Operation Manual
DEUTSCH 14
5.3.1 Lernen der Laufzeiten bei 1 Motor
(1-ügeliges Tor)
► Das Tor ist eingeriegelt.
► MenüpunkteP02 = 0, P18.o ≥ 10, P18.c ≥ 10, P28 = StAn,
P36 = nEin, P37 = JA, P38 ≥ 2.00" und
P46 = nEinsindkorrekteingestellt,ansonstenkanneszu
Funktionsstörungenkommen.
UPMENUDOWN
Funk-Stecksockel
IN2
IN1
CLOSE
PAUSE
OPEN
► Die Taste MENU so lange
drücken,bis-Lrn im Display
angezeigt wird, dann die Taste
MENU loslassen.
► Im Display wird nEin angezeigt,
durchDrückenderTasteUP
oder DOWN das JA einstellen.
► Mit der Taste MENU die
Auswahlbestätigenunddie
Selbstlernfunktionstarten.
IN2
IN1
CLOSE
PAUSE
OPEN
► Der Motor fährt in Zurichtung
bis der Endanschlag Tor-Zu
erreicht ist.
IN2
IN1
CLOSE
PAUSE
OPEN
► NunönetderMotorbisder
Endanschlag Tor-Auf erreicht
ist.
IN2
IN1
CLOSE
PAUSE
OPEN
► Jetzt fährt der Motor
in Zurichtung bis der
Endanschlag Tor-Zu erreicht
ist.
DOWN
UP
DOWN
UP
MENU
MENU
MENU
► Im Display wird der maximal
benötigteStromwertfürMotor
1inAufrichtung(P39.o)
angezeigt, diesen ggf. um
~0,5Aerhöhen,umeine
ReservefürdenWinterbetrieb
zugewährleisten.Dieserkann
mit den Tasten UP oder DOWN
geändert werden.
► Zum speichern die Taste MENU
drücken,imDisplayerscheint
P39.o.
Hinweis
Wirdinnerhalbvon20Sek.keine
Operationdurchgeführt,wirdder
Programmiermodusverlassen
ohne die empfohlenen Werte zu
speichern.
DOWN
UP
DOWN
UP
MENU
MENU
MENU
► Die Taste DOWNdrücken,
P39.c erscheint im Display.
► Die Taste MENUdrücken,
im Display wird der maximal
benötigteStromwertfürMotor1
in Zurichtung (P39.c) angezeigt,
diesenggf.um~0,5Aerhöhen,
umeineReservefürden
Winterbetrieb zu gewährleisten.
► Zum speichern die Taste MENU
drücken,imDisplayerscheint
P39.c.
DOWN
UP
DOWN
UP
MENU
UP
MENU
DOWN
MENU
► Die Taste DOWN so lange
drücken,bisEndeerscheint,
dann die Taste MENUdrücken
und die Option JA auswählen.
► Die Taste MENUdrücken,um
die Werte zu speichern und
den Programmiermodus zu
verlassen.
Hinweis
WirddasMenünichtwiezuvor
beschriebenverlassen,werdendie
Werte des Hindernissensors nicht
übernommen.
Hinweis
Fährt der Motor entgegengesetzt der hier beschrieben
Laufrichtung,sinddieAnschlüsseZ3 und Z4zuprüfenundggf.
zu tauschen.
FährtderMotorindierichtigeRichtung,eswirdjedochnach
kurzerFahrtErr7angezeigt,sinddieEncoderanschlüsseK3
und K4zuprüfenundggf.zutauschen.
Hinweis
NachdemerfolgreichenLernvorgang,dieinternen
Endanschläge einstellen, siehe 5.3.3 auf Seite 16.