User manual

7
Arbeiten mit der Winde von A – Z
a) Planen Sie alle Arbeiten mit der Winde sorgfältig.
b) Tragen Sie Schutzhandschuhe.
c) Lösen Sie den Freilauf um das Seil herauszuziehen.
d) benutzen Sie zum Herausziehen das Ziehband (Nr. 29 der Teileliste) statt
Ihre Hände.
e) Ziehen Sie das Seil auf gewünschte Länge heraus.
f) Umreifen Sie das Zuggut mit einem Hebe-oder Zugband und haken Sie dort
den Karabinerhaken des Seils ein. Führen Sie niemals das Zugseil um das
Zuggut und hängen den Karabinerhaken in das Seil ein. Das kann zum
Durchscheuern des Seils führen.
g) Schließen Sie den Freilauf wieder.
h) Schließen Sie die Fernbedienung an die Winde an.
i) Starten Sie den Automotor um die Batterie vor Entladung zu schützen.
j) Bringen Sie das Seil durch Aufrollen auf Spannung. Wenn es auf Spannung
ist, stellen Sie sich außerhalb des Gefahrenbereiches auf. Steigen Sie niemals
über das Seil.
k) Vergewissern Sie sich, das alle Ankerpunkte fest sind.
l) Vergewissern Sie sich, dass mindestens noch 5 Umwicklungen des Zugseils
auf der Trommel sind, bevor Sie den Zugvorgang beginnen.
m) Legen Sie eine dicke Jacke oder eine Decke ca. 1,5 m vor dem Haken über
das Seil.
n) Vergewissern Sie sich, dass der Arbeits/Gefahrenbereich frei von Personen ist.
o) Beginnen Sie zu ziehen. Vergewissern Sie sich, dass sich das Seil sauber und
gleichmäßig auf die Trommel aufrollt. Wenn Sie ein Fahrzeug mit der Winde
aus einer festgefahrenen Situation ziehen, kann dieses Fahrzeug zur
Unterstützung der Windenkraft selbst langsam vorwärts fahren. Achten Sie
darauf, dass das Seil unter Spannung bleibt.
p) Das zu ziehende Fahrzeug mit die Gangstufe Neutral/Leerlauf eingelegt
haben, wenn es nicht selbst fährt. Die Bremse muss gelöst sein. Die