Instructions
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- A Kurzspezifikation
- B Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- C Technische Daten
- D Name / Adresse / Support E-Mail / Telefonnummer des Herstellers
- E Allgemeine Angaben
- E1 Einbau – Installationshinweise
- E2 Konvektion und Einbaulage
- E3 Anschlussbeschreibung
- E4 Dimensionierung der vorgeschalteten Stromversorgung
- E5 Inbetriebnahme
- E6 Anschlussplan
- E7 Übersicht Stecker / Gegenstecker mit Bezeichnung / Lieferumfang
- E8 Ladezeit
- E9 Verpolung / Überlast / Kurzschluss
- E10 Überbrückungszeiten (Backup time)
- E11 Verhalten bei Überschreiten der maximalen Pufferzeit
- E12 Status LED
- E13 Software
- E14 Empfehlungen für eine lange Lebensdauer des USV-Systems
- E15 Wartung
- E16 Entsorgung
- E17 Haftungsausschluss
- E18 Sicherheitsmaßnahmen und -regeln beim Betrieb des USV-Systems
UPSI-2406DP1 | UPSI-2406DP2
Revision 1-3
20
E4 Dimensionierung der vorgeschalteten Stromversorgung
Es ist darauf zu achten, dass die vorgeschaltete Stromversorgung korrekt dimensioniert ist, um den Ladevorgang
der Batterien und die korrekte Funktion der Applikation zu garantieren. Der Eingang muss von einer SELV- oder
PELV-Stromversorgung gespeist werden. Um die UPSI-Geräte maximal betreiben zu können, muss die vorge-
schaltete Stromversorgung mindestens die folgenden Ausgangsströme und -spannungen bereit stellen.
Für UPSI-2406DP1: 6 A / 24 V
Für UPSI-2406DP2: 6 A / 24 V
Wird am Ausgang der UPSI-Geräte weniger Last als die Maximallast benötigt, kann die Spannungsversorgung
nach der untenstehenden Tabelle dimensioniert werden (Spalte 3).
UPSI-2406DP1 / UPSI-2406DP2
I
LOAD
[A] I
CHARGE
[A] I
IN-MIN
[A]
0 1.8 2
1 1.6 3
2 1.4 3.5
3 1.3 4.5
4 1 6