User Manual

Sie haben sich für das Kondensatormikrofon Opus 53 von
beyerdynamic entschieden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
Nehmen Sie sich bitte einige Minuten Zeit und lesen Sie diese Pro-
duktinformation aufmerksam durch.
Anwendung
Das Opus 53 eignet sich zur Abnahme der verschiedensten
Instrumente. Es empfiehlt sich vor allem für die Schlagzeugabnahme
wie Overhead, Snare oder Hi-Hat, für Blech- und Holzblasinstru-
mente sowie für Gitarre und andere Saiteninstrumente.
Anschluss
Das Opus 53 hat einen 3-pol. XLR-Stecker und kann an jeden
Mikrofoneingang mit Phantomspeisung (12 - 48 V) angeschlossen
werden. Wir empfehlen zum Betrieb eine Phantomspannung von
48 V.
Aufstellung
Für besten Klang und höchste Lautstärke positionieren Sie das
Mikrofon am besten direkt vor der Schallquelle.
Aufgrund der frequenzunabhängigen Nierencharakteristik tritt
auch bei seitlichen Bewegungen des Instruments keine Klangver-
färbung auf.
Um maximale Rückkopplungssicherheit zu erreichen, sollten Sie
das Mikrofon so positionieren, dass die Monitorbox genau von
hinten auf das Mikrofon strahlt.
Zur Befestigung auf Stativen mit 3/8"-Gewinde ist im Lieferum-
fang die Mikrofonklammer MKV 9 enthalten. Für Stative mit
5/8"-Gewinde können Sie den Gewindeeinsatz herausschrauben.
Zur Befestigung mit der MKV 9 drücken Sie das Mikrofon Opus 53
einfach zwischen die beiden elastischen, ovalen Backen der
Mikrofonklammer.