User's Manual

Problemlösung
D
20
Übersicht Frequenznutzung MCW-D 50 / WLAN
MCW-D 50 WLAN
Kanal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mittenfrequenz Kanal . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mittenfrequenz
Low . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2412 MHz 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2412
2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2417
3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2422
4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2427
5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2432
Mid. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2438 MHz 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2437
7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2442
8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2447
9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2452
10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2457
High . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2464 MHz 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2462
12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2467
13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2472
14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2484
Man kann leicht erkennen, dass sich die einzelnen WLAN Kanäle aufgrund ihrer Bandbreite stark überschneiden. Alle benach-
barten Kanäle (z.B. Kanal 1 & 2 oder Kanal 7 & 8) sind nicht parallel nutzbar, da sie sich gegenseitig stören würden. Darüber
hinaus ist zu berücksichtigen, dass in den USA die Kanäle 12 und 13 nicht zugelassen sind. Diese Kanäle werden daher in der
Praxis im allgemeinen nicht verwendet. Innerhalb des verbleibenden Frequenzbands sind somit nur die WLAN-Kanäle 1, 6 und
11 überlappungsfrei und damit parallel nutzbar. Diese Kanalnutzung hat sich in der Praxis etabliert.
Aus diesem Grund wurden für die vom MCW-D 50 Konferenzsystem verwendeten HF-Kanäle Low, Mid und High entsprechend
die WLAN-Kanäle 1, 6 und 11 gewählt. Dank dieser frequenztechnischen Kompatibilität arbeitet das Konferenzsystem WLAN-
freundlich.
Durch sorgfältige Frequenzplanung und Einhaltung der Frequenzdisziplin ist es möglich eine MCW-D 50-3 Steuerzentrale mit
mehr als 4000 Sprechstellen sowie bis zu zwei WLAN-Strecken in unmittelbarer Nähe parallel zu betreiben.
Weitere Tipps zur Installation
Zwischen Geräten mit WLAN oder WiFi (z.B. Router, Repeater) und den Sende- und Empfangsantennen der Steuerzentrale
MCW-D 50 sollte ein Mindestabstand von ca. 5 m eingehalten werden.
An Notebooks sollten nach Möglichkeit alle WLAN-Schnittstellen, die denselben Frequenzbereich wie MCW-D 50 nutzen,
deaktiviert werden.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, dass die für WLAN- bzw. WiFi-Datenverkehr sowie die für MCW-D 50 genutzten HF-Kanäle
möglichst weit auseinander liegen.
Die zu nutzenden Kanäle des MCW-D 50 Konferenzsystems lassen sich problemlos über die im Lieferumfang enthaltene
MCW-D 50 Konferenzsoftware einstellen.
2400 MHz Low Mid High 2484 MHz
Frequenz /
MHz
8.1.2 MCW-D und WLAN bzw. WiFi
Die HF-Übertragung des MCW-D 50 Systems orientiert sich am WLAN-Standard, d.h. MCW-D 50 nutzt, wie WLAN, eine
Bandbreite von ca. 22 MHz für jeden HF-Kanal (Low, Mid, High). Unter Berücksichtigung einer in der Realität nicht möglichen
idealen Kanaltrennung, ergibt dies für beide Technologien drei nicht überlappende, kompatible HF-Kanäle im 2,4 GHz-ISM
Band. Diese sind theoretisch:
Kompatibler Kanal 1: 2400 MHz - 2428 MHz (theoret. Mittenfrequenz 2414 MHz)
Kompatibler Kanal 2: 2428 MHz - 2456 MHz (theoret. Mittenfrequenz 2442 MHz)
Kompatibler Kanal 3: 2456 MHz - 2484 MHz (theoret. Mittenfrequenz 2470 MHz)
Das MCW-D 50 System nutzt mit den einstellbaren HF-Kanälen Low, Mid und High ausschließlich zueinander kompatible, über-
lappungsfreie Frequenzbereiche. Bei WLAN ist es den Benutzern selbst überlassen, zueinander kompatible HF-Kanäle zu konfi-
gurieren.