User's Manual

19
Frequenz = 24.05 24.25 GHz
max. Schaltspannung 48 V AC/DC
max. Schaltstrom 0.5 A AC / 1.0ADC
max. Schaltleistung 60 VA / 30 W
Ausgang kombinierbar mit Ausgang des
Präsenzmelders
max. Schaltspannung 48 V AC/DC
max. Schaltstrom 0.5 A AC / 1.0ADC
max. Schaltleistung 60 VA / 30 W
Ausgang kombinierbar mit Ausgang des
Präsenzmelders
Speisung der Endstufe extern: 1236 V DC
max. Ausgangsstrom 50 mA
max. Restspannung 2 V
Ausgangsfrequenz 100 Hz; Puls-Pausenver-
hältnis 1:1 bei max. Abweichung von 10%
Ausgang kombinierbar mit Ausgang des
Präsenzmelders
Spannungsausgang ) 10 V DC
Ausgangsstrom * 10 mA bei 3.2 V DC
Ausgang kombinierbar mit Ausgang des
Präsenzmelders
Technologie
Ausgänge
Dopplerradar mit Planarmodul
Jupiter
Relaisausgang: 1 Kontakt potentialfrei
aktiv/passiv umschaltbar
Haltezeit in 6 Stufen einstellbar
Jupiter SE /R
Relaisausgang: 2 Kontakte potentialfrei
Kontakte sind offen bei Detektion
oder im internen Fehlerfall
Haltezeit in 6 Stufen einstellbar
Jupiter SE /F
Frequenzausgang
Rechteck NPN-PNP
Gegentakt-Endstufe
Haltezeit in 6 Stufen einstellbar
Jupiter SE /V
Spannungsausgang
für den direkten Anschluss
von Optokopplern
Haltezeit in 6 Stufen einstellbar
Bewegungsmelder
Lichtart: Infrarot, Wellenlänge = 870nm
max. 600 ms
max. 600 ms
max. Ausgangsspannung 40 V DC
max. Ausgangsstrom 100 mA
max. Restspannung 1 V bei max.
Ausgangsstrom
Ausgang kombinierbar mit Ausgang des
Bewegungsmelders
max. Eingangsstrom 10 mA
max. Testfrequenz 150 Hz
bei Puls-Pausen-Verhältnis 1:1
Technologie
Ansprechzeit
Abfallzeit
Ausgang
Testeingang
Aktivinfrarot (AIR)
typ. 400 ms
typ. 400 ms
Transistorausgang
als NPN oder PNP konfigurierbar (Jumper)
kompatibel zu Lichtschranken-Serien
PLP 6/5 und PLP 8/5
kurzschlussfest
4 Varianten möglich
kompatibel zu Lichtschranken-Serien
PLP 6/5 und PLP 8/5
Präsenzmelder
Technische Daten
zusätzlich zu Jupiter SE /R: 2 x 0.14 mm
2
,
Länge 3 m mit Stecker
bei 24 V DC und 20° C
bei Pulsbreite > 20 µs
Farbe schwarz; Optikfenster: PC
BxHxT
– nach EMV-Richtlinie 89/336/EWG
– EG-Baumusterprüfung nach Maschinen-
richtlinie 98/37/EG, Anhang 1
– nach R&TTE - Richtlinie 1999/5/EG
FCC / IC
min./max. Montagehöhe
Anschlusskabel
Betriebsspannung
Betriebsstrom
Einschaltstrom
Material
Abmessungen (Gehäuse)
Schutzart
Betriebstemperatur
Feuchtigkeit
Elektromagnetische
Verträglichkeit
Zulassungen
1.5 m / 3.0 m
8 x 0.14 mm
2
, Länge 3 m mit Stecker
(0.00022 in
2
) (9.8
'
)
1236 V DC
max. 200 mA
max. 1 A
Haube: ABS; Bodenplatte: ABS / PC
250 x 62 x 47 mm
geeignet für den Einsatz gemäss IP54
–20° C bis 60° C
0% bis 90% relativ, nicht kondensierend
Störfestigkeit nach: EN 61000-6-1und
EN 61000-6-2
Störaussendung nach: EN 61000-6-3 und
EN 61000-6-4
DIN 18650, Ausgabe 2005
EN 12978, Ausgabe 2003
EN 61508, Ausgabe 2001
EN 954-1, Ausgabe 1996
EN 61496-2, Ausgabe 2002
Richtlinie über automatische Schiebetüren
in Flucht- und Rettungswegen,
Ausgabe 1997 (nur Jupiter SE)
Allgemein