manual

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Bimar (Italy).
The pages must be reproduced and folded in order to obtain
a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When
folding, make sure you keep the good numbering when you
turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering.
Keep the language integrity.
13
/
25
Assembly page 13/16
Fax +32 030 9904733
1. Motorwelle
2. Taste für Schwenkbewegung
3. Motorgehäuse
4. Arretierring des Standrohrs
5. Kappe
6. Befestigungsschraube Füße
7. Fuß
8. Wahlschalter
9. Festes Standrohr
10. Höhenverstellbares Standrohr
11. Hinterer Transportgriff
12. Vorderes Schutzgitter
13. Arretierring des Flügelrads
14. Kunststoffring-Schraube
15. Arretierring des Schutzgitters
16. Hinteres Schutzgitter
17. Flügelrad
18. Feinstellschraube
GEBRAUCH
Vor jedem Gebrauch immer den einwandfreien Zustand des Netzkabels kontrollieren.
Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
Lüftung: Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit mit dem hierfür vorgesehenen Wahlschalter
(8).
1–Langsamste Geschwindigkeit 2–Mittlere Geschwindigkeit 3 – Maximale Geschwindigkeit
Zum Abschalten den Schalter auf die Position “0” drehen und anschließend das Netzkabel ziehen.
Waagrechte Schwenkbewegung (rechts-links): Zum Aktivieren der Schwenkbewegung müssen
Sie die Taste (2) auf dem Motorgehäuse drücken. Wenn Sie die Bewegung stoppen wollen, damit
der Ventilator in einer festen Position verbleibt, müssen Sie die Taste herausziehen.
Senkrechte Neigung (oben-unten): Neigen Sie das Motorgehäuse mit den Händen in die
gewünschte Richtung.
Bei längerem Gerätestillstand den Stecker aus der Steckdose ziehen
REINIGUNG UND PFLEGE
Achtung: ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, leicht feuchtes Tuch. Verwenden Sie keine
scheuernden oder aggressiven Reinigungsmittel.
Kein Teil des Ventilators darf in Wasser oder andere Flüssigkeiten eingetaucht werden: Sollte
dies geschehen, keinesfalls die Hand in die Flüssigkeit tauchen, sondern als Erstes den
Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen. Trocknen Sie das Gerät sorgfältig und vergewissern
Sie sich, dass alle elektrischen Teile trocken sind: Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen
Fachmann.
Die Lüftungsöffnungen des Motors müssen unbedingt frei von Staub und sonstigen
Verunreinigungen gehalten werden.