Operation Manual

3
anderem ergänzend zum konventionellen Muskeltraining
eingesetzt, um die Leistungsfähigkeit von Muskelgrup-
pen zu erhöhen und um die Körperproportionen den
gewünschten ästhetischen Ergebnissen anzupassen. Die
Anwendung der EMS geht in zwei Richtungen. Zum einen
kann eine gezielte Kräftigung der Muskulatur hervorgeru-
fen werden (aktivierende Anwendung) und zum anderen
kann auch eine entspannende, erholende Wirkung (rela-
xierende Anwendung) erzielt werden.
EMS-Geräte funktionieren durch Einbringung von Strom
über die Haut. Der Gel-Film dient hierbei als Übertra-
gungsmedium, welches einem natürlichen Verschleiß un-
terliegt. Ist kein ausreichender Kontakt über den Gel-Film
mehr möglich, das EMS-Pad haftet nicht vollflächig auf
der Haut, muss dieser getauscht werden. Andernfalls kann
die partiell erhöhte Stromdichte zu Haut irritationen führen.
1.3 Lieferumfang
•
1 x Po-Trainer
•
4 x selbsthaftender Gel-Film
•
2 x 1,5 V AAA Batterie
Nachkaufartikel
•
1 x selbsthaftendes Gel-Film-Set, Art.-Nr.: 647.14
Bei Bedarf wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die ange-
gebene Service-Adresse.
ACHTUNG!
Verwenden Sie den Po-Trainer ausschließlich:
•
Am Menschen.
•
Für den Zweck, für den es entwickelt wurde und auf die
in dieser Gebrauchsanweisung angegebene Art und Wei-
se. Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein.
•
Zur äußerlichen Anwendung.
•
Mit den mitgelieferten und nachbestellbaren Original-
Zubehörteilen, ansonsten erlischt der Garantieanspruch.
2. Wichtige Hinweise
Eine Anwendung des Gerätes ersetzt keine ärztliche
Konsultation und Behandlung. Befragen Sie bei jeder
Art von Schmerz oder Krankheit deshalb immer zu-
nächst Ihren Arzt!
WARNUNG!
Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen, ist in
folgenden Fällen von der Anwendung des Po-Trainer
dringend abzuraten:
•
Bei implantierten elektrischen Geräten (wie z.B.
Herzschritt machern).
•
Bei Vorhandensein von metallenen Implantaten.
•
Bei Insulinpumpenträgern.
•
Bei hohem Fieber (z.B. > 39 °C).
•
Bei bekannten oder akuten Herzrhythmusstörungen und
anderen Erregungsbildungs- und Leitungsstörungen am
Herzen.
•
Bei Anfallsleiden (z.B. Epilepsie).
•
Bei einer bestehenden Schwangerschaft.
•
Bei vorliegenden Krebserkrankungen.
•
Nach Operationen, bei denen verstärkte Muskelkontrak-
tionen den Heilungsprozess stören könnten.
•
Wenn Sie in der Vergangenheit eine Rückenoperation
hatten und die Rückenschmerzen auf einen vergange-