4-Kanal-Mischverstrker OPERATING INSTRUCTIONS MA 206, MA 212

deutsch
9
6. Mit dem Lautstärkeregler Summe (5) wird die gewünschte Lautstärke im Saal
eingestellt.
7. Die Tonträgerlautstärke wird unabhängig von der Summe mit dem Lautstärke-
regler Tonträger (3) eingestellt.
8. Aktivieren Sie ein Signal.
9. Drehen Sie langsam den Ausgangs-Pegelsteller der Signalquelle auf, bis das Sig-
nal aus dem an den Verstärker angeschlossenen Lautsprecher zu hören ist. Sie
können den Systempegel einstellen, sobald sich der Klang normal anhört.
10. Sollten Sie eine Vorrangfunktion der Mikrofoneingänge 1 und 2 wünschen, muß
diese aktiviert werden (siehe Kapitel „4.1.1 Vorrangschaltung“).
6. Fehlercheckliste
Netzschalter nicht eingeschaltet
Netzstecker nicht angeschlossen
Netzstromversorgung defekt
Sicherung defekt
Netzschalter einschalten
Netzstecker ans Netz anschließen
Ursache feststellen und beheben
Sicherung ggf. austauschen
Lautstärkeregler aufdrehen
Kurzschluß feststellen und beseitigen
Ausgangspegel der Signalquelle (für
Tonträger) reduzieren
Überprüfen und sicherstellen, daß die
Impedanz 4 nicht unterschreitet
Lautsprechernetz überprüfen, ggf.
Lautsprecher abklemmen
Die Signalquelle erzeugt den Brummton
Eingangssignalleitung wurde in un-
mittelbarer Nähe zu Netzkabeln verlegt
Fehler der unsym. Leitungsführung
Überprüfen, ob die Signalquelle
defekt oder falsch angeschlossen ist
Signalleitungen anders verlegen
Schließen Sie die Eingangsquelle
symmetrisch an
Brummstörungen am
Lautsprecherausgang
Kein oder verzerrter Ton
Keine Wiedergabe
Fehler Mögliche Ursache Lösung
Lautstärkeregler auf 0
Kurzschluß am Lautsprecherausgang
Eingangspegel zu hoch
Zu geringe Lautsprecher-Impedanz
Gesamtleistung des Lautsprechernetzes
überschreitet die des Verstärkers
Die Signalquelle erzeugt den Brummton
Eingangssignalleitung wurde in unmittel-
barer Nähe zu Netzkabeln verlegt
Es bestehen HF-Einstrahlungen durch
nahe Fernsehsender. Störungen dieser
Art sind durch ständige Veränderungen
entsprechend der Veränderungen des
Fernsehbildes gekennzeichnet.
Überprüfen, ob die Signalquelle
defekt oder falsch angeschlossen ist
Signalleitungen anders verlegen
Versuchen Sie, das Problem durch
andere Kabel oder Masseverbin-
dungen zu lösen. Versuchen Sie, das
Problem durch Einsetzen eines
0,1 µF-Kondensators zu lösen.
Alternativ kann es auch helfen, die
Eingangs-Signalleitungen von den
Netzkabeln getrennt zu führen.
Der Ausgangssignalpegel der Signalquelle
ist zu hoch, während der Lautstärkeregler
des Verstärkers zum Ausgleich zu niedrig
eingestellt ist
Die Signalquelle selbst gibt ein verzerrtes
Signal ab
Reduzieren Sie den Ausgangspegel
und erhöhen Sie die Lautstärke am
Verstärker
Ersetzen oder reparieren Sie die
defekte Komponente
Verzerrungen am
Lautsprecherausgang
Störsignal am
Lautsprecherausgang