Instructions
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- A Kurzspezifikation
- B Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- C Technische Daten
- D Name / Adresse / Support E-Mail / Telefonnummer des Herstellers
- E Allgemeine Angaben
- E1 Einbau – Installationshinweise
- E2 Konvektion und Einbaulage
- E3 Anschlussbeschreibung
- E4 Dimensionierung der vorgeschalteten Stromversorgung
- E5 Inbetriebnahme
- E6 Anschlussplan
- E7 Übersicht Stecker / Gegenstecker mit Bezeichnung / Lieferumfang
- E8 Ladezeit
- E9 Verpolung / Überlast / Kurzschluss
- E10 Überbrückungszeiten (Backup time)
- E11 Verhalten bei Überschreiten der maximalen Pufferzeit
- E12 Status LED
- E13 Software
- E14 Empfehlungen für eine lange Lebensdauer des USV-Systems
- E15 Wartung
- E16 Entsorgung
- E17 Haftungsausschluss
- E18 Sicherheitsmaßnahmen und -regeln beim Betrieb des USV-Systems
UPSI-2406DP1 | UPSI-2406DP2
Revision 1-3
8
B4 Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Missachtung nachfolgender Punkte kann einen elektrischen Schlag, Brände, schwere Unfälle
oder Tod zur Folge haben.
1. Auf eine ordnungsgemäße und fachgerechte Verdrahtung muss geachtet werden.
2. Das Gerät darf weder Feuer noch Temperaturen außerhalb der Spezifikation ausgesetzt werden.
3. Das Gerät darf nicht unter Wasser getaucht und Spritzwasser ausgesetzt werden.
4. Das Gerät darf nicht in feuchter Umgebung oder in einer Umgebung, bei der mit Betauung oder
Kondensation zu rechnen ist, betrieben werden.
5. Das Gerät darf nicht geöffnet, kurzgeschlossen, verpolt, überhitzt oder anderweitig
umgelötet/geschweißt werden.
6. Änderungen oder Reparaturversuche am Gerät sind zu unterlassen.
7. Einwirkung von Fremdkörpern auf das Gerät ist zu unterlassen (z. B. Metallteilen).
8. Offensichtlich beschädigte Geräte dürfen nicht in Betrieb genommen werden
(z. B. Delle, Brandspuren, grobe Verschmutzung).
9. Lüftungsöffnungen müssen freigehalten werden.
10. Gerät nicht fallen lassen.
11. Sämtliche Teile am Gerät sowie Zubehör dürfen nicht gegessen oder verschluckt werden.
12. Verwenden Sie eine strombegrenzte Quelle für die USV. Die erforderlichen Stromwerte
für die USV sind in diesem Handbuch beschrieben.
13. Die USV wird von mehr als einer Quelle mit Spannung versorgt. Um die USV vollständig abzuschalten,
müssen sowohl Eingangsstromquelle als auch der Energiespeicher getrennt werden. Der Energie-
speicher steht auch nach dem Abstecken noch unter Spannung.
1. Durch unsachgemäßen Gebrauch sowie durch Öffnen des Gerätes erlischt die Garantie.
2. Das Gerät darf nur bestimmungsgemäß verwendet werden.
3. Die nationalen Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften sind einzuhalten.
4. Die Montage des Gerätes sowie die elektrische Installation müssen dem Stand der Technik entsprechen.
5. Die elektrischen, thermischen und mechanischen Grenzwerte sind einzuhalten.
6. Die Angaben zur Verdrahtung der USV – wie in diesem Handbuch beschrieben – müssen eingehalten
werden.
ACHTUNG!