die Verwendung der Auto-Einst.-Funktion. Rufen Sie Anzeige, Geometrie und Auto-Einst. auf, um das aktuell angezeigte Bild auf dem Bildschirm zu optimieren.
Einrichtung Ihres eigenen Spielmodus Der Monitor verfügt über verschiedene voreingestellte Bildmodi, die für Spiele geeignet sind. Sie können die entsprechenden Anzeigeeinstellungen auf Ihre Bedürfnisse ändern und speichern und ganz einfach zu Ihrem eigenen Spielmodus wechseln. 1. Stellen Sie die entsprechenden verfügbaren Einstellungen in den verschiedenen OSD-Menüs ein. 2. Rufen Sie nach Abschluss aller Einstellungen Spieleinstell. und Einst. Speichern auf und speichern Sie es als eine der Spielmodi.
2. Wählen Sie Spiele > Game Mode Loader. 3. Klicken Sie auf Jetzt überprüfen, um nach neueren Spielmodi zu suchen. 4. Um die heruntergeladenen Spielmodi anzuwenden, wählen Sie einen aus der Dropdown-Liste aus und klicken Sie auf Anwenden. Für diesen Vorgang wird eine Verbindung zum Internet benötigt.
Erweiterte Steuerung des Monitors über Display Pilot Der Monitor kann mit Display Pilot erweitert werden, einer Software, welche die grundlegende Steuerung des Monitors, sowie erweiterte Einstellungen und Funktionen für Spiele ermöglicht. Die Display Pilot Software ist unter gaming.benq.com verfügbar. Laden Sie die Software und installieren Sie sie, um die folgenden Hauptfunktionen von Display Pilot nutzen zu können.
Verwendung des Hauptmenüs Sie können das OSD (On Screen Display)-Menü verwenden, um alle Einstellungen Ihres Monitors zu verändern. Drücken Sie eine der Steuerungstasten, oder das Rad, oder die Zurück-Taste auf dem S Switch, um das Direkttastenmenü anzuzeigen. Wählen Sie Menü, um das Hauptmenü aufzurufen. Unter Grundlegende Menübedienung auf Seite 31 finden Sie weitere Einzelheiten. Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen.
Spieleinstell.-Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt.
Element Funktion Bereich Reduziert Bewegungsunschärfe in Spielen während der (BewegungsunVideowiedergabe. schärfereduktion) Blur Reduction Achten Sie auf die Auswirkungen der Blur Reduction, wenn sie aktiviert ist. - Helligkeit ist verringert. - Flimmerfrei ist deaktiviert. AUS Deaktiviert Bewegungsunschärfereduktion. EIN Aktiviert Bewegungsunschärfereduktion. Intensität Verbessert Bewegungsunschärfereduktion. 1 ~ 25 Die Helligkeit des Monitors ändert sich mit der Intensität der Blur Reduction.
Bild Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt.
Element Bildmodus Funktion Bereich Wählen Sie den Bildmodus, der sich am besten für die Art von Bildern eignet, die auf dem Bildschirm angezeigt werden. Die Standardeinstellung ist FPS1. Ändern Sie ggf. die Einstellung. FPS1 FPS2 Für das Spielen von FPS (Erste schießende Person) Spielen. RTS Für das Spielen von RTS (Echtzeitstrategie) Spielen. Spieler1 Wendet angepasste Anzeigeeinstellungen an.
Element Farbtemperatur Funktion Normal Ermöglicht die Ansicht von Videos und Standbildern in natürlichen Farben. Dies ist die standardmäßig eingestellte Farbe. Bläulich Wendet einen kühlen Ton auf das Bild an. Dies ist ab Werk auf den PC-Industrie-Standard für weiße Farbe voreingestellt. Rötlich Wendet einen warmen Ton auf das Bild an. Dies ist ab Werk auf den Nachrichtendruck-Standard für weiße Farbe voreingestellt.
Anzeigemenü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt.
Element Funktion Anzeigemodus Diese Funktion ermöglicht die Anzeige in einem anderen Seitenverhältnis als 16:9, ohne dass es zu geometrischer Verzerrung kommt. Die Optionen unter dem Anzeigemodus unterscheiden sich je nach Eingangssignalquelle. Abhängig von Ihrer Auswahl des Bildmodus ist eine unterschiedliche Anzeigemodus Option voreingestellt. Ändern Sie ggf. die Einstellung. Voll Ändert das Eingangsbild so, dass es den gesamten Bildschirm ausfüllt.
Element Intell. Skalierung Funktion Bereich Stellt die Anzeigegröße auf Ihre bevorzugte Maße ein. 0 ~ 100 Wenn der Anzeigemodus 17", 19", 19"B oder 21,5" ist, werden die letzten 4 Skalierungseinstellungen (in verschiedenen Auflösungen der Eingangsquelle) für einen schnellen Zugriff gespeichert.
Element Geometrie Funktion Bereich Auto-Einst. Optimiert und regelt die Bildschirmeinstellungen automatisch für Sie. Dies eignet sich für ein digitales Eingangssignal nicht. H. Position Stellt die horizontale Position des Bildschirmbildes ein. 0 bis 100 V. Position Stellt die vertikale Position des Bildschirmbildes ein. 0 bis 100 Pixeluhr Passt das Pixeltaktfrequenz-Timing an, um eine Synchronisierung mit dem analogen Eingangsvideosignal herzustellen.
System Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: FPS1 Game Settings Headphone Language 5 Sec. Picture OSD Settings Display Time 10 Sec. Display Custom Key 1 OSD Lock 15 Sec.
Element OSD-Einst. Funktion Sprache Bereich Stellt die Sprache des OSD-Menüs ein. • English • Français Die in Ihrem OSD gezeigten Sprachoptionen • Deutsch können sich von den auf der rechten Seite • Italiano gezeigten unterscheiden, was vom Produkt abhängt, das an Ihrem Ort ausgeliefert wird. • Español • Polski • Česky • Magyar • Serbo-croatia • Română • Nederlands • Русский • Svenska • Português • 日本語 • 繁體中文 • 简体中文 Anzeigezeit Stellt die Anzeigezeit des OSD-Menüs ein. • 5 Sek. • 10 Sek. • 15 Sek.
Element BenutzerTaste Funktion BenutzerTaste 1 Bereich Hiermit können Sie die Funktionen einstellen, auf die Sie über die Benutzer-Taste 1 zugreifen können. BenutzerTaste 2 Hiermit können Sie die Funktionen einstellen, auf die Sie über die Benutzer-Taste 2 zugreifen können. BenutzerTaste 3 Hiermit können Sie die Funktionen einstellen, auf die Sie über die Benutzer-Taste 3 zugreifen können.
Element Funktion Bereich LED Anzeige Regelt die Helligkeit der LED-Anzeige. • AUS • Mittel • Hoch DDC/CI Ermöglicht, dass die Einstellungen des Monitors über die Software auf dem PC eingestellt werden. • EIN • AUS DDC/CI ist eine Abkürzung für Display Data Channel/Command Interface. Dies wurde von Video Electronics Standards Association (VESA) entwickelt, um den bestehenden DDC-Standard zu erweitern. DDC/CI ermöglicht das Senden von Monitoreinstellungen mit Hilfe der Software für Ferndiagnose.
Fehlerbehebung Häufig gestellte Fragen (FAQ) Das Bild hat eine falsche Farbtönung. • Der Standard Bildmodus auf diesem Monitor ist FPS1, welcher für FPS (Erste schießende Person) Spiele geeignet ist. Wenn Sie einen anderen Bildmodus bevorzugen, rufen Sie Bild und ändern Sie die Einstellung unter Bildmodus. • Wenn das Bild gelblich, bläulich oder rosa erscheint, gehen Sie zu Bild und Farbe zurücks und wählen Sie anschließend JA, um die Farbeinstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen.
Kein Bild. Leuchtet die Anzeige am Bildschirm grün? Wenn die Anzeige grün leuchtet und die Meldung Signal außerhalb des Bereichs am Bildschirm angezeigt wird, heißt dies, dass Sie einen Anzeigemodus verwenden, der nicht vom Monitor unterstützt wird. Wechseln Sie zu einem unterstützten Modus. Lesen Sie den Abschnitt "Voreingestellte Anzeigemodi" unter dem Link "Die Bildschirmauflösung verändern". Schwacher Schatten auf dem Standbild ist auf dem Bildschirm sichtbar.
Die angeschlossenen externen Lautsprecher geben keinen Ton aus. • Entfernen Sie den Kopfhörer (falls dieser an den Monitor angeschlossen ist). • Prüfen Sie, ob der Ausgang richtig angeschlossen ist. • Wenn die externen Lautsprecher mit Strom über die USB-Verbindung versorgt werden, prüfen Sie, ob diese Verbindung in Ordnung ist. • Erhöhen Sie die Lautstärke der externen Lautsprecher (Ton ist evt. deaktiviert oder Lautstärke ist zu niedrig).