User's Manual Part 1

Quick Start Guide Quinta – Inbetriebnahme
12
3.3 Grenzflächenmikrofon Quinta TB
Einschalten
Durch Drücken der Mikrofontaste wird das Grenzflächenmikrofon eingeschaltet. Dabei leuchtet
die Mikrofontaste kurz auf und die Betriebskontroll-LED auf der Rückseite leuchtet grün.
Sobald eine Verbindung zur Steuerzentrale Quinta CU hergestellt wurde, leuchtet die Mikrofon-
taste des Grenzflächenmikrofons im Konferenzmodus zur Bereitschaftsanzeige weiß und im
Mikrofonmodus grün.
Um das Mikrofon im Konferenzmodus zu aktivieren bzw. einem freien Kanal der Steuerzentrale
Quinta CU zuzuteilen, drücken Sie noch einmal kurz auf die Mikrofontaste . Je nach Betriebsart
leuchtet die Mikrofontaste grün (Betriebsart normal) oder rot (Betriebsart Anmeldung). Im
Mikrofonmodus ist das Mikrofon des Quinta TB automatisch aktiviert (Mikrofontaste leuchtet
grün). Um das Mikrofon stumm zu schalten, drücken Sie noch einmal kurz auf die Mikrofontaste
(Mikrofontaste leuchtet rot).
Ausschalten
Durch langes Drücken der Mikrofontaste (> 2 Sek.) wird das Grenzflächenmikrofon ausgeschaltet.
Alle eingeschalteten Mikrofone Quinta TB in „Reichweite“ der Steuerzentrale Quinta CU
können auch über die Steuerzentrale ausgeschaltet werden, wenn Sie den Standby-Taster länger
als 3 Sekunden drücken.
Außerdem schaltet sich das Grenzflächenmikrofon Quinta TB selbsttätig aus, wenn es länger als ca.
3 Minuten kein Signal von der Steuerzentrale Quinta CU empfängt.
Betriebsarten
Die verschiedenen Betriebsarten wie „Normal“, „Push-To-Talk“ oder „Push-To-Mute“ (nur im Mikro-
fonmodus verfügbar)“ werden mit der Quinta Conference Software für alle Mikrofone gemeinsam ein-
gestellt. Die ab Werk eingestellte Betriebsart ist „Normal“. Siehe hierzu die entsprechende
Bedienungs anleitung „Quinta Conference Software“ bzw. „Quinta Webserver“.
Speisung / Betriebszeit
Die Grenzflächenmikrofone haben einen integrierten Akku, der im vollgeladenen Zustand eine
Betriebszeit von mindestens 16 Stunden gewährleistet.
Bei nachlassender Spannung blinkt die Betriebskontroll-LED auf der Rückseite des Mikrofons.
Die Restbetriebszeit beträgt ca. eine Stunde.
Der Ladezustand des Grenzflächenmikrofons kann mit der Quinta Conference Software auf einem
an die Steuerzentrale Quinta CU angeschlossenen PC oder über den integrierten Webserver
angezeigt werden. Außerdem ist die Anzeige auf einer an die Quinta CU angeschlossenen externen
Mediensteuerung möglich.
Das Grenzflächenmikrofon Quinta TB kann auch über das externe Einzellade-Netzteil CA 2459
gespeist werden, welches Sie an den DC-Anschluss auf der Rückseite des jeweiligen Mikrofons
anschließen. Während das Einzellade-Netzteil CA 2459 angeschlossen ist, wird das Grenzflächen-
mikrofon auch geladen.
Laden
Vor der ersten Inbetriebnahme müssen Sie den Akkupack im Grenzflächenmikrofon Quinta TB
aufladen. Die Ladedauer beträgt maximal 2 Stunden.
Zum Laden schließen Sie das Ladenetzteil CA 2459 am Mikrofon sowie an einer Netzsteckdose an.
Ist das Mikrofon vor dem Laden eingeschaltet, leuchtet die Betriebskontroll-LED einmal kurz rot
auf und dann als Betriebsanzeige permanent grün.