manual
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Bimar
(Italy). The pages must be reproduced and folded in
order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210
mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t
change the page numbering. Keep the language
integrity.
Fax +32 030 9904733
4. Den Behälter korrekt in den Untersatz einsetzen und kontrollieren, dass die beiden Pfeile (auf
dem Untersatz und dem Behälter auf der Rückseite) deckungsgleich übereinstimmen.
5. Montieren Sie den Deckel.
6. Den Knopf (3) nach rechts auf den gewünschten Feuchtigkeitswert drehen; die grüne
Kontrolllampe leuchtet auf; der Wert erhöht sich in dem Maße, in dem der Knopf in Richtung
der maximalen Position (
) gedreht wird, nach ein paar Sekunden zu starten exit Dampf.
7. Wenn der Behälter leer ist, schaltet sich das Gerät automatisch ab und die rote Kontrolllampe
leuchtet auf.
8. Zum Füllen des Behälters die Schritte von 1 bis 4 wiederholen.
9. Um das Gerät abzuschalten, den Wahlschalter nach links auf Stellung “0-OFF” drehen und den
Netzstecker ziehen.
10. Nach jedem Gebrauch die Wanne (8) im Inneren des Untersatzes von eventuellen Wasserresten
reinigen und mit einem weichen Tuch trocknen.
Für einen längeren Stillstand des Gerätes den Netzstecker ziehen, den Wasserbehälter und das
Innere des Untersatzes sorgfältig trocknen.
Entkalkung
Die Entfernung des Kalksteins nach jeweils 500 Litern (oder häufiger bei sehr hartem Wasser) ist die
Voraussetzung für lange Lebensdauer des Luftbefeuchters und des Zubehörs (Keramikfilter usw.).
Keramikfilter:
1. Den Behälterverschluss abnehmen, den Gewindering (10) nach links vom Filter (9) abschrauben.
2. Den Filter in einen Behälter mit weißem Essig (8 Grad), unkritischem Essig oder
Entkalkungsmittel für 10 Minuten eintauchen.
3. Den Filter unter fließendem Wasser spülen und vor dem Einschrauben perfekt trocknen.
Wasserbehälter
a) Ins Innere des Wasserbehälter 10/15 Tropfen weißen Essig (8 Grad), unkritischem Essig oder
Entkalkungsmittel für 5 Minuten eingießen.
b) Wasser einfüllen, sorgfältig spülen und sicherstellen, dass das Innere perfekt trocken ist.
Untersatzwanne:
1. Das Innere der Wanne mit einem weichen leicht mit Wassser und Essig angefeuchteten Tuch
reinigen, dann mit einem weichen nur mit Wasser angefeuchteten Tuch nachwischen. Keine
Scheuermittel verwenden, die die Oberfläche beschädigen; keine Metallschwämmchen oder
Scheuermittel benutzen. Die Wanne nicht mit einem Wasserstrahl säubern, nicht ins Wasser
tauchen oder im Geschirrspüler waschen. Vor dem Gebrauch kontrollieren, dass sie perfekt
trocken ist.
REINIGUNG UND PFLEGE
Achtung: Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie es reinigen.
• Die Untersatzwanne und die schwarze Dichtung (7) müssen regelmäßig gereinigt werden: das Wasser
muss entleert werden, die Wanne muss mit Seifenwasser gereinigt und dann gründlich gespült
werden, um dem Absetzen von Schmutz und der Kalksteinbildung vorzubeugen. Die Wanne nicht mit
einem Wasserstrahl säubern, nicht ins Wasser tauchen oder im Geschirrspüler waschen. Keine
Scheuermittel verwenden, die die Oberfläche beschädigen; keine Metallschwämmchen oder
Scheuermittel benutzen. Vor dem Gebrauch kontrollieren, dass sie perfekt trocken ist.
• Die Missachtung der Wartungsanweisungen und nachlässige Reinigung können zur Bildung von
Mikroorganismen im Wasser führen. Die folgenden Reinigungsarbeiten müssen daher regelmäßig
ausgeführt werden, um einen korrekten und effizienten Betrieb Ihres Luftbefeuchters zu
gewährleisten. Wir möchten nochmals die Wichtigkeit einer korrekten und konstanten Reinigung des
Gerätes unterstreichen, die in der Lage ist, im Inneren die Bildung von Bakterien und Algen zu
verhindern.
20/24
Assembly page 20/24