Operation Manual

· Fläche «2» drücken
· Nähcomputer näht Geradstiche
rückwärts
· Nähcomputer beim ersten Stich
der ersten Raupe anhalten
· Fläche «3» drücken
· Nähcomputer näht den oberen
Riegel und stoppt automatisch
· Fläche «4» drücken
· Nähcomputer näht die zweite Raupe
· Nähcomputer anhalten
· Fläche «5» drücken
· Nähcomputer näht den unteren
Riegel und stoppt automatisch
· Fläche «6» drücken
· Nähcomputer vernäht und stoppt
automatisch
· die Raupenlängen sind durch den
Bediener zu bestimmen
· die Riegel und Vernähstiche sind
programmiert
Programm verlassen
· «esc»-Feld drücken
· der ursprüngliche Knopfloch-
Bildschirm erscheint
Das zusätzliche Vorsteppen der
Knopflöcher lohnt sich in allen
weichen, locker gewobenen
Wollstoffen oder für Knopflöcher,
die sehr stark strapaziert werden.
Das Vorsteppen dient auch zur
Verstärkung von Knopfloch-Öffnungen
in Leder, Vinyl oder Filz.
Geradstich-Knopfloch
· Stichmuster Nr. 59 im Bildschirm
wählen
· automatischer Schlittenfuss Nr. 3A =
automatisches Vorsteppen
Die Programmierung erfolgt gleich
wie beim automatischen
Knopflochprogramm (s. S. 29–31)
· Knopflochfuss Nr. 3 =
Stichzählerprogramm
Die Programmierung erfolgt gleich
wie beim Stichzähler-Knopfloch-
programm (Seite 32)
Abstand der Stepplinien verändern
Stichbreite verändern, wenn der
Abstand zwischen den Längsstepplinien
zu weit oder zu schmal ist
Knopflöcher aufschneiden
Pfeiltrenner
· mit dem Pfeiltrenner Knopflöcher von beiden Enden zur
Mitte hin aufschneiden
Knopflocheisen (Sonderzubehör)
· Knopfloch auf Holzstück legen
· Knopflocheisen in die Mitte des Knopflochs stellen
· Knopflocheisen von Hand oder mit dem Hammer nach
unten drücken
35Knopfloch 35
Geradstich-Knopfloch
BA_165_deutsch 16.4.2004 8:36 Uhr Seite 35
030787.52.01_0401_a165_DE