User manual

4
Sicherheitsbestimmungen
Überschreiten Sie niemals die angegebene Maximallast.
nicht für Dauerbetrieb geeignet. Lassen Sie die Winde zwischen den
Zugvorgängen abkühlen.
Mindestens 5 Seilwicklungen müssen auf der Trommel verbleiben, um einen
sicheren Halt der Last zu gewährleisten. Die Seilverschraubung auf der
Trommel ist nicht geeignet, die Last zu halten.
Personen und Sachen sind im sicheren Abstand zum unter Spannung
stehenden Seil zu halten.
Das Seil könnte unter Volllast eher reißen als der Motor stehen bleibt.
Benutzen Sie deshalb bei Annäherung an die Volllast eine Umlenkrolle, um
die Kapazität zu erweitern.
Steigen Sie nie über ein unter Spannung stehendes Seil.
Bewegen Sie nie das Auto, um eine Last, die an der Seilwinde hängt zu ziehen.
Das kann zum Reißen des Seiles führen.
Entfernen Sie die Anschlusskabel von der Batterie sowie die Fernbedienung
von der Winde, wenn Sie die Winde nicht in Gebrauch haben.
Überschreiten Sie niemals die angegebene Maximallast. Vermeiden Sie
stoßweisen Gebrauch der Fernbedienung, um das schlaff durchhänge Seil zu
Spannen. Das kann zu Überlast führen.
Achten Sie beim Aufrollen des Seils darauf, dass es sich von unten nach oben
sauber aufrollt. Führen Sie das Seil dazu mit den Händen und halten Sie das
Seil unter Zug. Benutzen Sie zum Schutz Ihrer Hände Handschuhe. Achten Sie
darauf, dass das Kabel nicht durch Ihre Hände gleitet. Achten Sie auf einen
Sicherheitsabstand Ihrer Hände zur Winde. Die letzten 50 cm rollen Sie per
Hand ein, indem Sie die Winde abschalten und den Freilauf einlegen. Drehen
Sie nun die letzten Umdrehungen von Hand.
Benutzen Sie die Winde nicht als Hebezug. Stellen Sie sich nicht unter eine
angehobene Last.
Haftungsansprüche für Personen-und/oder Sachschäden auf Grund von
Fehlbedienungen erlöschen automatisch.