Operation Manual
- 11 -
EISCRUSHER KH 661
Sicherheitshinweise
Stromschlaggefahr!
• Schließen Sie den Eiscrusher nur an eine
vorschriftsmäßig installierte Netzsteckdose mit
einer Netzspannung von 220 - 240 V/50 Hz
an.
• Ziehen Sie bei Betriebsstörungen und bevor
Sie den Eiscrusher reinigen den Netzstecker
aus der Netzsteckdose.
Sie dürfen den Eiscrusher keinesfalls in Flüs-
sigkeit tauchen und keine Flüssigkeiten in das
Gehäuse des Eiscrushers gelangen lassen.
• Sie dürfen das Gerät keiner Feuchtigkeit aus-
setzen und nicht im Freien benutzen. Falls doch
einmal Flüssigkeit in das Gerätegehäuse ge-
langt, ziehen Sie sofort den Netzstecker des
Geräts aus der Netzsteckdose und lassen Sie
es von qualifiziertem Fachpersonal reparieren.
• Fassen Sie Eiscrusher, Netzkabel und -stecker
nie mit nassen Händen an.
• Ziehen Sie das Netzkabel stets am Netzstecker
aus der Netzsteckdose, ziehen Sie nicht am
Kabel selbst.
• Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel
nicht und verlegen Sie das Netzkabel so, dass
niemand darauf treten oder darüber stolpern
kann.
• Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netz-
kabel sofort von autorisiertem Fachpersonal
oder dem Kundenservice austauschen, um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Sie dürfen das Gehäuse des Eiscrushers nicht
öffnen. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht
gegeben und die Gewährleistung erlischt.
• Trennen Sie Ihren Eiscrusher sofort nach dem
Gebrauch vom Stromnetz. Nur wenn Sie den
Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen, ist
er vollständig stromfrei.
Verletzungsgefahr!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Führen Sie niemals Gegenstände oder gar Ihre
Finger in den Einfüllschacht. Es besteht Verlet-
zungsgefahr durch die rotierenden Messer.
Brandgefahr!
• Sie dürfen den Eiscrusher nicht länger als 10
Minuten laufen lassen. Danach müssen Sie ihn
abschalten, sonst überhitzt er. Lassen Sie das
Gerät abkühlen, bevor Sie es erneut einschal-
ten.
Achtung!
• Sie dürfen die Teile des Eiscrushers nicht in der
Geschirrspülmaschine reinigen, diese
würden dadurch beschädigt.
Technische Daten
Netzspannung: 220 - 240 V/50 Hz
Nennleistung: 60 W
Volumen des
Auffangbehälters: 600 ml
KB-Zeit: 10 Minuten
Schutzklasse: II/
IB_KH661_E40526_LB2 15.10.2008 11:44 Uhr Seite 11