Operation Manual

6
zwischen Matratze und Betttuch bendet. Stellen Sie sicher, dass das Wärme-Unterbett
vollständig ach ausgebreitet ist und es sich im Gebrauch nicht zusammenschieben oder
Falten bilden kann. Wir empfehlen dringend, das Wärme-Unterbett ca. 30 Minuten vor dem
Zubettgehen einzuschalten und mit dem Oberbett abzudecken, um ein Entweichen der Wärme
zu verhindern. Das UB 75 Wärme-Unterbett ist mit einer Schnellheizung ausgestattet, die Vor-
wärmzeit verkürzt sich auf ca. 15 Minuten.
3.3 Temperaturwahl
Verbinden Sie zur Inbetriebnahme des Gerätes zuerst den Schalter mit dem Heizkörper indem
Sie die Steckkupplung zusammenfügen. Stecken Sie dann den Netzstecker in die Steckdose.
Die schnellste Erwärmung des Wärme-Unterbettes erreichen Sie, indem Sie zuerst die höchste
Temperaturstufe einstellen. Wir empfehlen dann für die Nutzung über mehrere Stunden die
niedrigste Temperaturstufe zu wählen.
3.4 Temperaturstufen



0 = Aus 0 = Aus
1 = minimale Wärme 1 = minimale Wärme
2 = mittlere Wärme 2-5 = individuelle Wärme
3 = maximale Wärme 6 = maximale Wärme

Bei dem Wärme-Unterbetten UB 75 kann wahlweise eine automatische Abschaltung nach
ca. 2, 6, 9 oder 12 h eingestellt werden. Zusätzlich verfügt UB 75 über eine Rückschaltautoma-
tik, bei der von den Temperaturstufen 5 und 6 nach ca. 3 Stunden auf die Temperaturstufe 4
zurückgeschaltet wird.
Beim Wärme-Unterbett UB 60 erfolgt die automatische Abschaltung nach 3 Stunden.
Während die Wärme-Unterbetten UB 60, UB 75 erwärmt werden, leuchtet die rote Signalleuchte
im Schalter. Nach Ablauf der Abschaltzeit wird das Wärme-Unterbett nicht mehr erwärmt und
die rote Signalleuchte beginnt zu blinken. Um die Wärme-Unterbetten wieder zu erwärmen,
stellen Sie den Schalter zunächst für ca. 5 Sekunden auf die Schalterstellung „0“ (aus) und
wählen danach die gewünschte Temperaturstufe. Wird das Wärme-Unterbett nach erfolgter
Zeitabschaltung nicht mehr benutzt, sollte es ausgeschaltet (Stufe „0“) oder der Netzstecker
aus der Steckdose gezogen werden.
4. Reinigung und Pflege
Ziehen Sie vor der Reinigung des Wärme-Unterbettes stets den Netzstecker aus der Steck-
dose. Kleinere Flecken können mit einem Tuch oder feuchten Schwamm und eventuell etwas
üssigem Feinwaschmittel entfernt werden. Beachten Sie, dass das Wärme-Unterbett nicht
chemisch gereinigt, ausgewrungen, maschinell getrocknet, gemangelt oder gebügelt werden
darf.
Befestigen Sie das
Wärme-Unterbett zum Trocknen nicht mit Wäscheklammern oder ähnlichem.

Bei stärkerer Verschmutzung kann das Wärme-Unterbett bei 30 °C von Hand gewaschen
werden (kein Handwaschgang von Waschmaschinen). Verwenden Sie für die Handwäsche ein