Operation Manual

DEUTSCH33
10 MENÜ-ÜBERSICHT
Legende: S. = Sekunde M. = Minute
= Werkseinstellung
= Eingestellt
MENÜ EINSTELLUNG FÜR WERT
0
Menümodus verlassen /
Änderungen speichern
Siehe Kapitel „9.1 Menü bedienen“ auf Seite 32.
1
Auswertung der Lichtschranke
Auswahl des Lichtschranken-Typs
1
Kontakt-Lichtschranke, siehe Bild 13 / Seite 21 und
„Kontakt-Lichtschranke für Sicherheitsrücklauf“ auf Seite 29
2
2-Draht Lichtschranke, siehe Bild 14 / Seite 22 und
„2-Draht-Lichtschranke für Sicherheitsrücklauf“ auf Seite 29
2
Auswertung
Schließkantensicherung
1
8k2 Sicherheitsleiste, siehe Bild 15 / Seite 22 und
„Schließkantensicherung 8k2“ auf Seite 30
2
OSE optosensorische Sicherheitsleiste, siehe Bild 16 / Seite 22 und
„Optische Schließkantensicherung (Fraba)“ auf Seite 30
3
VL1/VL2 (voreilende Lichtschranke)
3
Laufgeschwindigkeit in AUF-
Richtung
1
Normalgeschwindigkeit
2
Schnell-AUF
ACHTUNG!
Nach Änderung der Laufgeschwindigkeit den Antrieb neu einlernen, siehe Seite 26.
Es sind max. 50 Sek. Schnell-Auffahrten (nur Laufzeiten mit Geschwindigkeit >100% werden
addiert) hintereinander möglich, ansonsten überhitzt das Getriebe und ein Defekt entsteht.
Anschließende Fahrten werden in Normalgeschwindigkeit durchgeführt.
Nach einer Pausenzeit von 120 Sek. ist die nächste Schnell-Auffahrt möglich.
4
Softlaufgeschwindigkeit in ZU-
Richtung
1
30%
2
50 %
5
Kurzrücksetzen bei Tor-ZU
0
Aus - kein Rücksetzen
1
~3 mm
2
~6 mm
3
~9 mm
4
~12 mm
5
~15 mm
6
Funktion Optionsrelais (KL5)
1
Warnleuchte
2
Lichtfunktion
3
Tor-ZU Anzeige
4
Tor-AUF Anzeige
7
Funktion Eingang 23 an FUNK1
(KL2)
1
Teil-Auf Befehl
2
Lichtansteuerung
8
Denierte Richtungswahl
0
Aus
1
Ja, Eingang FUNK1 (KL2) + FUNK2 (KL3)
2
Ja, nur Eingang FUNK1 (KL2)
Hinweise
Menü 7 muss auf 1 stehen. Falls nicht, wird unabhängig
von der Einstellung im Menü 8 die Lichtfunktion bei Befehl
über den Eingang 23 ausgeführt.
Bei angeschlossener Ampelsteuerung MS3EB-G ist
die Teil-Auf-Funktion deaktiviert, hierbei wird Kanal 1 als
Anforderung Außen und Kanal 2 als Anforderung Innen
ausgewertet. Menü 8 muss auf 0 stehen.
Belegung bei Menü 8 auf 0:
Eingang 23 (FUNK1) / Kanal 2 (FUNK 2) = Teil-Auf (Impulsbetrieb)
Eingang 21 (FUNK1) / Kanal 1 (FUNK 2) = Ganz-Auf (Impulsbetrieb)
Tastereingang 21 = Ganz-Auf (Impulsbetrieb)
Belegung bei Menü 8 auf 1:
Eingang 23 (FUNK1) / Kanal 2 (FUNK 2) = Deniert Zu
Eingang 21 (FUNK1) / Kanal 1 (FUNK 2) = Deniert Auf
Tastereingang 21 = Impulsbetrieb
9
Laufrichtungslogik
1
Standardeinbau - Tör öffnet zum Antrieb hin
2
Flügeltor - Tor schließt zum Antrieb hin
Nach Änderung der Laufrichtung muss der Antrieb neu eingelernt werden.
a
Antriebsbeleuchtung
(Nachleuchtdauer)
0
Tor-ZU 5 S. - Zwischenposition/Tor-AUF 30 S.
1
Tor-ZU 5 S. - Zwischenposition/Tor-AUF 90 S.
2
Tor-ZU 5 S. - Zwischenposition/Tor-AUF 150 S.
3
Tor-ZU 5 S. - Zwischenposition/Tor-AUF 240 S.
4
Tor-ZU 5 S. - Zwischenposition/Tor-AUF 300 S.
5
Tor-ZU/Zwischenposition/Tor-AUF 30 S.
6
Tor-ZU/Zwischenposition/Tor-AUF 90 S.
7
Tor-ZU/Zwischenposition/Tor-AUF 150 S.
8
Tor-ZU/Zwischenposition/Tor-AUF 240 S.
9
Tor-ZU/Zwischenposition/Tor-AUF 300 S.