Operation Manual

DEUTSCH 16
6 BETRIEB
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei Torbewegung!
ImBereichdesToreskannesbeifahrendemTorzu
VerletzungenoderBeschädigungenkommen.
StellenSiesicher,dasskeineKinderanderToranlage
spielen.
Stellen Sie sicher, dass sich im Bewegungsbereich des
ToreskeinePersonenoderGegenständebenden.
VerfügtdieToranlagenurübereineSicherheitseinrichtung,
dannbetreibenSiedenDrehtor-Antriebnur,wennSieden
BewegungsbereichdesToreseinsehenkönnen.
Überwachen Sie den Torlauf, bis das Tor die Endlage
erreicht hat.
Durchfahrenbzw.durchgehenSieTorönungenvon
ferngesteuerten Toranlagen erst, wenn das Tor zum
Stillstandgekommenist!
BleibenSieniemalsinnerhalbdesgeönetenToresstehen.
WARNUNG!
Quetsch- und Schergefahr an der Haupt- und
Nebenschließkante
BeiderTorfahrtkönnenFingeroderGliedmaßen
zwischendemTorundderHauptschließkantesowieder
Nebenschließkanteeingequetschtwerden.
GreifenSiewährendeinerTorfahrtnichtmitdenFingernan
dieHaupt-oderNebenschließkanten!
WARNUNG!
Quetsch- und Schergefahr im Unterurgehäuse
BeiderTorfahrtkönnenFingeroderGliedmaßenzwischen
denHebelarmendesAntriebeseingequetschtundabgetrennt
werden.
GreifenSiewährendeinerTorfahrtnichtins
Unterurgehäuse!
NiemalsdenAntriebmitgeönetemUnterurgehäuse
betrieben.
SchaltenSiebeiallenArbeitenanderToranlagedie
Netzversorgungabundsicherndiesegegenunbefugtes
Wiedereinschalten.
6.1 Einweisung von Benutzern
• Weisen Sie alle Personen, die die Toranlage benutzen, in die
ordnungsgemäße und sichere Bedienung ein.
• Demonstrieren und testen Sie die mechanische Entriegelung,
sowiedenSicherheitsrücklauf.
• Weisen Sie den Benutzer in die regelmäßige Wartung ein, die
derBenutzerselbstdurchführenkann.
• Weisen Sie den Benutzer ein, welche Einstellungen,
Wartungsarbeiten und Reparaturen nur durch einen
Sachkundigendurchgeführtwerdendürfen.
6.2 Funktionsprüfung
• Testen Sie monatlichdieFunktion
der mechanischen Entriegelung,
sowiedenSicherheitsrücklauf.
• Sicherheitsrücklauf prüfen:
betätigen Sie die angebaute
Schließkantensicherungwährenddas
Torzu-bzw.auährt.
Die Toranlage muss den
Sicherheitsrücklaufeinleiten.
BeauftragenSiebeiVersagendesSicherheitsrücklaufs
unmittelbareinenSachkundigenmitderPrüfungbzw.der
Reparatur.
6.3 Verhalten bei/nach einem Spannungsausfall
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unerwartete Torfahrt
DieStromzufuhrderAnlagemussvorjedemEnt-oder
Verriegelnabgeschaltetwerden.Dadurchwirdvermieden,
dass ein ungewollter Impuls das Tor in Bewegung setzt.
SchaltenSiebeiallenArbeitenanderToranlagedie
Netzversorgungabundsicherndiesegegenunbefugtes
Wiedereinschalten.
WARNUNG!
Quetsch- und Schergefahr bei Entriegelung des Antriebes
durch unerwartete Torbewegung
BeimEntriegelndesToreskannsichdiesesunerwartet
bewegen.HierbeikönnenFingeroderGliedmaßen
zwischendemTorundderHauptschließkantesowieder
Nebenschließkanteeingequetschtwerden.
SichernSiedasTorvordemEntriegelngegenunerwartete
Bewegung.
BetätigenSiebeistarkemWindoderSturmniemalsdie
Notentriegelung.
GreifenSiewährenddesEntriegelnsdesToresnichtmit
denFingernandieHaupt-oderNebenschließkanten!
UmdasDrehtorwährendeinesSpannungsausfallsvonHand
önenoderschließenzukönnen,mussesvomAntriebentriegelt
werden. Siehe auch „Betätigung der Notentriegelung“ auf
Seite 10.
7 PRÜFUNG UND WARTUNG
Den Drehtorantrieb und die gesamte Toranlage regelmäßig
warten lassen, um den sicheren Betrieb und eine lange
Lebensdauer zu gewährleisten. Daher empfehlen wir, zu Ihrer
eigenen Sicherheit, die Toranlage nach Herstellerangaben durch
einenSachkundigenprüfenundwartenzulassen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unerwartete Torfahrt
ZueinerunerwartetenTorfahrtkanneskommen,wennbei
Prüfungs-undWartungsarbeitenanderToranlageeinedritte
PersonversehentlichendenAntriebeinschaltet.
• BeiallenArbeitenanderToranlagedieNetzversorgung
abschalten und gegen unbefugtes Wiedereinschalten
sichern.