Operation Manual

DEUTSCH 12
DerAntriebwirdmiteinervorkonfektioniertenLeitung
2 x 1,5 mm
2
undderEncodermitjeweils4x0,22mm
2
ge
liefert. FürjedenAntriebmusseineZwischendosefürdie
Motorzuleitung(24VDC)undeinefürdieEncoderzuleitung
(24VDC)montiertwerden.VonderAbzweigdosedesMotors
zur Steuerung eine Verbindungsleitung NYY 3 x 1,5 mm
2
(bis
20 m Zuleitung) bzw. NYY 3 x 2,5 mm
2
(bis 30 m Zuleitung)
verlegen.VonderAbzweigdosedesMotorszumAntriebeinen
PE-Leiter(mind.1,5mm
2
)verlegen.VonderAbzweigdosedes
EncoderszurSteuerungeineVerbindungsleitung(Li2YCYv(TP)
2 x 2 x 0,22 mm
2
)verlegen.Siehe„Bild 9 - Kabelverlegeplan
Antrieb“.
Hinweis
DieLeitungendesAntriebesaufderSteuerungsseitekönnen
auch ohne Zwischendosen in das Steuerungsgehäuse
eingeführtundangeschlossenwerden.
9
Li2YCYv (TP) 2 x 2 x 0,22 mm
2
≤ 30 m NYY 3 x 2,5 mm
2
≤ 20 m NYY 3 x 1,5 mm
2
Zuleitung
230 VAC
Abzweigdose Motorzuleitung
24 VDC
Abzweigdose Encoder 24 VDC
MS1024
≤ 30 m NYY 3 x 2,5 mm
2
≤ 20 m NYY 3 x 1,5 mm
2
Bild 9 - Kabelverlegeplan Antrieb
Hinweis
DieAntriebemüssenzusätzlichmitdemPE-Leiterder
Motorzuleitung (Leiterquerschnitt min. 1,5 mm
2
) mit dem
PE-AnschlussderSteuerungverbundenwerden,siehe
„Elektrischer Anschluss des Antriebes“ auf Seite 11.
DenitionMotor1undMotor2bzw.SXundDX
Motor 1 (M1) =
GehügelistderFlügel,deralserstes
önetundalsletztesschließt.
Motor 2 (M2) =
Standügel,istderFlügel,deralsletztes
önetundalserstesschließt.
SX = LinkerMotor
DX = Rechter Motor
DieAnschlussbezeichnungendesMotorslauten:
BN = Motor +, brauner Draht
BL = Motor-,blauerDraht
DieAnschlussbezeichnungendesEncoderslauten:
RD = Encoder +, roter Draht
BK = Encoder-,schwarzerDraht
WH = Encodersignal 1, weißer Draht
BL = Encodersignal 2, blauer Draht
Hinweis
In „Bild 10 - AnschlussbeispielistderAnschlusseiner2-ügeligen
Toranlage dargestellt. Motor 1 ist rechts und Motor 2linksmontiert.
AlleAnschlussvariantensindunter5.2.1 auf Seite 13 beschrieben.
10
C
B
A
Z1 Z2 Z3 Z4 Z5 Z6K1 K2 K3 K4 K5 K6 K7 K8 K9 K10
CB
BL BNBK RD
BL WH
A
Z1 Z2 Z3 Z4 Z5 Z6K1 K2 K3 K4 K5 K6 K7 K8 K9 K10
B
BN BLBK RD
WH BL
A
Anschluss MOTOR 1, im Beispiel Rechts (DX) an Motorsteuerung MS1024
SX DX
M1M2
F1
MAINS
L N
C
F1
MAINS
L N
Anschluss MOTOR 2, im Beispiel Links (SX) an Motorsteuerung MS1024
Bild 10 - Anschlussbeispiel