Operation Manual

DEUTSCH 14
5.3.1 Lernen der Laufzeiten bei 1 Motor
(1-ügeliges Tor)
Das Tor ist eingeriegelt.
MenüpunkteP02 = 0, P18.o ≥ 10, P18.c ≥ 10, P28 = StAn,
P36 = nEin, P37 = JA, P38 ≥ 2.00" und
P46 = nEinsindkorrekteingestellt,ansonstenkanneszu
Funktionsstörungenkommen.
UPMENUDOWN
Funk-Stecksockel
IN2
IN1
CLOSE
PAUSE
OPEN
Die Taste MENU so lange
drücken,bis-Lrn im Display
angezeigt wird, dann die Taste
MENU loslassen.
Im Display wird nEin angezeigt,
durchDrückenderTasteUP
oder DOWN das JA einstellen.
Mit der Taste MENU die
Auswahlbestätigenunddie
Selbstlernfunktionstarten.
IN2
IN1
CLOSE
PAUSE
OPEN
Der Motor fährt in Zurichtung
bis der Endanschlag Tor-Zu
erreicht ist.
IN2
IN1
CLOSE
PAUSE
OPEN
NunönetderMotorbisder
Endanschlag Tor-Auf erreicht
ist.
IN2
IN1
CLOSE
PAUSE
OPEN
Jetzt fährt der Motor
in Zurichtung bis der
Endanschlag Tor-Zu erreicht
ist.
DOWN
UP
DOWN
UP
MENU
MENU
MENU
Im Display wird der maximal
benötigteStromwertfürMotor
1inAufrichtung(P39.o)
angezeigt, diesen ggf. um
~0,5Aerhöhen,umeine
ReservefürdenWinterbetrieb
zugewährleisten.Dieserkann
mit den Tasten UP oder DOWN
geändert werden.
Zum speichern die Taste MENU
drücken,imDisplayerscheint
P39.o.
Hinweis
Wirdinnerhalbvon20Sek.keine
Operationdurchgeführt,wirdder
Programmiermodusverlassen
ohne die empfohlenen Werte zu
speichern.
DOWN
UP
DOWN
UP
MENU
MENU
MENU
Die Taste DOWNdrücken,
P39.c erscheint im Display.
Die Taste MENUdrücken,
im Display wird der maximal
benötigteStromwertfürMotor1
in Zurichtung (P39.c) angezeigt,
diesenggf.um~0,5Aerhöhen,
umeineReservefürden
Winterbetrieb zu gewährleisten.
Zum speichern die Taste MENU
drücken,imDisplayerscheint
P39.c.
DOWN
UP
DOWN
UP
MENU
UP
MENU
DOWN
MENU
Die Taste DOWN so lange
drücken,bisEndeerscheint,
dann die Taste MENUdrücken
und die Option JA auswählen.
Die Taste MENUdrücken,um
die Werte zu speichern und
den Programmiermodus zu
verlassen.
Hinweis
WirddasMenünichtwiezuvor
beschriebenverlassen,werdendie
Werte des Hindernissensors nicht
übernommen.
Hinweis
Fährt der Motor entgegengesetzt der hier beschrieben
Laufrichtung,sinddieAnschlüsseZ3 und Z4zuprüfenundggf.
zu tauschen.
FährtderMotorindierichtigeRichtung,eswirdjedochnach
kurzerFahrtErr7angezeigt,sinddieEncoderanschlüsseK3
und K4zuprüfenundggf.zutauschen.
Hinweis
NachdemerfolgreichenLernvorgang,dieinternen
Endanschläge einstellen, siehe 5.3.3 auf Seite 16.