Instructions
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- A Kurzspezifikation
- B Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- C Technische Daten
- D Name / Adresse / Support E-Mail / Telefonnummer des Herstellers
- E Allgemeine Angaben
- E1 Einbau – Installationshinweise
- E2 Konvektion und Einbaulage
- E3 Anschlussbeschreibung
- E4 Dimensionierung der vorgeschalteten Stromversorgung
- E5 Inbetriebnahme
- E6 Anschlussplan
- E7 Übersicht Stecker / Gegenstecker mit Bezeichnung / Lieferumfang
- E8 Ladezeit
- E9 Verpolung / Überlast / Kurzschluss
- E10 Überbrückungszeiten (Backup time)
- E11 Verhalten bei Überschreiten der maximalen Pufferzeit
- E12 Status LED
- E13 Software
- E14 Empfehlungen für eine lange Lebensdauer des USV-Systems
- E15 Wartung
- E16 Entsorgung
- E17 Haftungsausschluss
- E18 Sicherheitsmaßnahmen und -regeln beim Betrieb des USV-Systems
UPSI-2406DP1 | UPSI-2406DP2
Revision 1-3
14
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN – UPSI-2406DP1 / UPSI-2406DP2
Umgebungstemperatur (Betrieb) DP1: 0…+50° C / DP2: -20… +65° C
Umgebungstemperatur
(Kaltstart unbelastet)
DP2: -30° C
Umgebungstemperatur
(Lagerung / Transport)
DP1: -20…+50° C / DP2: -30…+65° C
Max. zul. Luftfeuchtigkeit ≤95 % (bei 25° C, keine Betauung)
Aufstellhöhe ≤4000 m
Klimaklasse 3k3 (EN 60721)
Verschmutzungsgrad 2
Überspannungskategorie
EN 61010-1
EN 61010-2-201
I
I
Nutzung im Innenbereich / Außenbereich Ja / Ja (im Gehäuse)
NORMEN
Schutzkleinspannung IEC 61010-1 (SELV)
IEC 61010-2-201
ZULASSUNGEN
UL ETL, UL61010-1
ETL, UL61010-2-201
CSA CSA C22.2 61010-1-12
CSA C22.2 61010-2-201
CB Scheme IEC 61010-1
IEC 61010-2-201
Elektromagnetische Verträglichkeit / Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU
Störaussendung nach EN 61000-6-3 (Wohn- und Gewerbebereich)