Operation Manual
Die Montage, Wartung, Reparatur und Demontage der
Toranlage und des Schiebetorantriebs muss durch
Sachkundige ausgeführt werden.
▶
Bei Versagen der Toranlage oder des Schiebetorantriebs
(Schwergängigkeit oder andere Störungen) unmittelbar
einen Sachkundigen mit der Prüfung / Reparatur
beauftragen.
2.5 Sicherheitshinweise zur Montage
Der Sachkundige muss darauf achten, dass bei der
Durchführung der Montagearbeiten die geltenden Vorschriften
zur Arbeitssicherheit sowie die Vorschriften für den Betrieb
von elektrischen Geräten befolgt werden. Hierbei sind die
nationalen Richtlinien zu beachten. Mögliche Gefährdungen
im Sinne der DINEN13241-1 werden durch die Konstruktion
und Montage nach unseren Vorgaben vermieden.
Nach Abschluss der Montage muss der Aufsteller der
Toranlage entsprechend des Geltungsbereiches die
Konformität nach DINEN13241-1 erklären.
GEFAHR
Netzspannung
▶
Siehe Warnhinweis Kapitel3.4
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch ungewollte Torbewegung
▶
Siehe Warnhinweis Kapitel3.2
▶
Siehe Warnhinweis Kapitel3.8
WARNUNG
Nicht geeignete Befestigungsmaterialien
▶
Siehe Warnhinweis Kapitel3.2.3
2.6 Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme und
zum Betrieb
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei Torbewegung
▶
Siehe Warnhinweis Kapitel4 und 8
Quetsch- und Schergefahr
▶
Siehe Warnhinweis Kapitel4 und 8
VORSICHT
Verletzungsgefahr bei zu hoch eingestelltem Kraftwert
▶
Siehe Warnhinweis Kapitel4.3.1
2.7 Sicherheitshinweise zum Gebrauch des
Handsenders
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei ungewollter Torbewegung
▶
Siehe Warnhinweis Kapitel6.1
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigte Torfahrt
▶
Siehe Warnhinweis Kapitel6
2.8 Geprüfte Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitsrelevante Funktionen bzw. Komponenten der
Steuerung, wie die Kraftbegrenzung, externe Lichtschranken
und Schließkantensicherung, sofern vorhanden, wurden
entsprechend Kategorie2, PL„c“ der ENISO13849-1:2008
konstruiert und geprüft.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch nicht funktionierende
Sicherheitseinrichtungen
▶
Siehe Warnhinweis Kapitel4.6
2.8.1 Sicherheitshinweise zur Einhaltung der
Betriebskräfte
Wenn Sie diese Anleitung und zusätzlich die folgenden
Bedingungen beachten, kann davon ausgegangen werden,
dass die Betriebskräfte nach DINEN12453 eingehalten
werden:
• Der Schwerpunkt des Tores muss in der Mitte des Tores
liegen (maximal zulässige Abweichung ±20%).
• Der Torlauf ist leichtgängig und weist keinerlei
Steigung / Gefälle (0 %) auf.
• An der oder den Schließkanten ist das Dämpfungs-
profilDP3 montiert. Dieses muss separat bestellt werden
(Artikel-Nr.: 436388).
• Der Antrieb ist auf langsame Geschwindigkeit
programmiert (siehe Kapitel4.3.2).
• Die Reversiergrenze bei 50mm Öffnungsweite wird auf
der ganzen Länge der Hauptschließkante überprüft und
eingehalten.
• Der Tragrollenabstand bei freitragenden Toren (maximale
Breite 6200mm, maximale Öffnungsweite 4000mm)
beträgt maximal 2000mm.
3 Montage
ACHTUNG:
WICHTIGE ANWEISUNGEN FÜR SICHERE MONTAGE.
ALLE ANWEISUNGEN BEACHTEN, FALSCHE MONTAGE
KANN ZU ERNSTHAFTEN VERLETZUNGEN FÜHREN.
3.1 Tor / Toranlage überprüfen und vorbereiten
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei Fehler in der Toranlage
Ein Fehler in der Toranlage oder ein falsch ausgerichtetes
Tor können zu schweren Verletzungen führen
▶
Benutzen Sie die Toranlage nicht, wenn Reparatur-
oder Einstellarbeiten durchgeführt werden müssen.
▶
Kontrollieren Sie die gesamte Toranlage (Gelenke,
Lager des Tores und Befestigungsteile) auf Verschleiß
und eventuelle Beschädigungen.
▶
Prüfen Sie, ob Rost, Korrosion oder Risse vorhanden
sind.
C300 - C800 / Rev. 1.1 RE / 07.2014 9
DEUTSCH