4-Kanal-Mischverstrker OPERATING INSTRUCTIONS MA 206, MA 212

20
Die Signalquelle erzeugt den Brummton.
Eingangssignalleitung wurde in unmittel-
barer Nähe zu Netzkabeln verlegt.
Es bestehen HF-Einstrahlungen durch
nahe Fernsehsender. Störungen dieser
Art sind durch ständige Veränderungen
entsprechend der Veränderungen des
Fernsehbildes gekennzeichnet.
Überprüfen, ob die Signalquelle
defekt oder falsch angeschlossen ist.
Signalleitungen anders verlegen.
Versuchen Sie, das Problem durch
andere Kabel oder Masseverbin-
dungen zu lösen. Versuchen Sie, das
Problem durch Einsetzen eines
0,1 µF-Kondensators zu lösen.
Alternativ kann es auch helfen, die
Eingangs-Signalleitungen von den
Netzkabeln getrennt zu führen.
Der Ausgangssignalpegel der Signalquelle
ist zu hoch, während der Lautstärkeregler
des Verstärkers zum Ausgleich zu niedrig
eingestellt ist.
Die Signalquelle selbst gibt ein verzerrtes
Signal ab.
Reduzieren Sie den Ausgangspegel
und erhöhen Sie die Lautstärke am
Verstärker.
Ersetzen oder reparieren Sie die
defekte Komponente.
Verzerrungen am
Lautsprecherausgang
Störsignal am
Lautsprecherausgang
Fehler Mögliche Ursache Lösung
7. Zubehör - optional
Verschiedene Tischsprechstellen und Mikrofone
ZA 2 Transparente Abdeckung für Bedienelemente . . . . . . Best.-Nr. 453.005
ZE 100 Nachrüstsatz Erdschlußüberwachung . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 453.781
8. Technische Daten
Frequenzgang . . . . . . . . . . . . . . . 55 - 18.000 Hz
Klirrfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,08%
Signal-Rauschabstand . . . . . . . . . -75 dB
Mikrofoneingänge
Kopplung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . elektronisch symmetriert
Eingangsimpedanz . . . . . . . . . . . 600
Vorverstärkung . . . . . . . . . . . . . . 1 - 100 mV, einstellbar
Phantomspeisung . . . . . . . . . . . . 0 - 24 V, einstellbar für Mikro 1 und Mikro 2
Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-pol. XLR
Prioritätsschaltung. . . . . . . . . . . . Ducking-Funktion auf Mikro 1 und 2, 0 - -40 dB,
einstellbar; erste Priorität für Mikro 1 und
zweite Priorität für Mikro 2 über die zwei
Line-Eingänge
Die Signalquelle erzeugt den Brummton.
Eingangssignalleitung wurde in un-
mittelbarer Nähe zu Netzkabeln verlegt.
Fehler der unsym. Leitungsführung.
Überprüfen, ob die Signalquelle
defekt oder falsch angeschlossen ist.
Signalleitungen anders verlegen.
Schließen Sie die Eingangsquelle
symmetrisch an.
Brummstörungen am
Lautsprecherausgang