Operation Manual
DEUTSCH5
1 ZU DIESER ANLEITUNG
▪ DieseAnleitungisteineOriginalbetriebsanleitungimSinneder
EG-Richtlinie2006/42/EG.LesenSiedieAnleitungsorgfältig
undvollständigdurch,sieenthältwichtigeInformationen
zumProdukt.BeachtenSiedieHinweiseundbefolgenSie
insbesonderedieSicherheits-undWarnhinweise.
▪ BewahrenSiedieseAnleitungsorgfältigauf!
▪ AnleitungeninanderenSprachenalsDeutschsind
Übersetzungen dieser Originalbetriebsanleitung.
2 HINWEISE
2.1 Mitgeltende Unterlagen
FürdiesichereNutzungundWartungderToranlagemüssen
folgendeUnterlagenzurVerfügungstehen:
▪ dieseAnleitung
▪ dieAnleitungderSteuerungMS1024
▪ dieAnleitungvomDrehtor
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
▪ DerAntriebkannimprivatenundimgewerblichenBereich
eingesetzt werden.
▪ DerDrehorantriebistausschließlichfürdenBetriebvon
leichtgängigenDrehtorenvorgesehen.Diemaximal
zulässigeTorgrößeunddasmaximaleGewichtdürfennicht
überschrittenwerden.
▪ DerDrehorantriebistausschließlichfürdenBetriebvon
leichtgängigen Drehtoren mit einer maximal zulässigen
Torfüllungvon50 %vorgesehen.
▪ Der Drehtorantrieb darf bei der Betriebsart „Selbsthaltung“ /
„Automatikbetrieb“nurmitinstalliertenundangeschlossen
Sicherheitskontaktleistenbetriebenwerden.
▪ DasTormusssichleichtvonHandönenundschließen
lassen.
▪ BeachtenSiedieHerstellerangabenbetreendder
KombinationausTorundAntrieb.MöglicheGefährdungen
imSinnederEN13241-1werdendurchdieKonstruktionund
MontagenachunserenVorgabenvermieden.Toranlagen,
diesichimöentlichenBereichbendenundnurübereine
Schutzeinrichtung,z.B.Kraftbegrenzungverfügen,dürfennur
unterAufsichtbetriebenwerden.
2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
▪ Ein Dauerbetrieb und der Einsatz an Toren mit Steigung oder
Gefälleistnicht zulässig.
▪ DerDrehtor-Antriebdarfnicht in explosionsgefährdeter
Umgebungen betrieben werden.
▪ Die Toranlage darf nichtalsFlucht-undRettungsweg,
NotausgangoderineinerBrand-undRauchschutzanlage
genutzt werden.
▪ DieKonstruktiondesAntriebsistnichtfürdenBetrieb
schwergängiger Tore ausgelegt, das heißt Tore, die nicht mehr
odernurschwervonHandgeönetodergeschlossenwerden
können.
▪ TeiledesToresdürfennicht inöentlicheFußwegeoder
Straßen hineinragen.
2.4 Qualikation des Monteurs
NurdiekorrekteMontageundWartungdurcheinen
kompetenten/sachkundigenBetriebodereinekompetente/
sachkundigePersoninÜbereinstimmungmitdenAnleitungen
kanndiesichereundvorgeseheneFunktionsweiseeiner
Montagesicherstellen.EinesachkundigePersonistgemäß
EN12635einePerson,dieübereinegeeigneteAusbildung,
qualiziertesWissenundpraktischeErfahrungverfügt,umeine
Toranlagerichtigundsicherzumontieren,zuprüfenundzu
warten.
2.5 Verwendete Warnhinweise
DasallgemeineWarnsymbolkennzeichneteine
Gefahr,diezu Verletzungen oder zum Todführen
kann.
IndieserAnleitungwirddasallgemeineWarnsymbolin
Verbindung mit den nachfolgend beschriebenen Warnstufen
verwendet.
GEFAHR!
Kennzeichnet eine Gefahr, die unmittelbar zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führt.
WARNUNG!
Kennzeichnet eine Gefahr, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen kann.
VORSICHT!
KennzeichneteineGefahr,diezuleichtenodermittleren
Verletzungenführenkann.
ACHTUNG!
Kennzeichnet eine Gefahr, die zu Schäden am Produkt oder zur
Zerstörung führen kann.
2.6 Internationaler Farbcode nach IEC 757
WH Weiß GN Grün
BN Braun YE Gelb
BK Schwarz RD Rot
OG Orange BU Blau
GY Grau VT Violett
RS Rosa
2.7 Verwendete Symbole
2.5
= siehe Kapitel 2.5
=Werkseinstellung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns darüber, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus unserem Hause entschieden haben.