Owners manual
E4-WM5-Y297A00 – EINBAUANLEITUNG
MOUNTING INSTRUCTION
erstellt am: 11.08.04 E4-WM5-Y297A00_0 Seite 1 von 2 geändert am:
1. BILSTEIN- Stossdämpfer mit Original- Feder
2. BILSTEIN- Stossdämpfer mit BILSTEIN- Feder
3. Original- Stossdämpfer mit BILSTEIN- Feder
1. BILSTEIN shock absorber with original spring
2. BILSTEIN shock absorber with BILSTEIN spring
3. Original shock absorber with BILSTEIN spring
Ausbau
Das Fahrzeug auf eine radfreie Hebebühne
stellen, anheben und Räder demontieren.
Die Schräglenker sind beim Ausbau stets
mit geeignetem Hilfswerkzeug abzustützen!
Die untere Befestigung lösen und entfernen.
Die obere Befestigung rechts und links an der
Domlagerschale entfernen. Federbein komplett mit
Lagerschale entnehmen. Befestigungsmuttern am
Federbein, nicht die Kolbenstangen- Mutter, lösen!
Das Federbein komplett ausbauen und in
einem geeigneten Spannbock spannen.
Die Feder mit einem Spanngerät so weit
vorspannen, bis das Stützlager frei ist.
Mutter, Original- Anbauteile und Original- Feder demon-
tieren. Hierbei ist zu prüfen, welche Original- Anbauteile
durch Bilstein- Anbauteile ( Lieferumfang ) ersetzt werden.
Einbau
Original-/ BILSTEIN Anbauteile in umgekehrter Reihen-
folge, analog zum Ausbau, auf BILSTEIN- Federbein mon-
tieren, mit Ausnahme von Schutzrohr u. Außenanschlag,
da im BILSTEIN- Federbein bereits ein Außenanschlag in-
tegriert ist. Ist kein Schutzrohr im Lieferumfang enthalten,
muß das Original- Schutzrohr wiederverwendet werden.
Vor dem Entspannen der Feder ist darauf zu
achten, daß die Federenden korrekt in den
Ausschnitten des oberen und unteren Feder-
tellers anliegen!
Die Einbaulage der Federn ist an der Bedruckung ables-
bar. Die Federbezeichnung muß in Einbaulage lesbar sein.
Das komplettierte BILSTEIN- Federbein in umgekehrter
Reihenfolge analog zum Ausbau wieder montieren.
Federbeine/ Dämpfer die in Gummiaufhängungen
gelagert sind, dürfen erst angezogen werden, wenn
das Fahrzeug wieder auf dem Boden steht. Andere
Befestigungen ( z. B. Schellen) müssen vor dem Her-
ablasen des Fahrzeugs angezogen werden.
Removal
Place vehicle on a chassis hoist,
lift it and remove wheels.
The lower control arm must be
supported by suitable means!
Remove bottom mount.
Remove top fixing nuts on left and right side of
dome bearing. Remove strut including dome
baering. Release fixing nuts at support
bearing. Do not remove center nut at this time!
Remove complete strut and
clamp it in an appropriate strut vise.
Using a suitable spring compressor,compress suspension
spring until tension on support bearing is released.
Release center nut and remove original mounting parts and
coil spring. Please refer to diagram to identify which parts
will be replaced with BILSTEIN- supplied components.
Installation
Fit original/ BILSTEIN mounting parts on strut in
reverse sequence to removal, except for dust
cover and bump stop, since BILSTEIN- strut has built
in bump stop. If there is no dust cover delivered
by BILSTEIN, he original one is to be reused.
Before releasing the spring, care
is to be taken to ensure that the
spring rest in the cutouts of top
and bottom spring plate!
The correct mounting position of the suspension
springs can be determined by the printing on
the springs; install them with the print upright.
Fit assembled BILSTEIN strut to
the vehicle in reverse sequence of removal.
All rubber- mounted strut/ damper attachments
must not be fully tightened until AFTER the
suspension system is loaded ( wheels on the
ground). Other mounting fasteners ( for example
brackets) must be securely tightened BEFORE
load is placed on the suspension system.
ZUM LÖSEN UND ANZIEHEN DER MUTTERN
DARF KEIN SCHLAGSCHRAUBENDREHER
VERWENDET WERDEN DAS BEFESTIGUNGS-
GEWINDE WIRD SONST ZERSTÖRT.
SELBSTSICHERNDE MUTTERN DÜRFEN NUR
EINMAL VERWENDET WERDEN!
DO NOT USE IMPACT TOOLS FOR LOOSENING
OR TIGHTENING FASTENERS, BECAUSE
THIS MAY DESTROY THE THREADS.
SELF- LOCKING NUTS MUST ONLY BE
USED ONCE!