Operation Manual

27
Knopflöcher (alle Arten)
Grösse und Typ entsprechend Stoff
Baumwolle/Polyester
oben (Nähposition)
Knopflochfuss Nr. 3
Stichzählerknopfloch
· Funktion Stichzählerknopfloch wählen
Länge der 1. Raupe
· nähen der Raupe bis zur gewünschten Länge
·Vernähtaste am Ständerkopf drücken
Riegel, 2. Raupe rückwärts
· Riegel unten und zweite Raupe wird rückwärts genäht
· Nähcomputer auf der Höhe des ersten Stiches anhalten
·Vernähtaste am Ständerkopf drücken
Riegel, Vernähstiche
· der Nähcomputer näht den oberen Riegel, die
Vernähstiche und stoppt automatisch
· «auto» erscheint auf der Bildschirmanzeige
· das Knopfloch ist gespeichert
· jedes weitere Knopfloch wird nun gleich genäht wie
das programmierte
Korrekturen
nach dem Verändern der Stichlänge, Stichbreite oder der
Balance muss das Knopfloch neu programmiert werden
Programmiertes Knopfloch auf einem anderen Material
· ein Stichzählerknopfloch kann auf einem
anderen Material genäht völlig anders aussehen
· für das Nähen auf einem neuen Material muss das
Knopfloch neu programmiert werden
· eine Nähprobe auf dem Originalmaterial ist sehr
empfehlenswert
Stichzählerknopfloch für alle Knopflocharten
(kann nicht in den Langzeitspeicher abgelegt werden)
Stichwahl:
Nadel:
Faden:
Transporteur:
Nähfuss:
Die erste (linke) Knopflochraupe wird vorwärts,
die zweite (rechte) Raupe wird rückwärts genäht.
TIPP
Mehrere Knopflöcher mit dem Knopflochfuss Nr. 3
ideal für Knopflöcher, bei denen der grosse Schlittenfuss
Nr. 3A nicht eingesetzt werden kann
Schöne Knopflöcher
· alle mit der gleichen Geschwindigkeit nähen; damit
werden die Raupen schön gleichmässig
· eine mittlere Geschwindigkeit erzielt die besten
Resultate
Bezeichnungen
durch die Automatik sind nur die Anfangspunkte der
Knopflöcher zu bezeichnen = eine echte Zeitersparnis
Knopfloch
NA_165_deutsch 16.4.2004 11:03 Uhr Seite 29
030787.52.01_0401_a165_DE