Anleitung für Montage, Betrieb und Wartung Drehtorantrieb DX324
DEUTSCH INHALTSVERZEICHNIS 1 1.1 1.2 1.3 1.3.1 1.3.2 1.4 1.4.1 1.4.2 1.4.3 1.4.4 Hinweise und Konformität Allgemeine Sicherheitshinweise Hinweise zur Konformitätserklärung Zu dieser Anleitung Mitgeltende Unterlagen Verwendete Warnhinweise Wichtige Sicherheitsinformationen Bestimmungsgemäße Verwendung Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Qualifikation des Monteurs Sicherheitshinweise zur Montage, Wartung, Reparatur und Demontage der Toranlage 1.4.5 Sicherheitshinweise zur Montage 1.4.
DEUTSCH 1 HINWEISE UND KONFORMITÄT 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Um die Anlage fehlerfrei zu installieren und zu programmieren, sollten Sie diese Anleitung sehr aufmerksam lesen. Bei falscher Installation oder fehlerhaftem Betrieb, können schwerwiegende Personenschäden entstehen. • Verpackungsmaterialien (Kunststoff, Styropor, usw.) nicht in der Reichweite von Kindern lagern und bei Bedarf ordnungsgemäß entsorgen. • Die Anleitung sorgfältig aufbewahren.
DEUTSCH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns darüber, dass Sie sich für ein Qualitäts-Produkt aus unserem Hause entschieden haben. 1.3 Zu dieser Anleitung Diese Anleitung ist eine Originalbetriebsanleitung im Sinne der EG-Richtlinie 2006/42/EG. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig und vollständig durch, sie enthält wichtige Informationen zum Produkt. Beachten Sie die Hinweise und befolgen Sie insbesondere die Sicherheits- und Warnhinweise.
DEUTSCH 1.5 Warnhinweise 1.6 WARNUNG Verletzungsgefahr durch ungewollte Torbewegung Bei einer falschen Montage oder Handhabung des Antriebes können ungewollte Torbewegungen ausgelöst und dabei Personen oder Gegenstände eingeklemmt werden. Befolgen Sie alle Anweisungen, die in dieser Anleitung enthalten sind. Bei falsch angebrachten Steuerungsgeräten (wie z.B. Taster) können ungewollte Torbewegungen ausgelöst und dabei Personen oder Gegenstände eingeklemmt werden.
DEUTSCH 1 2.1 / 2.1.1 / 2.1.3 / 5.4 796 107 62 132 47,5 270 660 88 A L C D B E max. 110° 100° 90° 6 A (mm) 115 120 135 B (mm) 105 120 135 C (mm) max. 50 70 80 D (mm) 80 80 80 E (mm) 660 660 660 t / 90° 13s 14s 19s L (m) max.
DEUTSCH 2 VORBEREITUNG DER MONTAGE WARNUNG Verletzungsgefahr durch beschädigte Bauteile Fehler in der Toranlage oder falsch ausgerichtete Tore können zu schweren Verletzungen führen! • Benutzen Sie die Toranlage nicht, wenn Reparatur- oder Einstellarbeiten durchgeführt werden müssen! • Kontrollieren Sie die gesamte Toranlage (Gelenke, Lager des Tores, Federn und Befestigungsteile) auf Verschleiß und eventuelle Beschädigungen. • Überprüfen Sie auf vorhandenen Rost, Korrosion und Risse.
DEUTSCH die mehrere Steine überdeckt anschrauben und darauf den Pfostenbeschlag anschweißen (siehe Bild 3b ). Günstig zur Befestigung hat sich eine um die Pfeilerkante befestigte Winkelplatte erwiesen. Bei dickem Stein oder Betonpfeilern muss das Scharnierteil so befestigt werden, dass sich die Dübel im Betrieb nicht lockern können. Besser als Stahl- oder Kunststoff-Spreizdübel eignen sich Klebeverbundanker, bei denen ein Gewindestift spannungsfrei im Mauerwerk eingeklebt wird.
DEUTSCH 6 7b G G H Hinweis Nach dem elektrischen Anschluss die korrekte Einstellung der Endanschläge durch mehrere Auf- und Zufahrten überprüfen. 3 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 3.1 Hinweise für Elektro-Arbeiten GEFAHR Netzspannung 7a Bei Kontakt mit der Netzspannung besteht die Gefahr eines tödlichen Stromschlags.
DEUTSCH Der Motoranschluss ist schon vorverdrahtet und auf einer Klemmleiste angeschlossen. Die Zuleitung muss am Antrieb und an der Steuerung angeschlossen werden. 8 Die Anschlussbelegung des Antriebes ist wie folgt: 1 = Motor 2 = Motor + Die Anschlussbezeichnungen der Steuerung lauten: PG11 PG13,5 = Motor + (Anschluss 2) = Motor - (Anschluss 1) Für Motor 2: Klemme Z5 Klemme Z6 = Motor + (Anschluss 2) = Motor - (Anschluss 1) Bei falscher Laufrichtung des Motors Z3 und Z4 bzw.
DEUTSCH 5.2 Funktionsprüfung • Testen Sie monatlich die Funktion der mechanische Entriegelung, sowie den Sicherheitsrücklauf. Interne Antriebsverdrahtung 11 M Motor • Um den Sicherheitsrücklauf zu prüfen, halten Sie das Tor mit beiden Händen an bzw. betätigen Sie die angebaute Schließkantensicherung, während das Tor zu- bzw. auffährt. Die Toranlage muss den Sicherheitsrücklauf einleiten. • Beauftragen Sie bei Versagen des Sicherheitsrücklaufs unmittelbar einen Sachkundigen mit der Prüfung bzw.
DEUTSCH 5.
DEUTSCH 6 PRÜFUNG UND WARTUNG Der Torantrieb ist wartungsfrei. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir jedoch, die Toranlage nach Herstellerangaben durch einen Sachkundigen prüfen und warten zu lassen. WARNUNG Verletzungsgefahr durch unerwartete Torfahrt Zu einer unerwarteten Torfahrt kann es kommen, wenn es bei Prüfung und Wartungsarbeiten an der Toranlage zum versehentlichen Wiedereinschalten durch Dritte kommt. • Schalten Sie bei allen Arbeiten an der Toranlage die Netzversorgung ab.
DEUTSCH 14
DEUTSCH KABELVERLEGEPLAN 1 4 8 10 1 5 3x 1,5 TX 2x 4 0,8 6 3 NY 7 Y3 x1 ,5 RX 4x * 0,8 2 2x 1 RX 4 x 0,8 3 x 0,8 10 5 NY Y3 x1 ,5 9 * 7 TX 2 ,8 x0 NY Y 23 3 x 1 0V AC ,5 * NYY 3 x 1,5 mm2 (bis 10 m Leitungslänge) NYY 3 x 2,5 mm2 (bis 20 m Leitungslänge) 1 Drehtorantrieb 2 Steuerung 3 Funkempfänger 4 Lichtschranke Typ 2 (Außen) / Sender (TX) und Empfänger (RX) 5 Lichtschranke Typ 1 (Innen) / Sender (TX) und Empfänger (RX) 6 Schlüsseltaster / Befehlsgeber 7 Mec
DX324 2905090, Rev. 1.1 / 04.2015 Berner Torantriebe KG Graf-Bentzel-Straße 68 D-72108 Rottenburg www.berner-torantriebe.