User's Manual Part 1

Quick Start Guide Quinta – Inbetriebnahme
9
deutsch
3. Inbetriebnahme
3.1 Steuerzentrale Quinta CU
Aufstellen der Steuerzentrale
Wenn Sie keine abgesetzten Antennen verwenden, stellen Sie die Steuerzentrale Quinta CU in dem
Raum auf, in dem die Konferenz stattfindet. Bei abgesetzten Antennen, stellen Sie die Antennen in
dem Raum auf, in dem die Konferenz stattfindet.
Vermeiden Sie Abschattungen der Antennen, insbesondere durch metallische Flächen.
Die Sprechstellen Quinta MU arbeiten optimal bei direkter Sichtverbindung zu den Antennen der
Steuerzentrale Quinta CU.
Antennenanschluss
Schließen Sie die Antennen an die Antennenanschlüsse an. Für den Diversitybetrieb müssen
unbedingt beide Antennen angeschlossen sein! Eine Auswerteelektronik schaltet sowohl in
Empfangs- als auch in Senderichtung geräuschlos auf die Antenne mit dem jeweils besseren
Antennensignal.
Für den Stand-Alone-Betrieb empfehlen wir die mitgelieferten Stabwinkelantennen CA Q 11.
Die Steuerzentrale Quinta CU kann auch mit abgesetzten Antennen betrieben werden. Als
empfohlene Anschlusskabel dienen extrem dämpfungsarme Kabel in den Längen 10 m und 20 m.
Beachten Sie, dass die Antennen abgesetzt montiert werden müssen.
Anschlüsse
Verbinden Sie bei Bedarf den Summenausgang Audio Mix , XLR oder Cinch der Steuer-
zentrale Quinta CU mit dem Eingang eines Mischverstärkers oder Mischpultes.
Schließen Sie die Steuerzentrale Quinta CU ans Netz an. Das Netzteil der Steuerzentrale kann
sich automatisch auf eine Wechselspannung zwischen 100 und 240 Volt bei 50 - 60 Hz einstellen.
Überprüfen Sie, ob die Anschlusswerte mit der vorhandenen Netzstromversorgung übereinstimmen.
Bei Anschluss des Systems an die falsche Stromversorgung können ernsthafte Schäden
entstehen.Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht geknickt oder durchtrennt werden kann.
Zur Verwendung des AVB-Anschlusses siehe die Bedienungsanleitung „Quinta Konferenzsystem“.
Bedienhinweise
Schalten Sie die Steuerzentrale Quinta CU mit dem Ein-/Ausschalter ein. Die Betriebsanzeige
leuchtet.
Die Kanalanzeigen 1 bis 4 leuchten weiß und zeigen so ihre Verfügbarkeit an. Sobald ein Mikrofon
offen ist, leuchtet die Kanalanzeige rot und zeigt so an, dass der Kanal belegt ist.
Werkseitig sind die HF-Bänder 2,4; 5,2 oder 5,8 GHz* aktiviert (Automatic Mode). Das bedeutet,
die Steuerzentrale Quinta CU wählt selbständig eine freie Frequenz aus und springt bei
Bedarf ohne Audiostörungen dynamisch auf eine andere freie Frequenz. Diese Betriebsart wird für
den normalen Gebrauch empfohlen. Die für die Steuerzentrale Quinta CU frei verfügbaren
Frequenzen können per Software zusätzlich deaktiviert werden. Die Sprechstellen werden
automatisch ohne Audiounterbrechung auf die Frequenz der Steuerzentrale Quinta CU eingestellt.
Siehe hierzu auch die Bedienungsanleitung „Quinta Konferenzsystem“.
*Hinweis:
Die Verfügbarkeit der HF-Bänder 2,4; 5,2 oder 5,8 GHz kann je nach gewählter Region
abweichen.