Operation Manual

9
lassen. Ist der Knethaken im Brot stecken geblieben, benutzen Sie einen Plastiklöffel oder
anderen nicht metallenen Gegenstand, um ihn herauszuholen. Benutzen Sie kein Messer oder
anderen scharfen Gegenstand, da dieser zu einer Beschädigung der Tefl onbeschichtung des
Knethakens führen kann.
Vorsicht:
Vergewissern Sie sich vor dem Anschneiden des Brotes immer, dass sich kein
Knethaken im Teig befi ndet.
Wichtig
: Geben Sie nach dem Herausholen des Brotes Wasser in die Backform, damit sich der
Knethaken nicht am Aufnahmestift festsetzt.
12. Bei Überhitzung des Gerätes wird im Display „E 01“, bei Unterkühlung „E 00“ angezeigt.
Erscheint eine dieser Fehlermeldungen, funktioniert das Gerät erst wieder, nachdem es sich
abgekühlt bzw. erwärmt hat.
Gefahr:
Versuchen Sie nicht, das Gerät in Betrieb zu nehmen, bevor es sich abgekühlt oder
erwärmt hat.
HINWEISE ZUR BENUTZUNG DES TIMERS
Betätigen Sie die TIMER-Taste, um den Endzeitpunkt des Backvorgangs vorzuprogrammieren. Sie haben
die Möglichkeit einer Zeitvorwahl bis zu annähernd 13 Stunden.
FOLGEN SIE BEI DER PROGRAMMIERUNG DES TIMERS FOLGENDEN HINWEISEN:
Hinweis
: Folgen Sie zunächst den Schritten 1 - 7 unter Hinweise zur Benutzung des Brotautomaten.
Benutzen Sie die TIMER-Funktion nicht, wenn Sie nach Rezepten backen, bei denen verderbliche
Zutaten, wie Eier, Frischmilch, saure Sahne oder Käse, Verwendung fi nden.
1. Legen Sie den gewünschten Zeitpunkt für die Beendigung des Backvorgangs fest. Wählen Sie
zunächst das Programm und drücken Sie dann die TIMER-Taste so lange, bis im Display die
verbleibende Zeit bis zum Ende des Backvorganges angezeigt wird.
2. Es ist nicht notwendig, die Differenz zwischen der Laufzeit des gewählten Programms und die
Dauer bis zum gewünschten Endzeitpunkt zu errechnen. Die im Zeitangabe im Display schließt
die Laufzeit des Programms ein. Sollten Sie beim Einstellen des TIMERs versehentlich die
gewünschte Zeitangabe überschreiten, drücken Sie
um die Zeit schrittweise rückwärts zu bewegen
3. Nachdem Sie den Timer eingestellt haben, drücken Sie die EIN/AUS-Taste. Durch das Blinken
des Doppelpunktes (:) im Display wird angezeigt, dass der TIMER programmiert ist. Die Zeit bis zur
Fertigstellung des Brotes wird nun in Schritten von einer Minute rückwärts gehend angezeigt.
Wenn im Display 0:00 erscheint, ist der Backvorgang beendet und ein Signalton ertönt.
REINIGUNG UND PFLEGE
Warnung
: Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät
ganz abkühlen. Schützen Sie das Gerät vor Spritzern und Flüssigkeiten, da dies einen Stromschlag zur
Folge haben kann.
Damit es nicht zu Beeinträchtigungen seiner Funktionsfähigkeit kommt, reinigen Sie den
Brotbackautomaten nach jeder Benutzung wie im Folgenden beschrieben:
GEHÄUSE, DECKEL, BACKRAUM
Wischen Sie das Gehäuse und den Deckel mit einem feuchten Tuch oder einem leicht angefeuchteten
weichen Schwamm ab. Entfernen Sie alle Rückstände im Backraum mit einem feuchten Tuch oder einem