User guide

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
!
!
*(!
ACHTUNG Um das Risiko eines Brandes oder eines elektrischen Schlages zu vermeiden, das Gerät vor Regen und Feuchtigkeit
schützen. Das Gerät vor Tropfen oder Wasserspritzern schützen. Keine mit Flüssigkeit befüllten Behälter, wie Blumenvasen oder
ähnliche Gegenstände, auf das Gerät stellen.
ACHTUNG 100-Volt-Lautsprecherklemmen mit dem Symbol bedeuten Lebensgefahr. Die externe Verkabelung an diesen
Anschlüssen darf nur von geschulten oder beaufsichtigten Personen vorgenommen werden.
ACHTUNGAn das Netzteil angeschlossene Geräte verfügen über eine Sicherheitserdung und müssen an eine ordnungsgemäß
geerdete Buchse angeschlossen werden, um eine sichere Erdverbindung zu gewährleisten.
Trennen des GerätsDer Netzstecker wird verwendet, um das Gerät von der Netzsteckdose zu trennen und muss jederzeit
betriebsbereit sein.
VORSICHTWenn Telefonschnittstellenoptionen angeboten werden, sind die Verbindungen zum Netz des Telefonanbieters von einer
qualifizierten und geschulten Person vorzunehmen. Verwenden Sie für Telekomverbindungen ausschließlich 26 AWG feste
Kupferdrahtanschlüsse, um das Brandrisiko zu reduzieren.
Ausschließlich für Einbau und Wartung durch geschultes Personal vorgesehen:
VORSICHTZur Verringerung der Stromschlaggefahr sind Einbau und Wartung von Biamp-Geräten ausschließlich durch geschulte
Personen, bei denen es sich um von Biamp geschulte Audio-Fachleute handelt, vorzunehmen.
Führen Sie keine anderen als die in der Betriebsanleitung angegebenen Wartungsarbeiten aus, vorausgesetzt, Sie wurden hierfür
geschult.
Vor dem Öffnen des Geräts ist das Gerät von einer geschulten Person von der AC-Netzspannung zu trennen.
VORSICHTDie Installationsschritte für die Hilfsspannungsversorgung sind nur zur Verwendung durch geschulte Personen vorgesehen
und müssen mit den örtlichen Bestimmungen übereinstimmen.
National Electrical Code, ANSI/NFPA 70 für die USA.
Canadian Electrical Code, Part 1, CSA C22.1, Kapitel 2-128, 12-010(3) und 12-100 für Kanada.
Anweisungen zur WandmontageGeräte zur Wandmontage sind mit mindestens 4 Holzschrauben sicher an einer Trockenbauwand
oder an einer ähnlichen Oberfläche zu befestigen (2 Schrauben für Geräte mit nur zwei Befestigungsösen). Alternativ verwendete
Befestigungselemente umfassen Dübel für Trockenwände, selbstschneidende Schrauben in Metallrohlingen oder Holzschrauben, die
mindestens 1,5 cm in die Holzrohlinge eingedreht werden können.