Operation Manual
DEUTSCH7
4 MONTAGE
ACHTUNG:
WICHTIGEANWEISUNGENFÜRSICHEREMONTAGE.
ALLEANWEISUNGENBEACHTEN,FALSCHEMONTAGE
KANNZUERNSTHAFTENVERLETZUNGENFÜHREN.
4.1 Tor / Toranlage überprüfen und vorbereiten
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei Fehler in der Toranlage!
Ein Fehler in der Toranlage oder ein falsch ausgerichtetes
TorkönnenzuschwerenVerletzungenführen.
► Benutzen Sie die Toranlage nicht, wenn Reparatur oder
Einstellarbeitendurchgeführtwerdenmüssen.
► KontrollierenSiediegesamteToranlage(Gelenke,Lagerdes
ToresundBefestigungsteile)aufVerschleißundeventuelle
Beschädigungen.
► PrüfenSie,obRost,KorrosionoderRissevorhandensind.
► LassenSiezuIhrereigenenSicherheitWartungs-und
ReparaturarbeitennurdurcheinenSachkundigenausführen!
BevorSiedenAntriebinstallieren,lassenSiezuIhrereigenen
SicherheiteventuellerforderlicheWartungs-und
ReparaturarbeitenanderToranlagedurcheinenSachkundigen
ausführen.
NurdiekorrekteMontageundWartungdurcheinen
sachkundigenBetriebodereinesachkundigePersonin
ÜbereinstimmungmitdenAnleitungenkanndiesichereund
vorgeseheneFunktionsweisesicherstellen.
DerSachkundigemussdaraufachten,dassbeider
DurchführungderMontagearbeitendiegeltendenVorschriften
zurArbeitssicherheitsowiedieVorschriftenfürdenBetriebvon
elektrischenGerätenbefolgtwerden.Hierbeimüssenauchdie
nationalen Richtlinien beachtet werden.
MöglicheGefährdungenwerdendurchdieKonstruktionund
MontagenachunserenVorgabenvermieden.
DieKonstruktiondesDrehtorantriebsistnichtfürdenBetrieb
schwergängiger Tore ausgelegt, das heißt Tore, die nicht mehr
odernurschwervonHandgeönetodergeschlossenwerden
können.
DerAntriebistnurfürToreausgelegt,diekeinerleiSteigungoder
Gefälleaufweisen.
Das Tor muss sich mechanisch in einem fehlerfreien Zustand
benden,sodassesauchvonHandleichtzubedienenist
(EN 12604).
► PrüfenSie,obsichdasTorrichtigönenundschließenlässt.
► Setzen Sie die mechanischen Verriegelungen des Tores, die
nichtfüreineBetätigungmiteinemDrehtorantriebbenötigt
werden, außer Betrieb. Hierzu zählen insbesondere die
Verriegelungsmechanismen des Torschlosses.
4.2 Montage des Drehtorantriebs
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch ungewollte Torbewegung
BeieinerfalschenMontageoderHandhabungdesAntriebs
könnenungewollteTorbewegungenausgelöstunddabei
PersonenoderGegenständeeingeklemmtwerden.
► BefolgenSiealleAnweisungen,dieindieserAnleitung
enthaltensind.Quetsch-undSchergefahr!Niemalswährend
einerTorfahrtanHaupt-undNebenschließkantengreifen!
DerUnterur-AntriebwirdindenBodeneingelassen,wodurch
dieOptikdesToresnichtverändertwird.DerBolzendes
UnterurgehäusesübernimmtdieFunktiondesunteren
DrehpunktesderToranlage.BeieinervorhandenenToranlage
müssenalleBänder,bisaufdasobereBand,entferntwerden.
DerDrehpunktdesoberenBandesmusslotrechtzumDrehpunkt
desBolzensimUnterurgehäusesein.DerEinsatzvon
verstellbarenBändernistempfehlenswert.
ACHTUNG!
Beschädigung des Antriebes und Funktionsstörungen
Bei Nichtbeachtung entstehen Verspannungen im
Antriebssystem und können den Antrieb zerstören.
► Der Drehpunkt des oberen Bandes muss lotrecht zum
Drehpunkt des Bolzens im Unterurgehäuse sein.
► Einbaumaße und Torabmessungen in Bild C und D
beachten!
► Der Einsatz an Toren mit Steigung oder Gefälle ist nicht
zulässig.
► In den Endlagen Tor-Zu bzw. Tor-Auf müssen externe
mechanische Endanschläge montiert werden.
► Ab 2,5 m Flügelbreite ist der Einsatz eines Elektroschlosses
bei Tor Zu notwendig.
4.2.1 Fundamentarbeiten und Montage des Unterur-
gehäuses
ACHTUNG!
Störungen in den Steuerleitungen
Zusammen verlegte Steuerleitungen und Versorgungsleitungen,
können zu Funktionsstörungen führen.
► Verlegen Sie die Steuerleitungen des Antriebs (24 V DC)
in einem getrennten Installationssystem zu den
Versorgungsleitungen (230/240 V AC).
► Verlegen Sie die Motoranschlussleitung (24 V DC) in einem
getrennten Installationsrohr zur Encoderleitungen des
Antriebs.
• FürdenUnterur-Antriebisteserforderlich,dassein
BodenaushubfürdasUnterurgehäuseerstelltwird.
• AnschließenddasUnterurgehäuseeinsetzenund
einbetonieren, siehe „Bild 1 - Fundament“.DieMarkierung
stehthierbeifürdiefrostfreieTiefe(inDeutschland=80
cm).
FolgendePunktemüssenunbedingtbeachtetwerden:
► DasUnterurgehäuseaufdierichtigeHöheimZementbett
versenkenundmitderWasserwaageausrichten.
► DerDrehpunktimUnterurgehäusemusslotrechtzumoberen
Band stehen.
► DrainagerohrfürdieEntwässerungdesUnterurgehäuses
vorsehen,damiteindringendesWasserwiederabießen
kann.DasDrainagerohraneinvorhandenesAbwassersystem
anschließen oder in einem Kiesbett enden lassen.
► DieMotor-unddieEncoderleitungingetrennten,fürdas
Erdreichgeeigneten,Leerrohrenverlegen.DieLeerrohre
fürdenElektroanschlussmüssenausdemZementbett
herausragen.