Manual

10
8.3 Gehäuse reinigen
Reinigen Sie das Gehäuse des Luftreinigers mit einem leicht angefeuchteten Tuch (Wasser oder eine milde
Reinigungslösung). Verwenden Sie keine Lösungs- oder andere aggressive Reinigungs- oder Scheuermittel,
da die Oberfläche beschädigt werden könnte.
8.4 Aufbewahrung
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, es gereinigt in der Originalverpackung
in trockener Umgebung und ohne Beschwerung aufzubewahren.
9. Zubehör- und Ersatzteile
Die Ersatz- und Verschleißteile sind über die jeweilige Serviceadresse (laut Serviceadressliste) erhältlich.
Geben Sie die entsprechende Bestellnummer an.
Bezeichnung Artikel- bzw. Bestellnummer
Vorfilter, Kombifilter (HEPA + Aktivkohle) 693.02
10. Was tun bei Problemen?
Problem Ursache Behebung
Der Luftreiniger lässt sich nicht
einschalten.
Die Gehäuseabdeckung ist nicht
korrekt eingesetzt.
Vergewissern Sie sich, dass die
Gehäuseabdeckung korrekt ein-
gesetzt ist.
Der dreischichtige Filter ist nicht
korrekt eingesetzt.
Vergewissern Sie sich, dass der
dreischichtige Filter korrekt ein-
gesetzt ist.
Das Steckernetzteil ist nicht ein
-
gesteckt.
Stecken Sie das Steckernetzteil
in eine geeignete Steckdose.
Unzureichender Luftdurchlass Die Filter sind verschmutzt. Reinigen Sie die Filter (siehe Ka
-
pitel „Reinigung und Instandhal-
tung“).
Der Lufteinlass /-auslass ist blo
-
ckiert.
Vergewissern Sie sich, dass der
Lufteinlass /-auslass nicht blo-
ckiert ist.
Luftreiniger ist sehr laut Es befindet sich ein Fremdkör
-
per im Lufteinlass /-auslass.
Entfernen Sie den Fremdkörper
aus dem Lufteinlass /-auslass.
Die Filter sind verstopft. Reinigen Sie die Filter (siehe Ka
-
pitel „Reinigung und Instandhal-
tung“).
Die Filter sind nicht korrekt ein-
gesetzt.
Setzen Sie die Filter korrekt ein.
Der Luftreiniger ist auf einer un
-
ebenen Oberfläche positioniert.
Positionieren Sie den Luftreiniger
auf einer ebenen Oberfläche.