Operating Instructions

Table Of Contents
Hilfe bei Problemen / FAQ
22/24 Blue BYRD ANC (2. Generation)
LED-Anzeige Funktion
Blinkt kurz blau alle 7s Bluetooth®-Verbindung
aktiv
Blinkt kurz blau alle 3s Bluetooth®-Verbindung
verloren
Blinkt kurz blau alle 7s Medienwiedergabe aktiv
Blinkt schnell blau Eingehender Anruf
Blinkt kurz blau alle 7s Anruf aktiv
Leuchtet 3 x rosa pro s Soware Update-Modus
aktiv
Einellungen für been Klang
Um mit dem In-Ear-Kopfhörer über Bluetooth® Ihren be-
möglichen Klang zu erzielen, sollten Sie die folgenden
praktischen Hinweise berücksichtigen:
1. Lautärke am In-Ear-Kopfhörer auf Minimum einellen,
am Abspielgerät auf Maximum.
2. Lautärke dann nur noch am In-Ear-Kopfhörer regu-
lieren, nicht mehr am Abspielgerät.
Dies gilt nur für Abspielgeräte, welche die Lautärke
nicht automatisch synchronisieren. Bei Abspielgeräten,
welche die Lautärke automatisch synchronisieren (z.B.
iPhone, iPad, diverse Android-Smaphones), i die Kopf-
hörerlautärke immer identisch mit der Lautärke des
Abspielgerätes.
3. Möglicherweise in der Soware des Abspielgerätes
vorhandene Audio-Eekte deaktivieren.
HILFE BEI PROBLEMEN / FAQ
In-Ear-Kopfhörer läs sich nicht einschalten
Akku i leer oder nur noch
schwach geladen.
Akku laden.
Es wird kein Audio ausgegeben.
Es beeht keine
Bluetooth®-Verbindung.
In-Ear-Kopfhörer mit
dem Abspielgerät
verbinden.
Der In-Ear-Kopfhörer erscheint nicht in den veügbaren
Bluetooth®-Geräten im Abspielgerät.
Der In-Ear-Kopfhörer i
ausgeschaltet.
In-Ear-Kopfhörer
einschalten.
Der In-Ear-Kopfhörer i
nicht im Kopplungssmodus.
In-Ear-Kopfhörer in den
Kopplungsmodus setzen.
Es beeht bereits eine
Bluetooth®-Verbindung
zu einem anderen
Abspielgerät.
Bluetooth®-Verbindung
zum anderen Abspiel-
gerät trennen und den
In-Ear-Kopfhörer mit
dem gewünschten Gerät
verbinden.
Die Wiedergabe i zu leise, obwohl am In-Ear-Kopfhörer
maximal eingeellt i
Das zugespielte
Audiosignal i zu leise.
Wiedergabelautärke
am Abspielgerät auf
Maximum ellen.
Der Klang i scha und die Basswiedergabe zu gering
Die Abdichtung der
Ohrhörer reicht nicht aus.
Passende Ohrpassücke
links und rechts wählen, bis
der Klang ideal i.
Die kabellose Reichweite i zu gering oder es kommt zu
Verbindungsabbrüchen
Es beehen Störungen mit
anderen Geräten.
Aband zu WLAN-
Routern und Mikrowel-
lengeräten halten.
Sich nicht zwischen
Abspielgerät und In-Ear-
Kopfhörer aufhalten.
LEBENSDAUER VON AKKUS
Nach volländigem Laden das USB-Anschlusskabel
vom Ladegerät und In-Ear-Kopfhörer trennen.
Hohe Temperaturen, vor allem mit hohem Ladezuand,
können zu irreversiblen Schäden führen.
Lagerung der Akkus siehe Seite 18.
Nach dem Gebrauch das akkugespeie Produkt
ausschalten.
REINIGUNG UND PFLEGE
Zum Reinigen aller Teile des In-Ear-Kopfhörers ein
weiches mit Alkoholreiniger befeuchtetes Tuch
verwenden. Darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das
Gehäuse bzw. in den Schallwandler dringt.
Keine lösungsmittelhaltigen Reiniger verwenden, da
diese die Obeläche beschädigen können.
ERSATZTEILE
Ersatzteile für den In-Ear-Kopfhörer finden Sie unter
www.beyerdynamic.com/service.
ENTSORGUNG
Dieses Symbol auf dem Produkt, in der
Bedienungsanleitung oder auf der Verpa-
ckung bedeutet, dass Ihre elektrischen
und elektronischen Geräte am Ende ihrer
Lebensdauer gesonde vom Hausmüll
entsorgt werden müssen. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an die
ölichen Behörden oder an den Händler,
bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Entsorgen Sie benutzte Batterien oder Geräte mit
Batterien immer gemäß den geltenden Vorschrien.
Die Rückgabe i koenlos.
Bitte entsorgen Sie nur entladene Batterien.
Der eingebaute Lithium-Ionen-Akku dieses Produkts
kann nicht ohne Weiteres vom Benutzer selb ausge-
tauscht werden.