Operation Manual

10.7. Technische Daten
Handsender Empfänger Senderfrequenz Spannungsversorgung
B1...4S27L BE27L / BE27AL 27,015 MHz 12 Volt Typ E23A
B1...4S40L BE40L / BE40AL 40,685 MHz 12 Volt Typ E23A
M140 BE40L / BE40AL 40,685 MHz 6 Volt Typ L1016
RC1, RC2, RC4 RCE / RCE124 433,92 MHz 12 Volt Typ E23A
RC BE 868/1, 2, 3, 4 RC BE 868 868,360 MHz 3 Volt Lithium Typ CR2032
Codierung: selbstlernend
Temperaturbereich: -20°C bis +60°C
Reichweite: ca. 30 m
Hinweis: Örtlich vorhandene Frequenzüberlagerungen können die Reichweite beeinträchtigen.
Hinweis:
Das Funksignal wird vom Empfänger 3 mal auf Richtigkeit der eingestellte Codierung geprüft und erst
dann erfolgt der Befehl an die Motorsteuerung.
Die Handsendertaste immer 1-2 Sekunden lang gedrückt halten
10.8. Codieranleitung
10.8.1.Funkanlage 27 MHz und 40 MHz lernfähig:
Wie funktioniert das Einlernen eines Handsenders in den Empfänger?
- Drücken Sie auf dem aufgerasteten Empfänger kurz die Lerntaste und lassen diese danach wieder los. Die
rote Lern-LED leuchtet nun für ca. 15 Sekunden (Lernmodus eingeschaltet ).
- Entfernen Sie sich ca. 3 - 4m vom Empfänger, drücken Sie anschließend die Sendertaste, mit der Sie künftig
arbeiten wollen, bis die LED erlischt. Damit ist die Funkanlage betriebsbereit
Hinweis:
Wird der Sender zu dicht an der Empfangsantenne eingelernt, kann ein übersteuertes Signal eingelesen
werden, das zu Reichweiteneinbußen führt.
Einlernen zusätzlicher Handsender
Der vorhandene bzw. der am Empfänger eingelernte Handsender, der kopiert werden soll (nachfolgend als
Mastersender bezeichnet) und der weitere Sender (nachfolgend als Lernsender bezeichnet) müssen in jedem Fall
über die selbe Frequenz verfügen. Jeder Handsender hat werkseitig einen eigenen Code erhalten, der durch
einfaches kopieren von einem vorhandene Mastersender überschrieben werden kann.
Seite 13
2. LED leuchtet
1. Lerntaste drücken
3. Taste drücken, Lern-LED
des Empfängers erlischt
3 - 4 m