Operation Manual

Leichtgängigkeit beachten
siehe ggf. gesonderte Montageanleitung
für Not-Akku
Schiebetorantrieb Standard
Schiebetorantrieb verstärkte Ausführung
Spannungsausfall
Spannungsrückkehr
hörbares Einrasten
Werkseinstellung der DIL-Schalter
1.5 Verwendete Abkürzungen
Farbcode für Leitungen, Einzeladern und Bauteile
Die Abkürzungen der Farben für Leitung- und
Aderkennzeichnung sowie Bauteilen folgen dem
internationalen Farbcode nach IEC757:
BN Braun
GN Grün
WH Weiß
YE Gelb
1.6 Hinweise zum Bildteil
Im Bildteil wird die Antriebsmontage mit einem Antrieb ohne
Bodenplatte an einem Schiebetor dargestellt, an dem sich der
Antrieb innen rechts vom geschlossenen Tor befindet. Bei
Montage- bzw. Programmierabweichungen zum Antrieb mit
Bodenplatte oder Schiebetor, an dem sich der Antrieb innen
links vom geschlossenen Tor befindet, wird dieses zusätzlich
gezeigt.
Alle Maßangaben im Bildteil sind in [mm].
2 Sicherheitshinweise
ACHTUNG:
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN.
FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG,
DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN. DIESE
ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Abhängig vom Antriebstyp kann der Antrieb im
privaten / nichtgewerblichen oder im gewerblichen Bereich
eingesetzt werden.
Der Schiebetorantrieb ist ausschließlich für den Betrieb von
leichtgängigen Schiebetoren vorgesehen. Die maximal
zulässige Torgröße und das maximale Gewicht dürfen nicht
überschritten werden. Das Tor muss sich leicht von Hand
öffnen und schließen lassen.
Beachten Sie die Herstellerangaben bezüglich der
Kombination von Tor und Antrieb. Mögliche Gefährdungen im
Sinne der DIN EN13241-1 werden durch die Konstruktion
und Montage nach unseren Vorgaben vermieden. Toranlagen,
die sich im öffentlich zugänglichen Bereich befinden und über
nur eine Schutzeinrichtung, z.B. Kraftbegrenzung verfügen,
dürfen nur unter Aufsicht betrieben werden.
2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Ein Dauerbetrieb und der Einsatz an Toren mit Steigung oder
Gefälle ist nicht zulässig.
2.3 Qualifikation des Monteurs
Nur die korrekte Montage und Wartung durch einen
kompetenten / sachkundigen Betrieb oder eine
kompetente / sachkundige Person in Übereinstimmung mit
den Anleitungen kann die sichere und vorgesehene
Funktionsweise einer Montage sicherstellen. Eine
sachkundige Person ist gemäß EN12635 eine Person, die
über eine geeignete Ausbildung, qualifiziertes Wissen und
praktische Erfahrung verfügt, um eine Toranlage richtig und
sicher zu montieren, zu prüfen und zu warten.
2.4 Sicherheitshinweise zur Montage, Wartung,
Reparatur und Demontage der Toranlage
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei Fehler in der Toranlage
Siehe Warnhinweis Kapitel3.1
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unerwartete Torfahrt
Siehe Warnhinweis Kapitel9
8
C300 - C800 / Rev. 1.1 RE / 07.2014
DEUTSCH