Operation Manual

14
DEUTSCH
Tragen Sie Personenschutzausrüstung. Verwenden
Sie je nach Einsatz einen Gesichtsschutz oder eine
Schutzbrille. Tragen Sie eine Staubmaske, einen
Gehörschutz, Schutzhandschuhe und eine
Werkstattschürze, die kleinen Abrieb oder
Werkstückteilchen abhält. Der Augenschutz muß
verhindern, daß der durch die verschiedenen Arbeiten
verursachte herumfliegende Schmutz in die Augen
gelangt. Staubmaske oder Atemgerät müssen in der Lage
sein, die durch Ihre Arbeit hervorgerufenen Teilchen zu
filtern. Wenn Sie sich längere Zeit starkem Lärm
aussetzen, kann dies zu Gehörschäden führen.
Halten Sie Unbeteiligte in einem Sicherheitsabstand
zum Arbeitsbereich. Jede Person, die den
Arbeitsbereich betritt, muß
Personenschutzausrüstung tragen. Teilchen des
Werkstücks oder eines gebrochenen Zubehörteils können
wegfliegen und auch jenseits des unmittelbaren
Arbeitsbereichs Verletzungen verursachen.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen,
da das Schleifband/die Schleifplatte mit dem
Gerätekabel in Berührung kommen kann. Der
Kontakt mit stromführenden Leitungen setzt
möglicherweise offenliegende Metallteile am Gerät
unter Strom und kann einen Stromschlag verursachen.
Halten Sie die Anschlußleitung von dem sich
drehenden Zubehör fern. Wenn Sie die Kontrolle
verlieren, kann die Anschlußleitung durchgeschnitten
werden oder hängen bleiben und Ihre Hand oder Ihr Arm
kann in das sich drehende Zubehör hineingezogen
werden.
Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, solange
das Zubehör noch nicht vollständig stehengeblieben
ist. Das sich drehende Zubehör kann sich in die
Oberfläche eingraben und Ihnen das Elektrowerkzeug
entreißen.
Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen, während
Sie es an Ihrer Seite tragen. Ein versehentlicher Kontakt
mit dem sich drehenden Zubehör kann dazu führen, daß
sich Ihre Kleidung verfängt und das Zubehör in Richtung
Ihres Körpers gezogen wird.
Reinigen Sie regelmäßig die Belüftungsschlitze des
Elektrowerkzeugs. Der Motorlüfter saugt Staub in das
Gehäuse hinein, und eine übermäßige Ansammlung an
pulverisiertem Metall kann zu einer elektrischen Gefahr
werden.
Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe
von brennbaren Stoffen. Funken können diese Stoffe
entzünden.
Verwenden Sie kein Zubehör, das flüssige Kühlmittel
benötigt. Die Verwendung von Wasser oder anderen
flüssigen Kühlmitteln kann zu tödlichen Stromschlägen
führen.
Hinweis: Die oben aufgeführten Warnhinweise gelten nicht
für Elektrowerkzeuge, die speziell für den Einsatz mit einem
Flüssigkeitssystem konstruiert wurden.
Warnung vor Rückschlag und verwandte Warnhinweise
Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion auf eine
eingeklemmte oder verfangene Scheibe, einen Schleifteller,
eine Bürste oder ein anderes Zubehörteil. Das Einklemmen
oder Verfangen bewirkt zum Zeitpunkt des Hängenbleibens
ein schnelles Abbremsen des sich drehenden Zubehörs, das
wiederum bewirkt, daß das unkontrollierte Elektrowerkzeug
in Gegenrichtung zur Drehrichtung des Zubehörs getrieben
wird.
Wird beispielsweise eine Schleifscheibe vom Werkstück
eingeklemmt, kann die Scheibenkante, die in die
Einklemmstelle eintritt, sich in die Oberfläche des Materials
eingraben, und die Schleifscheibe kann aus dem Werkstück
"herausklettern" oder es kann ein Rückschlag verursacht
werden. Die Schleifscheibe kann entweder zum Bediener
hin oder von ihm weg springen - je nach Bewegungsrichtung
der Schleifscheibe an der Einklemmstelle. Schleifscheiben
können unter diesem Bedingungen auch brechen.
Ein Rückschlag ist das Resultat eines Mißbrauchs und/oder
einer falschen Bedienung des Elektrowerkzeugs oder von
falschen Bedingungen und kann durch die entsprechenden
unten angegebenen Vorsichtsmaßnahmen vermieden
werden.
Halten Sie das Elektrowerkzeug fest im Griff und
positionieren Sie Ihren Körper und den Arm so, daß
Sie Rückschlagkräften widerstehen können.
Verwenden Sie stets den Zusatzhandgriff, falls
vorhanden, um eine maximale Kontrolle über den
Rückschlag bzw. über die Drehmomentreaktion beim
Starten zu haben. Der Bediener kann die Reaktionen auf
das Drehmoment oder Rückschlage kontrollieren, wenn
entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Bringen Sie Ihre Hand niemals in der Nähe des sich
drehenden Zubehörs. Das Zubehör kann einen
Rückschlag über Ihre Hand bewirken.
Positionieren Sie Ihren Körper nicht in dem Bereich, in
dem sich das Elektrowerkzeug bewegt, wenn ein
Rückschlag eintritt. Ein Rückschlag treibt das Werkzeug
zum Zeitpunkt des Einklemmens in Gegenrichtung zur
Drehrichtung der Scheibe.