Operation Manual

5. Montage
5.1. Feststellung des Torhöchstpunktes:
Das Garagentor ca. 150 - 300 mm von Hand öffnen, und diesen Höchstpunkt der Toroberkante mittels einer
Wasserwaage auf den Sturz übertragen (Bild 1). Die beste Arbeitsweise wird erzielt, wenn zwischen der
Unterkante der Schiene und dem Torhöchstpunkt ein Abstand von 5 mm bis 70 mm eingehalten wird. Der
Mindestabstand zwischen dem höchsten Torlaufpunkt und der Garagendecke darf 35mm nicht unterschreiten.
Jetzt noch die Tormitte ausmessen und ebenfalls auf den Sturz übertragen. Um den Wandbeschlag an den Sturz
anzudübeln, beachten Sie bitte die angegebenen Maße (Bild 2).
Zwei der mitgelieferten Abhängewinkel (Länge 200mm) werden an dem Antrieb mit den beiliegenden Schrauben
angeschraubt und die Befestigungslöcher auf die Decke übertragen. Diese beiden Abhängepunkte genügen, um
den Antrieb stabil und sichre unter der Decke zu befestigen (Bild 3 und 4).
5.2. Montage des Antriebes
- Die schwenkbare Laufschienenbefestigung am Sturz (oder an der Decke) an dem vorher ermittelten Punkt
befestigen.
- Die beiliegenden Abhängewinkel am Antriebskopf befestigen, sie erlauben eine Abhängung des Gerätes bis zu
180 mm (siehe Bild 3)
- Den Antrieb hochheben und an die Decke anhalten.
- An der vorher aufgezeichneten Deckenmarkierung ausrichten und an den Befestigungswinkeln die Bohrungen
zur Deckenmontage anzeichnen.
- Bohren der Löcher für die Deckenmontage.
- Dübel oder Schwerlastanker einsetzen und Antriebskopf an der Decke befestigen.
- Die restlichen beiden Abhängewinkel werden für die Mittelabhängung der Antriebslaufschiene verwendet.
Achtung: Bei Fertiggaragen nur mit Tiefenanschlag bohren und nicht tiefer als 35mm, da
einige Fertiggaragen nur eine Deckenstärke von 6 cm aufweisen.
Seite 4
Mittellinie
Wasserwaage
Wandbeschlag
Tormitte
Torhöchstpunkt
275
2895mm
180
137
bei ungekürzten
A
bhängeeisen
A
ntrieb
Tr eppenleiter
Laufschiene
Tor
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Höchstpunkt - Linie
35
5
2,
5
5
2,
5