Operation Manual
18 19
Praktischer Hinweis
Wenn der Kindersitz im Auto montiert ist, kontrollieren Sie alle
Bereiche, wo der Kindersitz die Innenausstattung berühren könnte.
Wir empfehlen, eine Schutzabdeckung (BeSafe) in diesen Bereichen
zu verwenden, um Schnitte, Druckstellen, oder Verfärbungen an
der Innenausstattung des Fahrzeugs zu vermeiden (speziell bei
Fahrzeugen mit Leder- oder Holzausstattung).
Bei Kaufentscheidung beachten
Hinweis für rückwärts gerichteten Einbau
Hinweis für vorwärts gerichteten Einbau
Nächster Kindersitz
• Das System ist ein semiuniversales ISOfix-Kinderrückhaltesystem.
Es ist zugelassen nach Vorschrift 44.04, Änderungsserie, für
allgemeinen Einsatz in Fahrzeugen mit ISOfix-Vorrichtungen.
• Es passt für Fahrzeuge, die anerkannte ISOfix-Positionen
aufweisen (Details siehe Fahrzeughandbuch), je nach Kategorie
des Kindersitzes und der Befestigung.
• Diese Vorrichtung ist für folgende Gewichtsgruppe und ISOfix-
Größenklasse konzipiert: C.
• Der Sitz ist geeignet für die Befestigung in den Sitzpositionen
der Fahrzeuge, die in der separaten „Fahrzeugliste“ aufgeführt
sind. Sitzpositionen in anderen Fahrzeugen können für dieses
Rückhaltesystem ebenfalls geeignet sein. Bei Fragen wenden Sie
sich entweder an den Hersteller des Rückhaltesystems oder an
Ihren Fachhändler. Eine aktuelle Fahrzeugliste finden Sie unter:
www.besafe.eu.
• Bei Einbau mit Dreipunkt-Gurtsystem: Nur zulässig für
zugelassene Fahrzeuge mit Dreipunkt-Gurtsystemen (nach
UN/ECE-Regelung 16 oder vergleichbaren Standards).
• Wir empfehlen, den Sitz so lange wie möglich in rückwärts
gerichteter Richtung zu verwenden.
• Der BeSafe iZi Up ist ein Sitz der Gruppe 2/3, der für Kinder
von 15 bis 36 kg Körpergewicht und einem Alter von 4 bis
12 Jahren verwendet werden kann.
!
• Versuchen Sie nicht, den Sitz zu zerlegen oder zu ändern oder
etwas an den Sitz anzubauen. Die Garantie wird ungültig, wenn
Nicht-Originalteile oder -Zubehör verwendet werden.
• Versuchen Sie nicht, den Kindersitz zu erhöhen durch
Unterlegen eines Kissens o. Ä. Im Falle eines Unfalls kann der
Sitz Ihr Kind nicht richtig schützen.
• Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt in dem Sitz.
• Stellen Sie sicher, dass jeder Mitfahrer weiß, wie das Kind im
Notfall aus dem Sitz genommen werden kann.
• Leere Sitze sind immer im Fahrzeug zu befestigen.
• Versichern Sie sich, dass Gepäck und andere Gegenstände
ordnungsgemäß gesichert sind. Ungesicherte Gepäckstücke
können Kindern und Erwachsenen im Falle eines Unfalls
schwere Verletzungen zufügen.
• Verwenden Sie den Sitz niemals ohne Bezug. Der Bezug hat
eine sicherheitsrelevante Funktion und darf nur durch einen
BeSafe-Originalbezug ersetzt werden.
• Unter dem Bezug befindet sich EPS-Schaum. Der Schaum wird
durch gewaltsames Drücken oder Ziehen beschädigt.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsprodukte; sie
können das Konstruktionsmaterial des Sitzes angreifen.
• BeSafe rät vom Erwerb bzw. Verkauf gebrauchter Kindersitze ab.
• Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf, damit Sie
jederzeit darin nachlesen können.
• Verwenden Sie den Sitz maximal 5 Jahre lang.
Alterungsprozesse können die Materialqualität verändern.
• Nicht zuhause verwenden. Der Sitz ist nicht für den
Gebrauch zuhause konzipiert und darf nur in einem Fahrzeug
verwendet werden.
• Beim Einbau mit ISOfix: Lesen Sie das Handbuch
des Fahrzeugherstellers.
Wichtiger Hinweis