Operation Manual

7
Wählen Sie mit den Tasten „+“ den Benutzerspeicher
1 oder 2 aus. Starten Sie den Messvorgang durch Drü-
cken der Taste “. Nach dem Prüfen des Displays,
wobei alle Ziffern leuchten, pumpt sich die Manschette
automatisch auf. Während des Aufpumpens ermittelt
das Gerät bereits Messwerte, die zur Abschätzung des
nötigen Aufpumpdruckes dienen. Sollte dieser Druck
nicht ausreichen, pumpt das Gerät automatisch nach.
Dann wird der Druck in der Manschette langsam abge-
lassen und der Puls erfasst.
Wenn die Messung beendet ist, wird der restliche Luft-
druck sehr schnell abgelassen. Der Puls, der systolische
und der diastolische Blutdruck werden angezeigt.
Sie können die Messung jederzeit durch das Drücken
der „ “ abbrechen.
Das Symbol E_ erscheint, wenn die Messung nicht ord-
nungsgemäß durchgeführt werden konnte. Beachten Sie
das Kapitel Fehlermeldung/Fehlerbehebung in dieser Ge-
brauchsanleitung und wiederholen Sie die Messung.
Das Gerät schaltet nach 1 Minute automatisch ab.
Warten Sie vor einer erneuten Messung mindestens
5 Minuten!
Ergebnisse beurteilen
Herzrhythmusstörungen:
Dieses Gerät kann während der Messung eventuelle Stö-
rungen des Herzrhythmus identifizieren und weist gegebe-
nenfalls nach der Messung mit dem Symbol „
“ darauf
hin. Dies kann ein Indikator für eine Arrhythmie sein. Ar-
rhythmie ist eine Krankheit, bei der Herzrhythmus aufgrund
von Fehlern im bioelektrischen System, das den Herzschlag
steuert, anormal ist. Die Symptome (ausgelassene oder
vorzeitige Herzschläge, langsamer oder zu schneller Puls)
können u.a. von Herzerkrankungen, Alter, körperliche Ver-
anlagung, Genussmittel im Übermaß, Stress oder Mangel
an Schlaf herrühren. Arrhythmie kann nur durch eine Unter-
suchung bei Ihrem Arzt festgestellt werden.
Wiederholen Sie die Messung, wenn das Symbol
nach der Messung auf dem Display angezeigt wird. Bitte
achten Sie darauf, dass Sie sich 5 Minuten ausruhen und
Bereich der Blutdruckwerte Systole (in mmHg) Diastole (in mmHg) Maßnahme
Stufe 3: starke Hypertonie >=180 >=110 einen Arzt aufsuchen
Stufe 2: mittlere Hypertonie 160 –179 100 –109 einen Arzt aufsuchen
Stufe 1: leichte Hypertonie 140 –159 9 0 9 9 regelmäßige Kontrolle beim Arzt
Hoch normal 130 –139 8 5 8 9 regelmäßige Kontrolle beim Arzt
Normal 120 –129 8 0 8 4 Selbstkontrolle
Optimal <120 <80 Selbstkontrolle
Quelle: WHO, 1999