manual
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Bimar (Italy).
The pages must be reproduced and folded in order to obtain
a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When
folding, make sure you keep the good numbering when you
turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering.
Keep the language integrity.
10
/
16
Assembly page 10/16
Fax +32 030 9904733
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht über scharfe Kanten oder heiße oder bewegliche Teile
verläuft. Es darf auch nicht um das Gerät gewickelt bzw. aufgewickelt sein.
• Stellen Sie das Gerät auf eine waagerechte, ebene und stabile Fläche auf; stellen Sie es nicht auf eine
schräge Fläche auf (das Gerät könnte umkippen).
• Um Feuergefahr zu umgehen, benutzen Sie das Gerät nicht mit einer Zeitschaltuhr, einem
Programmierungssystem oder mit einem System, Zum Vermeiden von Brandgefahr, falls das Gerät
abgedeckt ist oder nicht ordnungsgemäß positioniert ist.
• Schalten Sie das Gerät bei einem Defekt oder einer Störung ab und lassen Sie dasselbe von einer
Fachkraft kontrollieren.
MONTAGE (mod. VI90.EU)
Achtung: der Ventilator kann ausschließlich bei vollständiger und ordnungsgemäßer Montage verwendet
werden, d.h. mit Grundgestell, Halterung und Schutzgitter. Im Zweifelsfall lassen Sie
bitte diese Arbeit von qualifizierten Fachkräften kontrollieren oder durchführen. Für die Montage
verweisen wir auf Abb. 1.
• Verbinden Sie die beiden Räder durch die Löcher in der Bracketbasis.
• Befestigen Sie die zwei Räder, indem Sie den Splint in das Loch, falten Sie die Enden der Splint, um es
zu verhindern ein Herausrutschen.
GEBRAUCH
• Stellen Sie das Gerät auf eine waagrechte, ebene und stabile Oberfläche.
− Prüfen Sie bitte, dass alle die Fuße ganz fest sind
− Stellen Sie den Ventilator entfernt von Vorhängen auf, um zu verhindern, dass das Schutzgitter
auf der Saugseite verdeckt wird. Vergewissern Sie sich auch, dass der vordere Teil sauber ist
(Staub usw.).
• Der Ventilator kann die Luft nach oben und nach unter gemäß des Neigungswinkel richten: die
Regelung wird durch die Gitterdrehung gemacht.
• Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose und zur Auswahl der gewünschten Drehzahl
drehen Sie den Schalter (6) auf der Rückseite (s. Bild 2): Pos. “0” Ausgeschaltet, Pos.
“1”Minimumgeschwindigkeit, Pos. “2” Maximale Geschwindigkeit.
• Nach dem Gebrauch drehen Sie den Schalter auf die Position “0” und anschließend ziehen Sie den
Netzstecker aus der Netzsteckdose aus.
Bei längerem Gerätestillstand den Stecker aus der Steckdose ziehen
REINIGUNG UND PFLEGE
Achtung: ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
• Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, leicht feuchtes Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden
oder aggressiven Reinigungsmittel.
• Kein Teil des Ventilators darf in Wasser oder andere Flüssigkeiten eingetaucht werden: Sollte dies
geschehen, keinesfalls die Hand in die Flüssigkeit tauchen, sondern als Erstes den Netzstecker aus der
Netzsteckdose ziehen. Trocknen Sie das Gerät sorgfältig und vergewissern
Sie sich, dass alle elektrischen Teile trocken sind: Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Fachmann.
• Die Lüftungsöffnungen des Motors müssen unbedingt frei von Staub und sonstigen Verunreinigungen
gehalten werden.
• Vergewissern Sie sich regelmäßig, dass das Netzkabel intakt ist. Für den Austausch benötigt man ein
Spezialwerkzeug: Wenden Sie sich - auch für eventuelle Reparaturen - an ein Kundendienstzentrum.