Operation Manual

5
D
Kneten/Quirlen
1. Um den Mixer in Betrieb zu nehmen, drehen Sie den Ge-
schwindigkeits-Regler nach rechts. Sie können dabei
zwischen 5 Geschwindigkeits-Stufen oder der Turbo-Taste
auswählen (s. Kapitel „Geschwindigkeits-Stufen“).
2. Während des Mischens kann es vorkommen, dass bei-
spielsweise Mehl an der Rührschüssel haftet. In diesem Fall
schalten Sie bitte das Gerät aus. Benutzen Sie den beilie-
genden Schaber , um Teig- oder Mehlreste vom Schüssel-
rand zu lösen.
3. Möchten Sie den Schüsselinhalt entnehmen, schalten Sie
zuerst den Handmixer aus. Drücken Sie dann den Halter-
ungs-Knopf , klappen Sie die Halterung nach oben
und nehmen Sie die Rührschüssel vom Standfuß .
Tipp: Bei größeren Füllmengen in der Rührschüssel emp-
fiehlt es sich, zuerst den Mixer aus der Halterung zu neh-
men.
4. Drücken Sie den Entriegelungs-Knopf , um den Hand-mi-
xer abzunehmen und die Auswurf-Taste , um die Quirle
oder Knetstäbe zu lösen.
Einsatz des Pürerstabs
Vorbereiten
1. Der Einsatz für den Pürierstab befindet sich am hinteren
Teil des Handmixers
. Dieser ist aus Sicherheitsgründen
verdeckt. Um den Pürierstab anbringen zu können, müs-
sen Sie zuerst die Sicherheitsvorrichtung öffnen.
Der Pürierstab kann nur eingesetzt werden, wenn kein
Rührbesen oder Knethaken installiert ist.
2. Schieben Sie den Stab so weit ein, bis dieser einrastet und
drehen Sie ihn dann fest.
Pürieren
1. Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler in die Stellung
„Pürierstab“ (s. Kapitel „Geschwindigkeits- Stufen“) und
drücken Sie die Turbo-Taste
.Halten Sie die Turbo-Taste
während des Einsatzes gedrückt. Sobald Sie diese los las-
sen, wird das Gerät gestoppt.
2. Um ein Überlaufen zu verhindern sollten Sie das Pürier-ge-
fäß nur zu
2
3
befüllen. Wir empfehlen ein Gefäß von etwa
18 cm Höhe und einem Durchmesser von ca. 11 cm.
3. Um ein wirksames Vermischen der Zutaten zu garantie-
ren, sollte das zuzubereitende Gut mindestens den Unter-
teil des Pürierstabs bedecken.
4. Schalten Sie den Mixer erst ein, wenn Sie den Pürierstab in
das Püriergut geführt haben.
5. Benutzen Sie den Pürierstab nie für harte Lebensmittel,
wie etwa: Kaffeebohnen, Eiswürfel, Zucker, Getreide,
Schokolade, rohe Kartoffeln etc. .
6. Wenn Sie mit dem Einsatz des Handmixers fertig sind, stel-
len Sie den Geschwindigkeits-Regler wieder auf die
Position „0“ und ziehen Sie den Netzstecker.
7. Zur Reinigung des Pürierstabs drehen Sie ihn aus der
Einsatzvorrichtung heraus.
Den beiliegenden Befestigungsclip können Sie zur
Kabelaufwicklung benutzen.
Vorsicht!
1. Lassen Sie den Handmixer nach etwa 5 Minuten Dauer-
betrieb – insbesondere nach Verwendung des Pürierstabs –
einige Minuten ruhen.
2. Setzen Sie das Gerät nicht länger als 10 Minuten Dauer-
betrieb aus!