Operation Manual
DEUTSCH 18
EinePrüfungodernotwendigeReparaturdarfnurvoneiner
sachkundigenPersondurchgeführtwerden.WendenSiesich
hierzu an Ihren Lieferanten.
FolgendePunktekönnenvomBetreibereinmalmonatlich
durchgeführtwerden:
• OptischePrüfungdesAntriebsgehäuses.
• AlleSicherheits-undSchutzfunktionenaufihrefehlerfreie
Funktionprüfen.
• DieFunktiondermechanischenEntriegelungaufihre
fehlerfreieFunktionunddieLeichtgängigkeitdesToresprüfen.
► BeivorhandenenFehlernbzw.MängelndieToranlageaußer
Betrieb nehmen und die Fehler umgehend beheben lassen.
FolgendePunktedürfennurvoneinersachkundigenPerson
durchgeführtwerdenundsindmindestensalle12Monate
(empfohlenalle6Monate)zuprüfen:
Tor und Tormechanik
• Zustand,BefestigungundVerschleißdesTorügelsund
Torfüllung
• ZustandundVerschleißderDichtungen(fallsvorhanden)
• Befestigung, Verschleiß und Schmierung der Laufrollen,
Rollapparate und Scharniere
• Befestigung,VerschleißundSchmierungderFührungsrollen
• Zustand, Befestigung und Verschleiß der mechanischen
Endanschläge(Überlaufschutz)undAufhängung(Sicherung
gegenAusheben/Entgleisen)
• Torügelverriegelung
► BeivorhandenenFehlernbzw.MängelndieToranlageaußer
Betrieb nehmen und die Fehler umgehend beheben.
► BeachtenSiezusätzlichdiePrüf-undWartungsvorschriften
des Torherstellers.
Antrieb und Steuerung
• BefestigungundZustanddesDeckelsdesUnterurgehäuses
• BefestigungdesAntriebesimUnterurgehäuse
• BefestigungUnterurgehäuse
• ZustanddesGetriebegehäuses
• Schmierung der Hebelarme und des Mitnehmers
(Schmiernippel)
• FunktionderBremswirkung,hierzudenStopp-Kreisbetätigen,
derAntriebmusssofortstehenbleibenohnenachzulaufen.
• Befestigung, Position und Zustand der internen Endanschläge
• DieFunktiondermechanischeEntriegelungaufihrefehlerfreie
FunktionundLeichtgängikeitdesToresprüfen.
• VerunreinigungenimUnterurgehäuseentfernen.
• ZustandderelektrischenLeitungenundAnschlüsse
• FunktionundZustandderBefehlsgeräte
• FunktionundZustandderSicherheitskontaktleisten
• FunktionderKraftbegrenzung
• FunktionundZustandderLichtschranken
• FunktionundZustandderNot-Befehlseinrichtung(Not-Halt)
• FunktionundZustandderWarn-bzw.Signalleuchte
► BeivorhandenenFehlernbzw.MängelndieToranlageaußer
Betrieb nehmen und die Fehler umgehend beheben.
Hinweis
BeiArbeitsstättenmüssennachAbschnitt10.2derASR1.7
mindestenseinmaljährlichdieSchließkräftemitgeeigneter
Messtechnik,diez.B.denzeitlichenKraftverlaufan
Schließkantennachweist,überprüftwerden.
7.1 Reinigung des Unterurgehäuses
DieReinigungdesUnterurgehäusesmussvomBetreiber
odereinersachkundigenPerson,mindestenseinmalproJahr
durchgeführtwerden.Hierbeiwiefolgtvorgehen:
► Die Tore sind eingeriegelt.
► SchaltenSiebeiallenArbeitenanderToranlage
dieNetzversorgungab,ziehenSieggf.denStecker
desNot-Akkusundsicherndiesegegenunbefugtes
Wiedereinschalten.
► DenDeckeldesUnterurgehäusesönen.
► Entfernen Sie Verunreinigungen, wie z.B. Blätter, Steine usw.,
mit geeigneten Hilfsmitteln.
► DenDeckeldesUnterurgehäuseswiederschließen.
► DieNetzspannungwiedereinschaltenundggf.denStecker
desNot-Akkuseinstecken.
ACHTUNG!
Beschädigung des Antriebessystemes durch Strahlwasser!
Bei Nichtbeachtung kann es zu Beschädigung des
Antriebssystem kommen.
► Reinigen Sie niemals das Unterurgehäuse und die
Antriebseinheit mit einem Hochdruckreiniger o.ä.
7.2 Schmierstellen der Hebelarme und Lager des
Mitnehmers
DieSchmierstellendesAntriebssystemsmüssenjährlichvon
einersachkundigenPersongefettetwerden.Hierbeiwiefolgt
vorgehen:
► Die Tore sind eingeriegelt.
► SchaltenSiebeiallenArbeitenanderToranlage
dieNetzversorgungab,ziehenSieggf.denStecker
desNot-Akkusundsicherndiesegegenunbefugtes
Wiedereinschalten.
► DenDeckeldesUnterurgehäusesönen.
► Die Schmierstellen des Verbindungshebels und Lager des
Mitnehmers mit einer Fettpresse schmieren.
► DenDeckeldesUnterurgehäuseswiederschließen.
► DieNetzspannungwiedereinschaltenundggf.denStecker
desNot-Akkuseinstecken.
12
Fetten!
Bild 12 - Schmierstellen Antriebssystem